19.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Herren NLA: Knapper Sieg von Rot-Weiss

Guter Start und schwaches Ende - drei Punkte für die Rot-Weissen gegen GC.

Rot-Weiss Chur startete furios. Der Ball lief in den eigenen Reihen und die Bündner kamen immer zu Torchancen. Vor allem die Verteidiger zeigten sich heute in Torlaune. Nicht weniger als drei der ersten vier Tore gingen aufs Konto der Defensivleute. Sie erfreuten sich auch ungemeiner Freiheiten. Die Zürcher vermochten sich nicht aus dem permanenten Druck der Rot-Weissen zu befreien. Im Mitteldrittel ging es im ähnlichen Stile weiter. Rot-Weiss spielte und GC verteidigte sich mit allen Mitteln. Im Gegensatz zum Startdrittel waren es jetzt aber die Zürcher, welche zum Torerfolg kamen. Unnötige Ballverluste in der Mittelzone wurden von GC zu geradlinigen Kontern ausgenützt. Sie verkürzten innert Minutenfrist auf 4:2. Die Churer kamen aber wieder ins Spiel zurück. Sie liessen aber die nötige Kaltblütigkeit vor dem Tor vermissen. So brauchte es einen doppelten Ausschluss gegen GC um das Score wieder auf 5:2 zu erhöhen. Im Schlussdrittel kamen die Zürcher endgültig ins Spiel zurück. Es brauchte aber einen Kapitalschnitzer von Weber um das Resultat zu verkürzen. Nach dem Anschluss zum 5:4 nur einige Minuten später musste man um den Rekordmeister bangen. Sie schafften es aber die stürmische Schlussoffensive der Grashüpfer mit viel Glück, einigen Glanzparaden von Torhüter Wolf und etwas Können über die Runden zu schaukeln. 
Fazit: Wenn es die Churer schaffen würden, ihr Spiel über 60 Minuten durchzuziehen, dann hätten sie am heutigen Abend keine Sekunde zittern müssen. Daran gilt es in den nächsten Spielen zu arbeiten. 


Rot-Weiss Chur - Grasshopper-Club Zürich 5 : 4 (4:0, 1:2, 0:2)
Zuschauer: 300 
SR:  Baumgartner/Baumgartner 
RW Chur: Wolf; Battaglia, Weber; Gerber, Rohner; Arvidsson, Kern, Santoro; Engel, Alder, Weingart; Cadisch, Schälli, F. Kaltenbrunner. 
Grasshopper-Club: Brühwiler (ab 21. Bosshard); Rüthi, Helbling; Stuhner, Schafroth; Walthard; Steinholtz, Jaunin, Riedel; Böllenrücher, Muggli, Probala; Schmid, Anderegg, Bachmann; Walser. 
Tore: 4.03 Battaglia (Alder) 1:0, 10.43 Weber (F. Kaltenbrunner) 2:0, 16.46 Rohner (Arvidsson) 3:0, 17.23 Engel (Alder) 4:0, 22.26 Walser (Helbling) 4:1, 23.04 Steinholtz (Riedel) 4:2, 37.38 Battaglia (Arvidsson, Engel/ Ausschlüsse Bosshard und Böllenrücher) 5:2, 46.54 Steinholtz 5:3, 49.38 Rütti (Walthard) 5:4. 
Strafen: Rot-Weiss Chur: 2x 2 Minuten; GC: 3x 2 Minuten 
Bemerkungen: Rot-Weiss Chur ohne Luzi, Caluori (beide verletzt), Felix (Familie), M. Kaltenbrunner (im Aufbau), Fischer und Roffler (Elite). Lattenschüsse: Cadisch (17.), Weingart (22.), GC (59.). Battaglia und Steinholtz als beste Spieler ausgezeichnet.
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks