25.
11.
2001
NLA Männer | Autor: Zürich Lakers

Herren NLA: K.O.-Schlag innert 17 Sekunden

Trotz vieler Abwesender und einem frühen Rückstand, kämpften sich die Lakers nochmals ins Spiel. Doch dann kam der K.O.-Schlag.
Am Sonntag gegen Wiler-Ersigen, ohne die abwesenden Steinholtz, Stuhner und Probala (alle verletzt) sowie Wyser (Prüfungen), war im kämpferischen Bereich eine Steigerung auszumachen. Nach einem Fehlstart (erstes Gegentor schon nach 23 Sekunden) und einem 1:4-Rückstand nach einem Drittel gelang es den Lakers, auf 3:4 heranzukommen  bevor zwei Gegentore innert 17 Sekunden die Hoffnung auf eine Überraschung zunichte machten.

Am Ende geriet die Partie zu einer Talentprobe der Gebrüderpaare Hofbauer und Luginbühl, die an neun der elf Wiler-Tore beteiligt waren. «Was alle erwartet haben, ist eingetroffen», durfte der Speaker nach nach 46 Minuten verkünden, als die Lakers ein «Stängeli», das zehnte Gegentor, kassiert hatten.


Wiler-Ersigen - Zürich Lakers 11:5 (4:1, 4:3, 3:1)
Sportzentrum Zuchwil - 375 Zuschauer.  
SR: Baumgartner/ Baumgartner.

Wiler-Ersigen: Lötscher (ab 21. Burri); Koch, Niederhauser; Zingg, Jihde; Möesch, Flury; Ch. Hofbauer, Zurflüh, Gerber; Zimmermann, Mühlethaler, M.Hofbauer; Reinmann, M. Luginbühl, R. Luginbühl;
Zürich Lakers: Schnoz (ab 21. Stucki); Ackeret, Hauser; Brack, Schrafl; Dietrich; Helbling, Rüeger, Schmid; Ahlm, Schäli, Anderegg; Bachmann, Ambühl, Sprecher.
Tore: 0:23 Ch. Hofbauer (Zurflüh) 1:0, 4. Schmid (Schäli) 1:1, 10. Möesch (Zimmermann) 2:1, 13. M. Luginbühl (R. Luginbühl; Ausschluss Mühlethaler!) 3:1, 16. M. Hofbauer (Flury) 4:1, 25. Hauser (Brack, Rüeger)  4:2, 29. Ambühl (Rüeger, Ahlm; Ausschluss M. Hofbauer) 4:3, 33:04 Reinmann (R. Luginbühl) 5:3, 33:21 Ch. Hofbauer (M. Hofbauer) 6:3, 36. Gerber (M. Hofbauer) 7:3, 37. Ambühl (Rüeger, Schäli; Ausschluss Niederhauser) 7:4, 39. Reinmann 8:4, 43. Ch. Hofbauer (Gerber, M. Hofbauer) 9:4, 47. Reinmann (Jihde, Flury) 10:4, 49. Schmid (Helbling) 10:5, 57. Gerber (M. Hofbauer, Ch. Hofbauer) 11:5
Strafen: Wiler-Ersigen 4mal 2 Minuten; Zürich Lakers keine.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks