26.
10.
2003
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Kantersieg für Zäzi

Nach dem knappen Sieg gegen WaSa langten die Schönbeck-Jungs gegen Torpedo so richtig zu - ein 12:2 Kantersieg gegen den Bezwinger des Leaders am Vortag.

Der Gegner am Sonntag - erneut in der heimischen Espace-Arena - sollte dann doch ein Kaliber grösser sein. Torpedo Chur hatte es doch am Abend zuvor fertig gebracht, dem Tabellenführer Rychenberg-Winterthur mit 6:2 die erste Niederlage zu bescheren. Mit erneut umgestellten Reihen wollte Trainer Schönbeck aber zeigen, dass er auch gegen solche Mannschaften gewillt ist, sich nicht in die Karten schauen zu lassen und sein Spiel zu spielen. Dies wollte in den ersten Minuten zwar nicht unbedingt gelingen, doch ab der 7. Minute schien das Spiel den für die Einheimischen gewünschten Lauf zu nehmen. Der wieder in den 2. Block vorgerückte Simon Stucki schloss eine Traumkombination mit Aeschbacher zur 1:0 Führung ab. Der satte Schuss von Markus Gerber zum 2:0 rundete den schönen Zwischenspurt der Zäziwiler ab. Der Anschlusstreffer durch Bachmann in der 18. Minute vermochte dann zwar wieder so etwas wie Spannung in die Halle zu bringen.
Im 2. Abschnitt waren es aber wieder die Emmentaler, die das Heft in die Hand nahmen. Trotz einiger Schüsse, die die Torps abzugeben vermochten und die allesamt eine sichere Beute von Daniel Streit wurden, waren es doch die Zäziwiler, die das Spieldiktat zu übernehmen vermochten und durch Treffer von Aeschlimann (2 Mal) Schild und Stefan Lüthi vorentscheidend auf 6:2 wegziehen konnten.
Fortan war es nur noch ein Schaulaufen der Zäziwiler. Kontinuierlich erhöhten sie den Vorsprung - das 7:1 fiel sogar noch in Unterahl, weil Reto Stucki sich eine völlg unnötige 5-Minutenstrafe eingehandelt hatte - und plötzlich stand es 9:1. Jetzt interessierte eigentlich nur noch die Frage, welcher Spieler der feudale Spender des Sponsorengetränkes würde, weil er den 10. Treffer zum Stängeli erzielte. Diese Ehre war Markus Aeschbacher in der 47. Minute vorbehalten. Doch damit war zur Freude der meisten der 300 Zuschauer noch nicht fertig. Zoss und Aeschlimaan erhöhten das Skore noch weiter, bis kurz vor Schluss Jud in nummerischer Unterlegenheit noch zum Schlussresultat von 12:2 verkürzen konnte.
Fazit: 2 Siege gegen zwei hinter sich klassierte Mannschaften, Rang 4 in der Zwischenrangliste, aber nur 4 Punkte Vorsprung auf die erste Mannschaft unter dem Strich .... den heutigen Gegner Torpedo Chur.


uh zäziwil-gauchern - Torpedo Chur 12:2 ( 2:1, 4:0, 6:1)
Espace-Arena Biglen - 300 Zuschauer 
SR: Hachen / Müller
Tore: 07. S. Stucki (Aeschbacher) 1:0, 13. M. Gerber (Zimmermann) 2:0, 18. Bachmann (Telli) 2:1, 24. Aeschlimann (Karlberg, Ausschluss Taisch) 3:1, 25. Aeschlimann (Rindlisbacher) 4:1, 27. Schild (S. Lüthi) 5:1, 28. S. Lüthi (Aeschlimann) 6:1, 41. Salzmann (Karlberg, Ausschluss R. Stucki!) 7:1, 46. (45.30) S. Lüthi (Karlberg) 8:1, 47. (46.06) R. Stucki (Wyss), 9:1, 47. (46.33) Aeschbacher (M. Gerber) 10:1, 53. Zoss (Aeschbacher) 11:1, 58. (57:03) Aeschlimann (Karlberg) 12:1, 58. (57:53) Jud (Telli, Ausschluss Putzi!) 12:2.
Strafen: uh zäziwil-gauchern 5 x 2 + 1 x 5 Minuten (R. Stucki), Torpedo Chur 3 x 2 Minuten
uh zäziwil-gauchern: Streit; Schild, Rindlisbacher; M. Gerber, Held; Rüegsegger, C. Gerber; Dysli; Aeschlimann, Karlberg, S. Lüthi; S. Stucki, Zoss, Aeschbacher; Zimmermann, Wyss, R. Stucki; Salzmann, Sollberger. Ohne Gygax (verletzt) und R. Lüthi (Elitejunioren).
Torpedo Chur: Peng (ab 25. Koch); Jud, Kamaj; Rauch, Heller; Taisch, Jandacek; Schenk; Sauter, Telli, Bachmann; R. Capaul, Maffioletti, S. Capaul; Jenni, Putzi, Fretz
Bemerkungen: 25. Timeout Torpedo Chur. Best Player: Karlberg (uh zäziwil-gauchern), Bachmann (Torpedo Chur)

Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks