21.
11.
2009
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Hoher Sieg gegen Lok Reinach

Grünenmatt legte den Grundstein für den Erfolg im zweiten Drittel. Ein 2:4-Rückstand konnte in eine 7:4-Führung umgewandelt werden.

Nach dem Sieg gegen die Tigers im Derby war die Stimmung vor dem Spiel sehr gut beim Gastgeber. Aber auf dem Spielfeld spürte man nicht mehr viel davon. Zwar konnte Schneiter und Frejd die Führung der Reinacher zweimal ausgleichen, aber De Icco und Gustafsson brachten die Aargauer mit 2:4 in Front.

Die Wende
Im zweiten Abschnitt kamen die Emmentaler wie verwandelt aus der Kabine. Die 180 Zuschauer erlebten eine eindrückliche Reaktion auf den zwei-Tore-Rückstand. Wie aus einem Guss und mit teils sehenswerten Toren konnten die Mätteler das Spiel drehen. Vorallem das Trio Hirschi, Schneiter und Sollberger spielte die gegnerische Abwehr richtig schwindlig. Sie waren für vier der fünf Tore im zweiten Abschnitt für die Mätteler verantwortlich.

Auch im letzten Drittel vielen noch viele Tore, aber sie waren wieder ein bisschen besser verteilt. Marcel Arm konnte sich mit zwei Toren hervorheben und Jens Frejd erzielte mit seinem "Zorro-Move" das schönschte Tor des Abends. Das so viele Tore fielen, war nicht selbstverständlich. Hatte man doch in sieben der acht Partien nur vier Tore erzielt.

Nun ist die Hälfte der Qualifikation vorbei und der UHC Grünenmatt Sumiswald steht auf dem sechsten Tabellenrang. Am nächsten Wochenende bestreiten die Mätteler bereits das nächste Heimspiel. Am Samstag trifft man auf Chur Unihockey und das Spiel findet nicht im Forum Sumiswald statt, sondern im Nationalen Sportzentrum Huttwil.

UHC Grünenmatt - Lok Reinach 11:6 (2:4/5:0/4:2)
Forum Sumiswald, 180 Zuschauer. SR: Baumgartner/Kläsi.
Tore: 3. Kaufmann (L. Wittwer) 0:1. 5. Schneiter (M. Sollberger) 1:1. 7. Hediger (Näf) 1:2. 9. Frejd (Schneiter) 2:2. 15. De Icco (Dätwyler) 2:3. 19. Gustafsson (Dätwyler) 2:4. 22. Frejd (F. Rindlisbacher) 3:4. 26. Hirschi (Schneiter) 4:4. 28. Schneiter (Hirschi) 5:4. 32. M. Sollberger 6:4. 37. Hirschi (Sikora) 7:4. 44. Schneiter (M. Sollberger) 8:4. 46. Arm (Chrapek) 9:4. 54. M. Merki (Spahija) 9:5. 56. Gustafsson (Näf) 9:6. 59. Frejd (Schneiter) 10:6. 59. Arm (Flühmann) 11:6
Strafen: UHCG: 3x2 Minuten; Reinach: 5x2 Minuten
UHC Grünenmatt Sumiswald: Nieth; Chrapek, Hofer, Sikora, Frejd, Rindlisbacher; Meyer, Flückiger, Arm, Flühmann, Renggli; Zimmermann, Schneeberger, Sollberger, Schneiter, Hirschi; Beer, Fontana, Reist

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks