10.
2002
Herren NLA: Torps deklassieren Basel Magic
Im zweiten Spiel der Doppelrunde hatten es die Torps mit dem Tabellenletzten Basel-Magic zu tun. Dass der Gegner auch diese Saison gegen den Abstieg spielt, war bereits nach 5 Spielen und nur einem Punkt klar. Dass Torpedo aber ein derart leichtes Spiel mit den Bebbis haben würde, damit hat wohl kaum jemand gerechnet.
Dass Torpedo bereits nach den ersten 20 Minuten das Spiel zu seinen Gunsten entschieden hatte, lag vor allem an einer starken dritten Linie, welche vom überragend spielenden Simon Capaul angeführt wurde. Es wäre bereits zu diesen Zeitpunkt durchaus eine höhere Führung der Torps möglich gewesen, aber eine mangelnde Chancenauswertung hatte dies nicht zugelassen. Mit etwas Glück und mehr Torinstinkt wäre das "Stängeli" bereits in dieser Phase dringelegen.
Auch im zweiten Drittel änderte sich nichts am Spiel, die Torps durften die Tore nach Belieben schiessen und die Basler hatten sich spätestens nach dem 10:2 aufgegeben. Damit das Spiel nicht zu langweilig wurde, sprach das ansonsten gute Schiedsrichterduo noch auf beiden Seiten einen Penalty aus. Und auch hier wurde der Klassenunterschied aufgezeigt: während die Basler verschossen, konnte Simon Capaul seinen 5. Treffer des Abends markieren.
Das Schlussdrittel hatte bis auf 3 sehenswerte Tore der Torps und einigen vergegebenen Chancen nicht mehr viel zu bieten. Allerdings durfte der 19-jährige Adrian Koch noch sein NLA-Debüt feiern und zeigte bereits auf, dass in seiner Person ein toller Torhüher heranreift.
Nach diesem Spiel wird einmal mehr die NLA-Tauglichkeit der Basler in Frage gestellt. Allerdings ist es momentan nicht einfach, gegen das Heimstarke Torpedo (3 Spiel, 9 Punkte, 31:8 Tore) in der Gewerbeschule etwas auszurichten. Trotz des fulminanten Siegs gilt es bei Torpedo nun, den Fokus auf die Partie vom nächsten Samstag zu richten. Die Torps müssen auswärts gegen den souveränen Leader Rychenberg-Winterthur antreten. Dieser Gegner kann im Gegensatz zu Basel dann auch als Gradmesser verwendet werden.
Torpedo Chur - Basel Magic 15:3 (6:1, 6:1, 3:1)
GBC Chur - 120 Zuschauer:
SR: Aeschbacher / Meier
Torpedo Chur: Müdespacher (ab 41. Koch); Taisch, Kamaj; Felix, Jud; Giovanoli, Telli, Bachmann; Alt, Lundberg, Sauter; Hunger, Terlizzi, Simon Capaul; Reinhard.
Basel Magic: Nieth (ab 21. Senn); Flury, Mörker; Hardegger, Lohner; Kummer, Sundbom; Mosimann, Kuster, Hofer; Schneider, Klötzli, Mutti; Aebi, Renggli, Zeller.
Tore: 04.23 Simon Capaul (Terlizzi) 1:0; 08.32 Hunger (Simon Capaul) 2:0; 11.19 Mosimann 2:1; 12.47 Simon Capaul (Terlizzi) 3:1; 14.16 Sauter (Lundberg) 4:1; 14.35 Simon Capaul 5:1; 14.48 Telli (Schenk) 6:1; 20.50 Giovanoli (Kamaj) 7:1; 23.29 Kamaj (Taisch) 8:1; 26.55 Sundbom (Mörker) 8:2; 28.14 Telli (Lundberg, Kamaj, Ausschluss Sundbom) 9:2; 30.18 Simon Capaul (Terlizzi) 10:2; 36.33 Simon Capaul (Penalty) 11:2; 39.39 Bachmann 12:2; 47.59 Terlizzi (Reinhard) 13:2; 54.02 Mörker 13:3; 54.43 Schenk (Simon Capaul) 14:3; 59.52 Giovanoli (Sauter, Taisch). 15:3
Strafen: Torpedo: 3x2 Minuten, Basel: 2x2 Minuten
Bemerkungen: Torpedo ohne Jud (krank), Roman Capaul, Jenni und Rauch (alle RS). Pfostenschüsse: Terlizzi (7.), Simon Capaul (32.), Telli (47.).
Mörker verschiesst Penalty (25.). Best Players: Simon Capaul (Torpedo); Mosimann (Basel)