13.
10.
2002
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Herren NLA: Wiler erhält vom Leader eine Lektion

Nach der zweiten Niederlage im vierten Spiel findet sich Wiler-Ersigen auf dem ungewohnten siebenten Rang wieder. Leader Rychenberg Winterthur erteilte dabei den Bernern beim 6:1-Sieg ein veritable Lektion.

Niederlagen gegen Rychenberg sind für Wiler-Ersigen eigentlich nichts Neues. Zuletzt verlor man viermal in Serie gegen die Winterthurer. Die frühe 1:0-Führung nach nur 22 Sekunden nährte allerdings die Hoffnung bei den Spielern und den 640 Fans, dass sich dies ändern könnte. Die Hoffnung hielt allerdings nur ein Drittel. In diesem spielten die Berner ganz passabel, waren dem 2:0 gar näher als der vorsichtig agierende Leader dem 1:1.

Fatales Mitteldrittel
m Mitteldrittel kippte das Spiel dann so unerwartet wie deutlich. Dabei zeigte sich der Vizemeister als zuvorkommender Gastgeber. Erst liess man mit ungenügender Slotarbeit Rychenbergs Spielgestalter Cepek im dritten Nachschuss den 1:1 Ausgleich zu erzielen (22.) Nur vier Minuten später spekulierte der diesmal blasse Jihde gegen Cepek falsch und eröffnete diesem die freie Schussbahn zum 1:2. Schliesslich liess man auch noch den überragenden Eichmann solange gewähren, bis dieser bei Spielmitte das 3:1 einfach erzielen musste. Das Wiler Trainergespann nahm daraufhin das Timeout, doch am Spielverlauf änderte sich nichts. Rychenberg traf noch zweimal im Mittelabschnitt, womit die Partie entschieden war. 
Auffallend dabei, wieviele Zweikämpfe die Berner in dieser Phase verloren. Dabei wirkte der Leader auch gedanklich viel frischer und leistete sich vorab in der eigenen Zone kaum Fehler. Erstaunlich allerdings, dass die Berner selbst nach dem klaren Rückstand so passiv blieben und nicht mehr Druck auf den Gast ausübten.

Wiler zu verkrampft
Im Schlussdrittel rafften sich die Einheimischen immerhin noch auf und liessen sich trotz dem frühen 1:6 nicht gehen. Die letzten 10 Minuten waren sogar wieder ziemlich passabel. Doch der Ball wollte nicht mehr ins Tor, was zur aktuellen Situation bestens passt. Wiler hat nach vier Runden am wenigsten Tore in der ganzen Liga geschossen. Im Vorjahr hätte man im Startdrittel bestimmt das 2:0 geschossen, oder die Chance nach dem 1:1 zur erneuten Führung ausgenutzt. Derzeit will der Ball aber nichts ins Tor, fehlt auch etwas Abschlussglück, oder trauen sich die Spieler zuwenig zu. Ueberhaupt wirkt das Team unbegreiflicherweise verkrampft und im Kopf blockiert. Die Freude am Spiel und damit die Lockerheit muss schnellstens wieder zurückkehren, ansonsten steht Wiler vor schwierigen Wochen.


SV Wiler-Ersigen – Rychenberg Winterthur 1:6 (1:0, 0:5, 0:1)
Sportzentrum Zuchwil - 640 Zuschauer. 
SR: Baumgartner/Kläsl.
SV Wiler- Ersigen: Ryffel (ab 40. Burri); Moesch, Flury; Niederhauser, Schärli; M. Luginbühl, Bichsel; Gerber, Chr. Hofbauer, R. Luginbühl: Reinmann, Jihde, Zurflüh, Mühlethaler, Holdener, Schäli; Keller.
Rychenberg: ???
Tore: 1. R. Luginbühl (Gerber) 1:0, 23. Cepek (Eichmann) 1:1, 27. Cepek (Brühwiler) 1:2, 32. Eichman (Cepek) 1:3, 37. Weber (Eichmann, Ausschluss Moesch) 1:4, 39. Zürcher (Vollenweider) 1:5, 44. Eichmann (Cepek) 1:6.
Strafen: Wiler 3x2 Min. Rychenberg 1x2 Min.
Bemerkungen: Wiler ohne Koch und Zimmermann (beide verletzt). R. Luginbühl und Eichmann als beste Spieler ausgezeichnet.

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks