15.
03.
2003
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Weiterer Kantersieg für Zäzi

Im letzten Spiel der Saison konnte unihockey zäziwil-gauchern gegen die Kloten-Bülach Jets mit 11:1 (4:0, 2:1, 5:0) einen weiteren Kantersieg landen und nach dem Verpassen der Finalpoule mit 5 Siegen und lediglich einer Niederlage in der Abstiegspoule einen doch noch würdigen Saisonabschluss feiern. Mit diesen 11 Toren konnten die Zäziwiler das Total auf 129 Tore hinauf schrauben, was der grössten Anzahl erzielter Treffer sämtlicher NLA-Klubs entspricht.

Uh zäziwil-gauchern liess gleich von Beginn weg keine Zweifel aufkommen, wer Chef auf dem Platz ist und dieses Spiel gewinnen will. Nach gut 7 Minuten lagen die Emmentaler dann durch Treffer von Stefan Lüthi, Schild und Benjamin Lüthi bereits vorentscheidend mit 3:0 vorne. Trainer Gfeller schickte konsequent 3 Blöcke aufs Feld und konnte so mit seinem Team das Tempo und den Druck auf die Ostschweizer hoch halten. Gfeller konnte es sich sogar leisten, den zusammen mit Stefan Lüthi mit 22 erzielten Treffern besten Torschützen Simon Stucki zur Schonung auf der Bank zu belassen. Stucki kam nur in den wenigen Überzahlsituationen zum Einsatz und erzielte so dann zu Beginn des Schlussabschnittes doch noch sein schon fast obligatorisches Tor.
Die Geschichte des zweiten Drittels ist schnell erzählt. Zwar konnten die Kloten Bülach Jets einen Ausschluss von Reto Stucki ausnutzen und zum 4:1 verkürzen, dies änderte allerdings nichts an der Tatsache, dass die Emmentaler weiter übelegen spielten, obwohl sie bereits Gas zurück genommen hatten. Durch Treffer von Aeschlimann und Stefan Lüthi entschieden sie dann auch diesen Abschnitt mit 2:1 zu ihren Gunsten. Dies war nicht zuletzt der Verdienst des eigentlichen Torhüters Nr. 2, Hans Eberhart, der für das letzte Spiel den Vorzug vor Natikeeper Daniel Streit erhalten hatte. Mit 9 zu 5 Torschüssen waren die Klotener in dieser Beziehung nämlich den Zäziwilern in dieser Spielphase überlegen, doch mit Ausnahme des Überzahltreffers liess sich Eberhart nicht mehr bezwingen.
Den Schlussabschnitt begannen die Zäziwiler noch furioser als das erste Drittel. Diesmal dauerte es nämlich nur gerade knapp 4 Minuten, um 3 Treffer zu erzielen. Zuerst erzielte Simon Stucki in Überzahl besagtes Tor. Lediglich 18 Sekunden später gelang Steffen in seinem letzten Spiel für uh zäziwil-gauchern sein allererster NLA-Treffer. Dann erzielte Markus Gerber nach knapp 4 Minuten den Treffer zum 9:1. Jetzt interessierte eigentlich nur noch die Frage, welcher Spieler für das Stängeli die Mannschaft zu Bier einzuladen habe. Diese Hypthek schien doch relativ schwer zu wiegen. Obwohl die Zäziwiler den eingewechselten Mazzoleni mit fast unzähligen Schüssen eindeckten, dauerte es bis zur 52. Minute, ehe Karlberg den vor dem leeren Tor liegenden Ball nur noch einzuschubsen brauchte und sich so (unfreiwillig) zum Biersponsor machte. Der letzte Treffer durch Reto Stucki bildete dann noch der Abschluss hinter einen unterhaltsamen Abend und ein gefälliges Spiel.
Interessant ist die Tatsache, dass die 11 Treffer von nicht weniger als 9 Spielern erzielt worden sind. Dies zeigt doch auf, wie ausgeglichen die am Schluss der Saison konsequent mit 3 Blöcken durchspielende Mannschaft war.


uh zäziwil-gauchern - Kloten-Bülach Jets 11:1 (4:0, 2:1, 5:0)
Espace-Arena Biglen -- 243 Zuschauer 
SR: Erhard/Renz
Tore: 1. S. Lüthi (Karlberg) 1:0, 3. Schild (S. Lüthi) 2:0, 8. B. Lüthi (Zimmermann) 3:0, 18. M. Gerber (Aeschlimann; Ausschluss Kohler) 4:0, 23. Auböck (Rüeger, Ausschluss R. Stucki) 4:1, 31. Aeschlimann (Zimmermann) 5:1, 40. S. Lüthi (B. Lüthi; Ausschluss Held!) 6:1, 42. S. Stucki (B. Lüthi; Ausschluss Cernela) 7:1, 43. Steffen 8:1, 44. M. Gerber (Held) 9:1, 52. Karlberg (Salzmann) 10:1, 53. R. Stucki (Steffen) 11:1.
Strafen: uh zäziwil-gauchern 2 x 2 Min., Kloten-Bülach Jets 3 x 2 Min.
Uh zäziwil-gauchern: Eberhart; Schild, C. Gerber; Held, M. Gerber; Wiedmer, Rindlisbacher; Roth; Salzmann, Karlberg, S. Lüthi; Aeschlimann, B. Lüthi, Zimmermann; R. Stucki, Gygax, Steffen; S. Stucki
Kloten-Bülach Jets: Milincic (ab 41. Mazzoleni); Auböck, Rüeger; Spescha, R. Kohler; Dolski, Sigrist, Angst; Cernela, Böllenrücher, Neumann; Reichen, Rufer, Affolter
Bemerkungen: Nach dem Spiel wurden Michael Steffen und Interimsassistenzcoach Daniel Liechti offiziell verabschiedet. Torhüterstatistik: Eberhart 20 von 21 Schüssen gehalten / Milincic 9 von 15, Mazzoleni 8 von 13 Schüssen gehalten.
Best Player: Eberhart (uh zäziwil-gauchern), Auböck (Kloten-Bülach Jets

Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks