28.
09.
2002
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Herren NLA: Lehrstunde für Basel Magic

Nach dem guten Heimauftritt gegen Alligator Malans zeigten sich die Basler am Samstagabend von einer schwachen Seite. Im ersten Drittel hatte man die Partie noch gut im Griff und führte zurecht mit 2:0, danach riss aus unerklärlichen Gründen der Faden vollends und Rychenberg-Winterthur verpasste den «Magiern» eine 4:9-Klatsche.

Angeführt von einem starken Radim Cepek, der mit seinen finalen Pässen die Basler Abwehr wie Schulbuben aussehen liess, und einem soliden Thomas Weber zeigte sich der HCR in einer beeindruckenden Verfassung und unterstrich die Ambitionen auf einen Platz in der Finalpoule. Die Brendler-Truppe war eindeutig kompakter und weniger anfällig als die teilweise inferiore Basler Hintermannschaft.

Vielleicht war es das ansprechende Startdrittel mit der 2:0-Führung, die Basel Magic ein wenig «abheben» liess. Man hatte wahrlich das Gefühl, die Bebbi verloren den Boden unter den Füssen. Der HCR war viel frischer, gedanklich schneller und um einiges spielstärker als eine träge Basler Truppe, die Spielwitz und Schnelligkeit vermissen liess.

Basel Magic erlitt - einmal mehr - einen klassischen Fehlstart und verlor dieses kapitale Spiel gegen eine Mannschaft von Rychenberg-Winterthur, die zu Gefallen wusste. Bezeichnend, dass Basel-Keeper Pascal Nieth zum besten Spieler gewählt wurde. Nieth hielt was zu halten war und bei keinem Gegentor kann man ihm die Schuld ankreiden. Trotz seiner hervorragenden Vorstellung musste er jedoch neunmal hinter sich greifen.


Basel Magic  -  Rychenberg-Winterthur 4:9 (2:0; 0:5; 2:4)
St. Jakob, Basel - 290 Zuschauer
SR: Müller/Hachen
Basel Magic: Nieth; Sundbom, Lohner; Mörker, Hardegger; Flury; Mosimann, Mutti, Kuster;Klötzli, Renggli, Zeller; Schneider, Balogh; Hofer
Tore: 2. Lohner (Sundbom) 1:0. 11. Mosimann (Flury) 2:0. 22. Schuler (Cepek) 2:1. 25. Leemann (Cepek, Auschluss Mutti) 2:2. 29. Weber (Leemann) 2:3. 34. Cepek (Weber, Ausschluss Balogh) 2:4. 37. Grunder (Schuler) 2:5. 46. Schuler (Cepek) 2:6. 50. Vollenweider (Weber, Ausschlüsse Mosimann, Schuler) 2:7. 51. Mosimann (Zeller) 3:7. 52. Dolski (Zürcher) 3:8. 55. Schneider (Sundbom, Ausschluss Zürcher) 4:8. 55. Vollenweider (Zürcher, Ausschlüsse Balogh, Bösch) 4:9
Strafen: 6x2' Basel, 7x2' plus 10' (Böhm) HCR
Bemerkungen: 46. Schuss Zellers an den Pfosten. 51. Time-Out Basel Magic. Basel Magic ohne Gehr (verletzt) und Kummer (krank). Bertschi, Senn und Aebi nicht eingesetzt.
Best Players: Nieth/Cepek
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks