27.
01.
2002
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Trotz Niederlage in der Masterround

Köniz hat trotz einer 8:10 Niederlage die Finalrunde erreicht, und kann sich dabei vor allem bei Torpedo Chur bedanken. Diese besiegten Winterthur mit 7:6 und sorgten dafür, dass diese Niederlage für Köniz nicht schlimmer Folgen hatte.
Bereits nach 58 Sekunden eröffnete Wiktorsson das Skore für Köniz. Er stahl einem Malaser Verteidiger den Ball, zog alleine aufs Tor und verwertete sicher. Das war der Beginn eines wahren Torfestivals, denn bereits nach 20 Minuten waren 7 Treffer gefallen. Das muntere Toreschiessen ging auch nach der ersten Pause weiter, und wie schon im ersten Drittel wechselte die Führung ständig hin und her. Erst in der 38. Minute gelang es einem Team mit mehr als einem Tor Differenz in Führung zu gehen. Nicht gerade überraschend war es, dass es Olofsson war, der die Überzahl seines Teams auszunutzen vermochte. Der gleiche Spieler war es, der den vorentscheidenden Treffer zum 9 zu 6 mustergültig vorbereitete, und damit einmal mehr für die Differenz zwischen seinem Team und dem Gegener sorgte. Für Köniz war in dieser Partie, aufgrund der brisanten Tabellensituation jeder erzielte Treffer von Bedeutung, und so kämpften sie weiter und versuchten noch das Bestmögliche aus der Situation rauszuholen. Immerhin gelangen ihnen noch zwei wichtige Treffer, die schlussendlich nicht mehr von Bedeutung waren was die Tabelle anging, aber wenigstens noch eine Resultatverschönerung darstellten, und somit die gezeigten Leistungen der beiden Mannschaften etwas besser wiederspiegelten.
In diesem Spiel erkannte man endlich wieder einmal ein kleines Feuer in der Könizer Mannschaft, den jeder schien wieder mit Herz und Seele bei der Sache zu sein. Hoffentlich können sie dieses Feuer nach der Nati-Pause weiter zeigen und sogar vergrössern, dann könnte es noch einige Interessante Spiele geben.


Alligator Malans : FB Köniz  10:8 (4:3, 5:3, 1:2)
Oberhof Schiers - 300 Zuschauer 
SR: Kläsi/Baumgartner

Floorball Köniz: Berger; Bill, Ast; Wermuth, Bichsel;Ott; Bigler, Balmer, Pons; Dunkel, Holdener, Wiktorsson;  Gerber, Rindlisbacher, Rausis
Tore: 1. 0:1 Wiktorsson, 2. 1:1 Berther(Olofsson), 3. 1:2 Balmer, 15. 2:2 Olofsson(Tönz), 15. 2:3 Bigler(Balmer), 19. 3:3 Olofsson(Tönz), 20. 4:3 Koch(Wallimann), 21. 4:4 Wiktorsson(Dunkel, Bill, Ausschluss Berther), 25. 5:4 Capatt(Koch), 28. 5:5 Pons (Ast), 28. 5:6 Bichsel(Wiktorsson), 30. 6:6 Koch(Wallimann), 33. 7:6 Kälin(Oloffson), 38. 8:6 Olofsson(Capatt, Ausschluss Bill), 40. 9:6 Kälin(Olofsson, Lüthi), 45. 10:6 Capatt(Kälin), 45. 10:7 Dunkel(Bichsel), 58. 10:8 Balmer(Bigler)
Strafen: Je 2x2'
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks