29.
09.
2002
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Köniz ineffizient

Floorball Köniz hat das erste Derby der noch jungen Saison gegen die SV Wiler Ersigen mit 2:4 verloren. Die Stadtberner verspielten ein besseres Ergebnis durch ein mehrheitlich ineffizientes Angriffspiel.

Als Peter Bigler nach einer Einzelaktion unmittelbar nach Beginn des Schlussdrittels den Torreigen der Gäste eröffnete und das Score auf 1:3 verkürzen konnte, schien Köniz der Partie neuen Schwung zu verleihen. Zuvor vermochten die Stadtberner zwar mitzuhalten, doch so richtig gefährlich kamen sie nie vor das von Reto Ryffel gehütete Wiler-Tor. Anders die Gastgeber, welche im Startdrittel von zwei Fehlern in der Könizer Mannschaft profitieren konnten und diese prompt zur 2:0-Führung verwerteten. Mit dem 3:0 ziemlich genau zur Spielmitte vermochte Wiler die eigenen Nerven, der Vizemeister wirkte bei seiner Heimpremiere in der einen oder anderen Situation verunsichert, zu beruhigen und Köniz weiter in Schach zu halten.

Mangelndes Offensivspiel
Nach dem 1:3 belagerte Floorball Köniz die gegnerische Defensive. Wiler wankte, fiel aber nicht und war zudem mit schnell ausgetragenen Kontern immer wieder gefährlich. Ein solcher führte dann auch zum entscheidenden 4:1. Köniz reagierte zwar prompt und verkürzte durch Daniel Bill, der nach einem Gewühl vor dem Tor die Übersicht behielt, zum 2:4. Zu jenem Zeitpunkt blieben noch knapp sechs Minuten zu spielen. Zu mehr als einem vermeintlichen Treffer, den die beiden Schiedsrichten nicht gaben, kam Köniz nicht mehr. Insgesamt war Köniz in der Offensive harmlos und ineffizient. Die Stadtberner liessen dabei den nötigen Zug aufs Tor vermissen. So erscheint es nur logisch, dass im ersten Derby der Saison gegen ein keinesfalls überzeugendes Wiler kein besseres Ergebnis resultierte.


SV Wiler Ersigen - Floorball Köniz 4:2 (2:0, 1:0, 1:2)
Sportzentrum Zuchwil - 610 Zuschauer
SR: Servodio/Schwingenschrot
Strafen: 2x2' Köniz
Tore: 9. Reinmann (Jihde) 1:0, 17. Jihde (R. Luginbühl) 2:0, 29. Reinmann (Jihde) 3:0, 42. Bigler 3:1, 54. Reinmannn (Jihde) 4:1, 56. Bill (Pergelius) 4:2
SV Wiler-Ersigen: Ryffel; Schärli, M. Luginbühl; Bichsel, Niederhauser; Mösch, Flury; Jihde, Reinmann, R. Luginbühl; Holdener, Mühletaler, Gerber; Hofbauer, Schäli, Zurfluh; Rüegsegger; Zimmermann
Floorball Köniz: Steck; Ott, Wermuth; Rindlisbacher, Jungo; Ast, Beyeler; Bill, Cantin, Pergelius; Balmer, Bigler, Dunkel; Gerber, Stettler, Pons; Zingg, Hayoz
Bemerkungen: Wiler ohne Brechtbühl und Born (Ersatz), Köniz ohne Villa (Ersatzgoalie), Wälchli, Pittet, Herren, Rausis, Minder und Köstinger (alle überzählig)
Best Players: Ueli Reinmann/Peter Bigler
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks