17.
11.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Unglückliche Niederlage in der Verlängerung

Nach einer intensiven und spannenden Partie verlieren die Alligatoren im Derby gegen Rot-Weiss Chur mit 4:5 in der Overtime.

Derbystimmung im Oberhof! Mit viel Schwung begannen beide Teams die spannungsgeladene Affiche. Viele verbissene Zweikämpfe prägten das Startdrittel, während die spielerischen Höhepunkte rar blieben. Die Hausherren fanden eher zu ihrem Spiel, blieben aber aber vor dem Tore ungefährlich. In der 13. min wanderte Nati Captain Weber zum Erstenmale für zwei Minuten auf die Strafbank, doch ausser einem gefährlichen Abschluss von Dysli blieb das Powerplayspiel blass. Gegen Ende des Drittels kamen die Churer immer besser ins Spiel und kreuzten einige Male gefährlich vor dem Alligatorkasten auf. Torhüter Tönz verhinderte Schlimmeres so dass es torlos in die Pause ging.
Im zweiten Drittel kamen die Malanser besser aus der Kabine und sorgte für viel Verkehr vor dem Rot-Weissen Tor. In der 5. min war es Olofsson welcher auf einen schnell ausgeführten Freistoss von Bösch am schnellsten reagierte und zum 1:0 einschoss. Im gleichen Stile gings weiter. Angeführt vom omnipräsenten Olofsson erarbeiteten sich die Herrschäftler Chance um Chance, doch Ruof, Capatt und Mathis scheiterten mit ihren Abschlüssen. Die Churer Abwehr schwamm während einigen Minuten bedenklich, doch zählbarer Erfolg konnten die Alligatoren daraus nicht ziehen. In der 37. min musste Capatt wegen einem Stockhalten auf die Strafbank und Arvidsson traf mit einem platzierten Schuss aus der zweiten Reihe zum 1:1 Pausenstand.
Kaum war das erste Bully gespielt, kam schon das nächste! Thomas Engel traf genau ins Lattendreieck zum Führungstreffer. Rot-Weiss bekam Oberwasser und liess fortan den Ball gekonnt in den eigenen Reihen zirkulieren. Nach einer weiteren Capattstrafe liess sich Battaglia die Chance nicht nehmen und erhöhte zum 3:1. Sollte das bereits die Vorentscheidung sein? Nein! Peter Lüthi verkürzte kurz danach nach einem schnell vorgetragenen Konter zum alten 1 Torerückstand. Nun war die Partie endgültig lanciert und die Phonstärke der Alligatorfans nahm im gleichen Masse zu wieder der Ballbesitz der Herrschäftler. Die Bäckström Boys glaubten wieder an ihre Chance und dreieinhalb Minuten vor Schluss traf Powerflügel Ruof zum Ausgleich und nur einen Atemzug später Capatt zur Führung! Rot-Weiss riskierte alles und ersetzte bereits 90 Sekunden vor Schluss Torhüter Wolf durch einen sechsten Feldspieler. Die Massnahme zeigte Wirkung, denn Battaglia traf zum zweiten Male am heutigen Abend zum neuerlichen Ausgleich. Eine spannende Verlängerung stand an. Nach einer Riesenchance von Olofsson bereitete aber Cadisch mit dem 5:4 dem Spuk ein Ende.

Auf der einen Seite durfte man sich auf Alligatorseite freuen einen Zweitorerückstand aufgeholt zu haben, doch den erneuten Ausgleich hinzunehmen war sehr bitter zu schluckende Pille.


UHC Alligator Malans - UHC Rot-Weiss Chur 4:5 (0:0, 1:1, 3:3, 0:1)
Sportanlage Oberhof, Schiers – 580 Zuschauer
SR: Kläsi / Baumgartner
Alligator Malans: Tönz; Riederer, Dysli; Hitz, Jecklin; Berther, Pfiffner: Olofsson, Bösch, Capatt; Ruof, Lüthi, Matzinger; Wallimann, Mathis, Schamaun; Bebi
Rot-Weiss Chur: Wolf; Gerber, Rohner; Weber, Battaglia, Linder, Felix; Alder, Engel, Cadisch; Kaltenbrunner M, Kaltenbrunner F, Weingart; Arvidsson, Kern, Santoro; Russi, Schälli
Tore: 5. Olofsson (Bösch) 1:0, 37. Arvidsson (Engel) 1:1, 41. Engel (Weber) 1:2, 46. Battaglia (Arvidsson) 1:3, 48. Lüthi 2:3, 57. Ruof (Lüthi) 3:3, 58. Capatt (Olofsson) 4:3, 59. Battaglia (M. Kaltenbrunner) 4:4, 62. Cadisch (Kern) 4:5
Strafen: Alligator 3x2', Rot-Weiss Chur 1x2'
Bemerkungen: Alligator ohne Stegmann und Vinzens (beide krank), Rot-Weiss ohne Krieg und Luzi (beide verletzt), Roffler und Fischer (Elite-Junioren) 56. Time-Out Alligator Malans 58. Time-Out Rot-Weiss Chur

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks