29.
09.
2002
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Zäziwil-Gauchern korrigiert schlechten Saisonstart

Die Unihockeyaner von Zäziwil-Gauchern haben den missglückten Saisonstart (4:2 Niederlage gegen Rychenberg-Winterthur) korrigiert und die Kloten-Bülach Jets diskussionslos mit 6:0 (1:0, 4:0, 1:0) besiegt.

Dabei handelte es sich nicht etwa um einen einfachen Gegner. Die Zürcher hatten schliesslich am vergangenen Wochenende beim Saisonstart den früheren Serienmeister Rot-Weiss Chur mit einem deutlichen 8:5 nach Hause geschickt.

Gegenüber dem ersten Spiel gegen Rychenberg Winterthur war die Mannschaft um Trainer Niklaus Engel fast nicht mehr wieder zu erkennen. Von Beginn weg hatte man das Gefühl, es stehe eine Einheit auf dem Platz, in der jeder Spieler haargenau wusste, was er zu tun hatte. Zwar mussten die Emmentaler erst ein kleineres Startfurioso über sich ergehen lassen, doch ab der 4. Minute hatten sie sich gefunden und vermochten einen schönen Spielzug um den anderen vorzutragen. Bereits in der 9. Minute vermochte der erst sein 2. NLA-Spiel von Beginn weg eingesetzte Newcomer Simon Stucki auf schönes Zuspiel von Zimmermann seinen 2. Saisontreffer zu erzielen. Der Minimalvorsprung war angesichts der vielen Chancen viel zu knapp.

Offenbar hatte der Trainer in der Pause die richtigen Worte gefunden, denn nach nur 35 Sekunden vermochte Markus Gerber auf Pass von Rüegsegger ein pures Verteidigergoal zu erzielen. Nun war definitiv klar, welche Mannschaft auf dem Platz das Sagen hatte. Als bis vor Spielhälfte das Skore durch weitere Treffer von Stefan Lüthi und Schild auf 4:0 geschraubt worden war, gab es über den Sieger dieses Spieles keine grösseren Diskussionen mehr. Die Kloten-Bülach Jets waren meist mit Verteidigungsarbeiten beschäftigt, sie blieben aber mit ihren Kontern immer wieder gefährlich. Es brauchte schon eine Parforceleistung von Torhüter Streit, dass die Zäziwiler mit weisser Weste in die zweite Pause gehen konnten. Kurz vor Drittelsende konnte Aeschbacher dann sogar noch für den beruhigenden Zwischenstand von 5:0 sorgen.

Auch der dritte Abschnitt begann mit einem frühen Tor. Die Uhr hatte noch keine zwei Umdrehungen gemacht, als Zimmermann dem besten Ostschweizer Rüger den Ball abluchsen konnte und mit einem satten Schuss den Schlussstand von 6:0 markierte. Der Rest des Spieles war dann nur noch Kür und Schaulaufen in einem. Die Zäziwiler hätten bei noch mehr Entschlossenheit sicherlich noch den einen oder anderen Treffer erzielen können. Es ging aber auch darum, endlich wieder einmal ein ganzes Spiel mit drei kompletten Blöcken durch zu spielen und zudem den sehr wertvollen Ersatzspielern auch noch Einsatzmöglichkeiten zu geben. Vor allem wollten sie aber auch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dem in Höchstform aufspielenden Streit den ersten Saison-Shutout ermöglichen. Was der Neo-Internationale an diesem schönen Spätnachmittag zeigte, verdient schlicht und ergreifend das Prädikat „Weltklasse“!


Uh zäziwil-gauchern - Kloten Bülach Jets 6:0 (1:0; 4:0, 1:0)
Espace-Arena, Biglen - 312 Zuschauer
SR: Jenni / Wunden
Uh zäziwil-gauchern: Streit; Rüegsegger, Gerber Markus; Held, Schild; Roth, Gerber Christoph; Wiedmer; Aeschlimann, Lüthi Stefan, Karlberg; Zimmermann, Lüthi Benjamin, Stucki Simon; Salzmann, Wyss, Stucki Reto; Aeschbacher, Gygax
Kloten Bülach Jets: Mazzoleni; Rufer, Spaltenstein; Arn, Kohler R.; Gisler, Kohler P.; Auböck; Bolliger, Rüger, Derrer; Dolski, Sigrist, Angst; Neuman, Böllenrücher, Reichen; Cernela, Affolter
Tore: 9. Stucki Simon (Zimmermann) 1:0, 21. Gerber Markus (Rüegsegger) 2:0, 23. Lüthi Stefan (Aeschlimann) 3:0, 26. Schild (Lüthi Benjamin) 4:0, 39. Aeschbacher (Stucki Reto) 5:0, 42. Zimmermann 6:0
Strafen: Je 3x2' 
Bemerkungen: Verschossene Penaltys: Gerber Markus 11. Minute, Rüger 30. Minute; Pfostenschuss Neuman 47. Minute; Zäziwil ohne Dysli (verletzt) sowie Bieri und Steffen (nicht im Aufgebot); Torhüterstatistik: Streit 20 von 20, Mazzoleni 17 von 23 Schüssen gehalten
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg
Mit dem Transfer von Oskari Fälden zu Floorball Thurgau kommt der aktuelle Weltmeister-Goalie in die Ostschweiz. Der 1.98 m grosse Finne wechselt aus seiner Heimat von TPS... Weltmeister-Goalie für Thurgau
Sechs Spieler des Fanionteams von Basel Regio ziehen sich nach dem erfolgreichen Ligaerhalt aus dem Leistungssport zurück. Sechs Abgänge bei Basel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks