20.
10.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Rychenbergs Coup beim Meister

Auch Schweizer Meister Malans konnte Rychenberg nicht bremsen. Die Züricher entführen die 3 Punkte.

Mit grossen Vorsätzen wollten die Alligatoren gegen die stark in die Meisterschaft gestarteten Winterthurer ins Spiel steigen und mit drei Sturmlinien für den nötigen Druck sorgen. Doch bereits in der vierten Minute bugsierte der Ausländer der Stunde auf schweizerischen Unihockeyrinks, der Tscheche Radim Cepek einen Abpraller zum überraschenden 0:1 Führungstreffer in die Maschen. Die Alligatoren behielten jedoch die Nerven und versuchten das Spieldiktat an sich zu reissen, jedoch ohne zählbares Resultat. Die Rychenberger ihrerseits überzeugten mit einem sehr geordneten Spielaufbau und blitzschnellem Konterspiel. In der 18. min erhielt Cepek die erste Bankstrafe in diesem Spiel und tatsächlich konnten die Alligatoren durch Lüthi im Powerplay ausgleichen. Kurz vor der Pause verfehlte Ruof um Millimeter das Gehäuse so dass es beim verdienten 1:1 Pausenstand blieb.

Die Rychenberger erwischten auch im 2. Drittel den besseren Start und Vollenweider überlistete Torhüter Aebli in der 24. Spielminute. Die Winterthurer nahmen danach das Zepter in die Hand und liessen Ball sicher in ihren Reihen laufen. In der 29. min war es wiederum der erste Winterthurer Block der die Malanser Hintermannschaft schwindlig spielte und durch Cepek die Führung auf 1:3 ausbaute. Trainer Bäckström wechselte von nun an Center Bösch in die erste Linie in die Mitte von Olofsson und Capatt. Durch diese Massnahme und dem Umstellen auf zwei Sturmlinien konnten die Alligatoren den Druck erhöhen. Torhüter Böhm musste in dieser Phase sein ganzes Können aufbieten. Kurz vor der Pause spielte wiederum der erste Rychenberger Block die Malanser Verteidigung aus und Cepek erhöhte mit seinem dritten Treffer zum 1:4. 

Im letzten Drittel wollten es die Rot-Schwarzen nochmals wissen. Mit viel Druck und einer gesunden Portion Aggressivität drückten sie die Zürcher in ihr Verteidigungsdrittel, zählbaren Erfolg konnten sie dadurch aber nicht erwirtschaften. In der 47. min musste Natistürmer Capatt die Strafbank aufsuchen. Bösch schnappte sich jedoch in Unterzahl den Ball, vernaschte 2 Winterthurer und konnte nur mit einem Foul am Torschuss gehindert werden. Captain Olofsson verschoss aber den anschliessenden Penalty. Turbulent gings weiter. In der 50. min musste Vollenweider ebenfalls auf die Strafbank und die Alligatoren konnten in doppelter Überzahl agieren. Kaum begann die Strafe zu laufen, wurde Zürcher ebenfalls in die Kühlbox geschickt! Die Herrschäftler nahmen das Geschenk dankend an und verkürzten durch Bösch zum 2:4. Zu weiteren Treffern im Überzahlspiel reichte es aber nicht mehr, trotzdem nahmen die Alligatoren den Schwung und belagerten das Winti-Tor. Vier Minuten vor Schluss erhielt Pondaco eine 2 plus 2 min Strafe, aber wiederum verhedderten sich die Alligatoren im clever aufgestellten Boxplay oder schossen knapp am Gehäuse vorbei. Somit blieb es beim Winterthurer Sieg, die dadurch an der Tabellenspitze verbleiben.

Den Alligatoren boten sich im letzten Drittel genügend Chancen das Spiel noch zu biegen, doch vor allem das Überzahlspiel war heute zu mangelhaft. Eine gewisse Müdigkeit nach dem harten Derby war ebenfalls festzustellen, was sich vor allem in einer inkonsequenten Chancenauswertung auswirkte. 

Noch ein Wort zum HC Rychenberg Winterthur: Wer den letztjährigen Cupfinal verfolgt hat und mitansehen konnte wie die Zürcher phasenweise vorgeführt wurden, traute im heutigen Spiel seinen Augen nicht. Im Spielaufbau sehr geordnet und diszipliniert, das Offensivspiel varianten- und passreich und mit viel Selbstvertrauen vorgetragen, machen den Traditionsclub in dieser Form zu einem variablen Titelkandidaten. Neo-Trainer Brendler ist zu seiner Arbeit zu gratulieren. 


UHC Alligator Malans : HC Rychenberg Winterthur 2:4 (1:1, 0:3, 1:0)
Sportanlage Oberhof -- 380 Zuschauer 
SR: Servodio / Schwingenschrot
Alligator: Aebli; Riederer, Jecklin; Berther, Hitz; Dysli, Pfiffner; Olofsson, Capatt, Ruof; Stegmann, Lüthi, Wallimann; Matzinger, Bebi, Mathis; Vinzens, Bösch, Schamaun
Rychenberg; Böhm; Weber, Villiger; Hawkridge, Brühwiler; Bösch, Widler; Cepek, Eichmann, Dolski; Zürcher, Leemann, Vollenweider; Favez, Grunder, Bale; Schuler, Pondaco, Rauchenstein
Tore: 4. Cepek (Eichmann) 0:1, 19. Lüthi (Bösch) 1:1, 24. Vollenweider (Zürcher) 1:2, 29. Cepek (Dolski) 1:3, 39. Cepek (Vollenweider) 1:4, 52. Bösch 2:4
Strafen: Alligator 1 x 2 min, Rychenberg 6 x 2 min
Bemerkungen: Alligator komplett, Rychenberg ohne Hefti und Sutter. 48. Olofsson verschiesst Penalty, 55. Time-Out Alligator

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks