20.
04.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Herren NLA: Wiler deklassiert Malans in Spiel 4

Ein Spektakel in der Eishalle Zuchwil - ein neuer Zuschauerrekord für das Schweizer Unihockey und ein fantastisches Wiler, das Malans von A-Z dominierte. Wiler gleicht die Serie aus zum 2:2.
Ohne Roger Tönz hätte es schon nach dem 1.Drittel gar 3:0 oder 4:0 für Wiler stehen können. So mussten sich die Mannen von Björn Söderberg mit einem 2:0 begnügen, nachdem Bachmann mit einem Weitschuss und Christoph Hofbauer aus der Drehung heraus getroffen hatten. Im zweiten Drittel setzten die Berner dann aber zur Kür an. Matthias Hofbauer traf erst nur den Posten, ehe wiederum Christoph Hofbauer und Bachmann auf 4:0 erhöhten. Vor allem die Zusammenspiele zwischen Matthias Hofbauer und Bachmann erwärmten die fast 2'500 Zuschauer in der kühlen Zuchwiler Eishalle. Im Prinzip war zu diesem Zeitpunkt das Spiel schon gelaufen, und Söderberg schickte nun auch seine Youngsters aufs Feld. Und diese hielten sich nicht nur tapfer, sie zauberten gar. Die Sturmformation um Rüegsegger, Zurflüh und Zimmermann spielte die Malanser Hintermannschaft teilweise schwindlig und erzielte drei Treffer. Was hatte Alligator zu bieten? Im Mitteldrittel eine 2 plus 10 Minuten Strafe gegen Adi Capatt und einen Martin Olofsson, der in der Offensive alleine für die Musik sorgte. Der Schwede skorte auch in dieser Partie wieder drei Tore, allerdings erst, als der Mist bereits geführt war. Fazit: Ein grandioser Sieg des SV Wiler-Ersigen, der aber natürlich auch nicht mehr als nur ein Sieg war. Jedenfalls braucht das Schweizer Unihockey solche Anlässe - eine Rekordkulisse und ein attraktives, offensiv geführtes Spiel. Wer zum ersten Mal ein Unihockey-Spiel sah, kommt bestimmt wieder.


Wiler - Malans 8:3 (2:0, 3:0, 3:3)
Eishalle Zuchwil - 2480 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner
Wiler: Ryffel (ab 54. Lötscher); Flury, Moesch; Jihde, Niederhauser; M. Luginbühl; R. Luginbühl, M. Hofbauer, Bachmann; Chr. Hofbauer, Reinmann, Gerber; Zimmermann, Rüegsegger, Zurflüh.
Malans: Tönz; Benesch, Riederer; Berther, Gansner; Olofsson, Kälin, A. Bösch; Wallimann, Koch, Capatt; F. Bösch, Lüthi, Stegmann.
Tore: 4. Bachmann (M. Hofbauer) 1:0; 10. Chr. Hofbauer (Jihde) 2:0; 30. Chr. Hofbauer (Reinmann; Ausschluss Capatt) 3:0; 36. Bachmann (M. Hofbauer) 4:0; 38. Zimmermann (Rüegsegger) 5:0; 42. Reinmann (Chr. Hofbauer) 6:0; 45. Olofssson (Kälin; Ausschluss M. Luginbühl) 6:1; 47. Zurflüh (Rüegsegger) 7:1; 48. Olofsson (A. Bösch) 7:2; 54. Zimmermann (Rüegsegger) 8:2; 56. Olofsson (Gansner) 8:3.
Strafen: Wiler 3x2; Malans 2x2 plus 1x10 Minuten (Capatt)
Bemerkungen: 23. Pfostenschuss M. Hofbauer; 55. Pfostenschuss Chr. Hofbauer.
Best Player: Jihde und Stegmann.
Zuschauer-Rekord für CH-Unihockey.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks