21.
09.
2002
NLA Männer | Autor: Torpedo Chur

Herren NLA: Torpedo deklassiert schwaches Wiler mit 7:2

Scheinbar mühelos konnte Torpedo sein Auftaktsspiel in die neue Meisterschaft gegen den auf dem Papier favorisierten SV Wiler-Ersigen für sich entscheiden.

Der Gast besass in den ersten 10 Spielminuten ein leichtes Übergewicht, agierte aber so harmlos, dass sich die Torps optimal und ungestört auf den Rest des Spiels vorbereiten konnten. Ein Doppelschlag durch Telli und den überragenden Capaul in der Mitte des ersten Abschnitts eröffnete das Torkonto. Beiden Toren gingen Unsicherheiten Torhüter Ryffels voraus.
Im zweiten Drittel erhöhten die Torps kontinuierlich das Score. Sie bewiesen viel Geduld in der Defensive und setzten zu blitzschnellen und gefährlichen Gegenstössen an, gegen die die behäbigen Berner kein Rezept kannten. Überhaupt machte der Gast an diesem Abend nie den Eindruck, endlich Meister werden zu wollen.
Im letzten Drittel rechneten die Torps mit vehementen Gegenreaktionen, wurden aber massiv enttäuscht. So gelangen dem neuen Schweden Lundberg die ersten beiden Meisterschaftstreffer auf Schweizer Boden.
Die Torps wirkten in diesem ersten Spiel bereits sehr stilsicher, überzeugten durch kompakte und geduldige Abwehrarbeit und ein effizientes, schnörkelloses Angriffsspiel. Hervorzuheben gilt es die Sturmlinie mit Lundberg, Capaul und Sauter, die sich im Gegensatz zur Vorbereitung erheblich steigerte und die Begegnung praktisch im Alleingang entschied.


Torpedo Chur - SV Wiler-Ersigen  7:2 (2:0, 3:1, 2:1)
GBC Chur - 300 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Torpedo Chur: Müdespacher; Kamaj, Taisch; Felix, Jud; Bachmann, Telli, Giovanoli; Simon Capaul, Lundberg, Sauter; Alt, Terlizzi, Reinhard
SV Wiler-Ersigen: Ryffel; Flury, Moesch; Schärli, Niederhauser; M. Luginbühl, Bichsel; R. Luginbühl, Jihde, Reinmann; Hofbauer, Gerber, Schäli; Rüegsegger, Mühlethaler, Holdener; Zurflüh, Keller, Zimmermann
Tore: 10.11 Telli (Kamaj) 1:0, 11.18 Simon Capaul 2:0, 21.44 Sauter (Simon Capaul) 3:0, 29.30 Bachmann (Telli) 4:0, 37.13 Simon Capaul (Lundberg, Sauter), 5:0, 39.05 Schäli (Bichsel, Jihde, Ausschluss Kamaj) 5:1, 43.51 Lundberg (Sauter) 6:1, 50.50 Lundberg 7:1, 52.30 Flury 7:2 
Strafen: je 1x2 Minuten 
Bemerkungen: Torpedo ohne Jenni, Roman Capaul, Rauch (alle RS). Pfostenschüsse: Simon Capaul (22.), Gerber (27.)
Best Players: Capaul/Jihde
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks