07.
12.
2003
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Niederlage nach umstrittenen Spiel der gemeinsamen Tabellendritten

Kommt nach der neuen Ausländerregelung auch gleich die neue Torregelung? Aussennetz = gleich Tor! Sicher war es nicht allein diese Szene, die uh zäziwil-gauchern gegen Alligator Malans auf die Verliererstrasse führte, aber es war halt eine davon. Die Emmentaler verloren gegen die Bündner mit 5:6 n. V. (1:3, 2:1, 2:1, 0:1).

Das Spiel begann gleich wie ein Spitzenkampf. Beide Teams gaben von Beginn weg Gas und erarbeiteten sich beidseitig gute Chancen. Kurz nach einem Pfosteschuss von Simon Stucki wanderte der übermotivierte Ruof auf die Strafbank. Während dieser Strafzeit erhielten die Bündner einen Penalty zugesprochen. Der Schwede Larsson liess sich diese Gelegenheit nicht nehmen und spielte Zäzi-Keeper Streit eiskalt aus. Ruof sass noch immer auf der Strafbank, da liessen sich die Zäzi-Spieler völlig übertölpeln und erlaubten es, Helbling ins Aussennetz zu schiessen. Das Verdikt der „Unparteiischen“ ... 0:2. Markus Gerber vermochte dann aber - wieder durch Penalty - eiskalt auf 1:2 zu verkürzen. Fortan versuchten dann die Zäziwiler das Spiel zu machen. Es dauerte aber nicht lange, bis Malans durch Marc Dysli den erneuten 2-Torevorsprung wieder hergestellt hatte.

Die immer noch mit dem Schicksal des „no Goal“ hadernden Zäziwiler schienen kurz nach Wiederaufnahme des Mittelabschnittes definitiv geschlagen. Eine wunderschöne Ballstafette konnte Bebi auf Zuspiel von Stegmann zum 1:4 abschliessen. Dass ein Spiel nach 24 Minuten aber nicht abgehakt werden darf, zeigte das Heimteam in den nächsten Minuten. Mit klugem Spiel wurden die Bündner in deren Defensivzone gedrängt. So entstanden viele gute Chancen. Auf diese Weise konnte bis zum Drittelsende das Spiel doch wieder offen gehalten werden, als erneut der Verteidiger Markus Gerber und danach Simon Stucki mehr oder weniger genau bei Spielhälfte binnen 19 Sekunden auf 3:4 verkürzt hatten. Bis Drittelsende bastanden genügend Gelegenheiten, (genannt sei nur der Pfosteschuss von Simon Stucki in der 32. Minute) das Spiel wieder auszugleichen oder gar in Führung zu gehen. Es blieb aber beim knappen Resultat, der 4:3 Führung von Malans.

Der Schlussabschnitt war gerade 3 Minuten alt, als Simon Stucki auf Zuspiel von Salzmann den längst überfälligen Ausgleichstreffer zum 4:4 erzielen konnte. Es ging weiter wie in einem Cup-Match. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Bis sich die Schiedsrichter wieder in den Vordergrund zu drängen versuchten. Erst liessen sie 2 Fouls der Bündner ungeahndet geschehen, ehe sie Salzmenn für ein ähnliches Vergehen auf die Strafbank schickten. Diese Überzahl wurde dann auch prompt zum 5:4 t durch Peter Lüthi auf magistrales Zuspiel von Marc Dysli ausgenutzt. Gut eine Minute später hatte dann aber der an diesem Spätnachmittag unermüdlich kämpfende und laufende Simon Stucki mit seinem dritten persönlichen Treffer wieder ausgeglichen.

Es kam zur Verlängerung. Auf beiden Seiten bestanden Chancen. Es brauchte also wieder die einmal mehr sehr viel (...) Fingerspitzen zeigenden Schiedsrichter, die Held für ein Dutzendfoul auf die Strafbank schickten. Kurz vor Ablauf dieser Strafe vermochte Malans dann mit dem Sudden Death die Entscheidung zum 5:6 zu erzwingen.


uh zäziwil-gauchern – UHC Alligator Malans 5:6 n.V. (1:3, 2:1, 2:1, 0:1)
Espace-Arena, Biglen - 360 Zuschauer
SR: Hachen/Müller
Tore: 7. Larsson (Penalty, Ausschluss Ruof!) 0:1, 8. Helbling (Bösch; Ausschluss Ruof!) 0:2, 12. M. Gerber (Penalty) 1:2, 14. M. Dysli (P. Lüthi) 1:3, 24. Bebi (Stegmann) 1:4, 31. M. Gerber (Schild, Ausschluss Ruof) 2:4, 31. S. Stucki (M. Gerber), 44. S. Stucki (Salzmann) 4:4, 57. P. Lüthi (M. Dysli, Ausschluss Salzmann!) 4:5, 58. S. Stucki (Zoss) 5:5, 65. Bebi (Bachmann, Ausschluss Held) 5:6
Strafen: Uh zäziwil-gauchern: 4x2', UHC Alligator Malans: 3x2'
Uh zäziwil-gauchern: Streit; Rindlisbacher (C. Gerber), Schild; Held, M. Gerber; Rüegsegger, R. Dysli; Aeschlimann, Karlberg, S. Lüthi; Aeschbacher (ab 27. Salzmann), Zoss, S. Stucki; R. Stucki, Gygax, Salzmann; Sollberger
UHC Alligator Malans: Tönz; Helbling, M. Dysli; Stegmann, Riederer; Pfiffner, Hitz; Bachmann, Bösch, Ruof; Bebi, Larsson, P. Lüthi; Giovanoli, Matzinger, Hitz
Bemerkungen: 05. Pfostenschuss Aeschbacher, 27. Aeschbacher verletzt ausgeschieden (Oberschenkelzerrung), 32. Pfostenschuss S. Stucki; Zäziwil ohne Wyss (verletzt) und R. Lüthi (Elite); Malans ohne Capatt, Disch und Jecklin (verletzt), Schamaun und Terlizzi (krank), Schmid (Militär) und Vinzens (Schule)
Best Player: S. Stucki / M. Dysli
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks