09.
03.
2003
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Zäzwi kann gegen GC doch gewinnen

Im zwar bedeutungslosen Spiel zwischen uh zäziwil-gauchern und GC Zürich - die Kloten Bülach Jets und Basel Magic stehen schon seit einer Woche als Teilnehmer der Abstiegsplayout fest - kann uh zäziwil-gauchern in dieser Saison erstmals gegen GC Zürich gewinnen. Nach zwei Auswärtsniederlagen (8:6 und 6:4) sowie einem Heimunentschieden (4:4) gelingt den Emmentalern mit 7:3 (2:2, 2:0, 3:1) doch noch der erste Sieg gegen die Ostschweizer.

Sicher handelte es sich um ein typisches "Kehrausspiel". Für die Psyche von Zäzi-Gou war es aber allemal gut, die Zürcher doch endlich schlagen zu können.

Die konsequent mit 3 Blöcken spielenden Zäziwiler hatten zwar im ersten Drittel ein wenig Mühe, doch schon bald einmal zeichnete es sich ab, dass die mit dem letzten Aufgebot angetretenen Zürcher - nebst dem schwedischen Topskorer Steinholtz fehlten weitere Kräfte, so dass noch gerade 14 Spieler auf dem Rapport aufgeführt werden konnten - dem Kräfteverschleiss des unentschiedenen ersten Drittels Tribut zollen müssten.
Das Spiel begann für die Zäziwiler optimal. Bereits nach 19 Sekunden konnte Simon Stucki ein Zuspiel des Schweden Karlberg zum 1:0 verwerten. Die Zürcher liessen sich aber dadurch nicht entmutigen und gaben bis zur 5. Minute dank zweier schön herausgespielter Treffer durch Muggli und Leimbacher dem Spiel eine Wende. Fortan hatten die Gäste mehr vom Spiel, doch Torchancen blieben Mangelware. Es war dann dem 3. Block von uh zäziwil-gauchern vorbehalten, noch vor Ablauf des ersten Drittels durch Reto Stucki auf schönes Zuspiel von Zimmermann den unentschiedenen Spielstand wieder herzustellen.

Im zweiten Abschnitt nahmen die Spieler von Trainer Lorenz Gfeller das Heft gleich entschieden in die Hand. Die zwei wunderschön erzielten Treffer durch Stefan Lüthi und Stefan Held zur 4:2 Führung bildeten dann bereits etwas wie die Vorentscheidung. Mehr und mehr zeichnete sich das Fehlen verschiedener Schlüsselspieler auf Seiten GC’s deutlich ab. Vorallem der Topskorer Steinholtz wurde schmerzlich vermisst. Die Zäziwiler dagegen konnten dank schneller Wechsel der drei Blöcke das Tempo weiter hoch halten.

Der Schlussabschnitt war dann nur noch die Kür. In regelmässigen Abschnitten wurden drei Treffer durch Benjamin Lüthi (in Überzahl), Simon Stucki und Markus Gerber (in Überzahl) erzielt und so das Spiel entschieden. Der Treffer zum 7:3 Schlussresultat war dann nur noch Resultatkosmetik bei doppelter Unterzahl der Zäziwiler.

Mit einem positiven Resultat gegen die Kloten Bülach Jets von kommendem Samstag kann jetzt noch ein versöhnlicher Abschluss hinter eine doch relativ verkorkste Saison gesetzt werden.


uh zäziwil-gauchern - GC Zürich 7:3 (2:2, 2:0, 3:1)
Espace-Arena Biglen -- 170 Zuschauer 
SR: Baumgartner/Baumgartner
Tore: 1. S. Stucki (Karlberg) 1:0, 3. Muggli (Leimbacher) 1:1, 5. Leimbacher (Muggli) 1:2, 18. R. Stucki (Zimmermann) 2:2, 23. S. Lüthi (Held) 3:2, 32. Held (Aeschlimann) 4:2, 44. B. Lüthi (Aeschlimann, Ausschluss Leimbacher) 5:2, 47. S. Stucki (Karlberg) 6:2, 51. M. Gerber (S. Stucki, Ausschluss Walthard) 7:2, 58. Scherrer (Walthard, Ausschluss R. Stucki und Salzmann) 7:3. 
Strafen: uh zäziwil-gauchern 6 x 2 Min. / GC Zürich 4 x 2 Min.
uh zäziwil-gauchern: Streit; Held, M. Gerber; Schild, C. Gerber; Rindlisbacher, Roth; Wiedmer; Aeschlimann, B. Lüthi, S. Lüthi; Salzmann, Karlberg, S. Stucki; R. Stucki, Gygax, Zimmermann; Steffen.
GC Zürich: Bosshard; Rütti, Helbling; Schafroth, Leimbacher; Walthard; Probala, Jaunin, Walser; Muggli, Böllenrücher, Scherrer; Anderegg.
Bemerkungen: 10. Pfostenschuss Salzmann, 55. Pfostenschuss Simon Stucki; Zäziwil ohne Aeschbacher, Dysli und Rüegsegger (alle verletzt). GC ohne Ambühl, Bachmann, Hess, Osman, Riedel und Steinholtz (alle verletzt oder krank). Torhüterstatistik: Streit 15 von 18 Schüssen gehalten, Bosshard 21 von 28 Schüssen gehalten.
Best Player: Zimmermann (uh zäziwil-gauchern) , Leimbacher (GC Zürich).

Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks