30.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Zäzi gewinnt 6-Punkte-Spiel in Zürich

Dank kompakter Mannschaftsleistung konnte mit GC-Zürich ein direkter Konkurrent im Kampf um einen Finalpouleplatz erfolgreich zurück gebunden werden. Das Spiel in der Saalsporthalle Zürich ging mit 3:6 (1:1, 2:2, 0:3) klar zu Gunsten der Emmentaler aus.

Eigentlich ist jeder Sieg wichtig. Wenn sie aber gegen direkte Gegner im Kampf um einen der 6 Plätze an der Sonne erspielt werden können, sind sie dann eben noch ein bisschen wichtiger. Bereits das Hinspiel in der heimischen Espace-Arena hatte gezeigt, dass die Zürcher durchaus zu schlagen sind, wenn man den „Übermenschen“ Niklas Jihde neutralisieren kann. Sicher hat es im Team neben dem Schweden noch andere gute Spieler, das System ist aber doch sehr auf ihn allein ausgerichtet. So hat Trainer Schönbeck die Zäziwiler dann auch eingestellt und aus gesicherter Defensive heraus operieren lassen. Da die Zürcher die genau gleiche Taktik anwendeten, entwickelte sich ein eher laues Spiel ohne grosse Höhepunkte. Im ersten Drittel hatte GC ein bisschen mehr vom Spiel und konnte dann auch in der 18. Minute durch Scherrer mit 1:0 in Führung gehen. Die Freude währte aber gerade mal 45 Sekunden ehe Zoss unaufhaltsam durchmarschierte und mit einem sehenswerten Knaller ins hohe Eck den unentschiedenen Spielstand wieder herstellte.

Im Mittelabschnitt gingen die Emmentaler dann viel entschlossener ans Werk. Sie erspielten sich plötzlich auch mehr Torchancen. Es waren dann aber wieder die Ostschweizer, die durch einen magistralen Treffer von Walser die Führung an sich rissen. Diesmal dauerte es aber nur noch 40 Sekunden, ehe die Zäziwiler durch ein reines Verteidigertor von Rindlisbacher auf Zuspiel von Schild ausgeglichen hatten und weitere 31 Sekunden durch Markus Gerber sogar erstmals in Führung gehen konnten. In der 38. Minute liess der Weltstar Jihde ein weiteres Mal seine Klasse aufblitzen. Er und sein Team konnte und von einem Ausschluss von Schild profitieren und sein Team zum 3:3 aufschliessen lassen.

Im Schlussabschnitt war dann aber fertig lustig. Zäziwil ging resolut ans Werk und zeigte endgültig, wohin die 3 Punkte an diesem Abend zu gehen hatten. In der 44. Minute spielte der Zäzi-Schwede Karlberg quer zu Stefan Lüthi, der den Ball direkt abnahm und für den Torhüter unhaltbar in die Maschen knallte. Durch zum Teil überharte Strafen musste man dann plötzlich fürchten, Zäziwil müsse sich noch um die Früchte der Arbeit bringen lassen. Die Ausschlüsse hatten dann aber auch den Vorteil, dass die Zürcher während längerer Zeit praktisch nur noch mit den gleichen 5 Spielern agierten und so viel Kraft verpufften. Bei Vollbestand waren es dann wieder die Zäziwiler, die das Heft in die Hand nahmen. In der 54. Minuten spielte Held ein sensationelles Zuspiel auf Zoss, der sich mit seinem zweiten Treffer des Abends gleich selber zum Best Player machte. Der Assist wurde dann aber Keeper Streit gutgeschrieben. Fortan mobilisierten die Zürcher noch einmal alle Kräfte. Die ruhig und besonnen spielenden Zäziwiler nahmen aber immer wieder geschickt Tempo aus dem Spiel. Sie konnten sich zudem einmal mehr auf einen zuverlässigen Torhüter Streit verlassen. Als die Schiedsrichter dann doch endlich auch noch einen GC-Spieler auf die Strafbank schickten, war es Aeschlimann, der 4 Sekunden vor Schluss das Tor zum Endresultat von 3:6 erzielte.

Nationaltrainer Urban Karlsson fasste nach dem Spiel zusammen, „...dass der Sieg in diesem wichtigen 6-Punktespiel dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu Stande kam. Die Zäziwiler beeindruckten mich durch ihre ruhige, intelligente Spielweise. Einen schlichtweg sensationellen Part gab Verteidiger Schild ab! Wie der Jihde aus dem Spiel nahm .... einfach fantastisch!“


GC Unihockey - uh zäziwil-gauchern 3:6 (1:1, 2:2, 0:3)
Saalsporthalle Zürich - 620 Zuschauer
SR: Brändle / Ziegler
Tore: 18. (17.07) Scherrer (Leimbacher) 1:0, 18. (17.52) Zoss 1:1, 35. (34.25) Walser (Muggli) 2:1, 36. (35.05) Rindlisbacher (Schild) 2:2, 36. (35.36) M. Gerber (Wyss) 2:3, 38. Jihde (Riedel, Ausschluss Schild) 3:3, 44. S. Lüthi (Karlberg) 3:4, 54. Zoss (Streit) 3:5, 60. (59.56) Aeschlimann (Karlberg, Ausschluss Walthard) 3:6.
Strafen: GC Zürich 1 x 2 Minuten, uh zäziwil-gauchern 4 x 2 Minuten
GC: Müdespacher; Schafroth, Leimbacher; Walthard, Helbling; Jihde, Scherrer, Riedel; Muggli, Böllenrücher, Walser; Schmid, Bachmann. Ambühl, Bürki, Schäli und Mazzoleni (Ersatzkeeper) nicht eingesetzt.
Uh zäziwil-gauchern: Streit; Rindlisbacher, Schild; Held, M. Gerber; C. Gerber; Aeschlimann, Karlberg; S. Lüthi; Aeschbacher, Zoss, S. Stucki, Salzmann, Wyss, R. Stucki. Dysli, Gygax, Rüegsegger, Sollberger und P. Gerber (Ersatzkeeper) nicht eingesetzt.
Bemerkungen: 5. Pfostenschuss Muggli, 7. Lattenschuss Jihde, 55. Timeout GC
Best Player: Scherrer (GC) und Zoss (uhzg)
Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks