24.
02.
2013
NLA Männer | Autor: "Nordwestschweiz"

In Ordnung für SVWE nicht gut genug

Rychenberg Winterthur verkürzt mit dem 6:5-Auswärtserfolg die Playoff-Viertelfinalserie auf 2:3. Wiler-Ersigen-Trainer Heikki Luukkonen trauert den vergebenen Chancen nach.

Es war kein schlechtes Spiel, das Wiler-Ersigen zeigte, aber es war auch nicht das Beste, was diese Mannschaft eigentlich könnte. Auf der anderen Seite steigerte sich Rychenberg Winterthur seit dem Start in die Playoff-Viertelfinalserie deutlich und hat nun den Zenit seiner Möglichkeiten erreicht. Was das bedeutet, war im Sportzentrum Zuchwil zu sehen: Ein absolut ausgeglichener Fight, bei dem diesmal das Pendel auf die Seite der Winterthurer ausschlug.

Von der ersten Sekunde an machte Rychenberg viel Druck und wurde dafür mit dem ersten Tor belohnt. Der Ausgleich gelang Wiler-Ersigen zwar postwendend, aber es ging hart zur Sache, und das behagte dem grossen Favoriten offensichtlich nicht. In den ersten Begegnungen hat sich bereits ein gewisses Aggressions-Potenzial aufgebaut, und so mussten in der 17. Minute nach einem Gerangel Matthias Hofbauer und Marc Huber auf die Strafbank, um ihre Gemüter abzukühlen. Das Tor des Tages war die erneute Führung der Winterthurer zum 4:3: Mikael Lax spielte einen Steilpass über fast die ganze Hallenlänge auf seinen finnischen Landsmann Kinnunen, der den Ball subtil annahm und ins Tor weiterleitete. Eine Augenweide.

Anrennen am Schluss
Als Moritz Schaub für Rychenberg auch noch mit dem 3:5 nachdoppeln konnte, geriet Wiler-Ersigen definitiv ins Straucheln. In solchen Situationen treten jeweils die Hofbauers in Aktion, die wie so oft als Familienunternehmen den 4:5-Anschlusstreffer erzielten. Der Druck der Einheimischen war in dieser Phase gewaltig, aber ein weiterer Weitschuss bedeutete das 4:6 für die Gäste. Wieder war es Matthias Hofbauer, der mit einem unwiderstehlichen Solo auf 5:6 verkürzen konnte.

«Wir hatten auch einige Torchancen, mit denen wir den Match entscheiden sollten», analysierte Trainer Heikki Luukkonen die Niederlage, und damit meinte er zum Beispiel eine Szene, als Nicolas Berlinger alleine vor Goalie Pascal Meier das sicher scheinende 4:3 für Wiler vergab und Rychenberg fast im Gegenzug die Führung gelang. «Unser Spiel war ganz in Ordnung, aber in dieser Phase der Saison, ist ganz in Ordnung nicht gut genug», fasste es der Wiler-Trainer treffend zusammen. Wichtig sei nun eine gute Erhohlungsphase, damit sich Garnier, Hirschi und die beiden Goalies vollständig von der Grippe kurieren können.


SV Wiler-Ersigen - HC Rychenberg Winterthur 5:6 (1:1, 2:2, 2:3)
Sportzentrum, Zuchwil. - 424 Zuschauer. - SR Hürzeler/Peter.
Tore: 4. Huber (Schaub) 0:1. 8. Fankhauser 1:1. 22. Schaub (Hautaniemi) 1:2. 24. Fankhauser (Christoph Hofbauer) 2:2. 30. Christoph Hofbauer (Fankhauser) 3:2. 32. Lax (Schaub) 3:3. 44. Kinnunen (Lax) 3:4. 46. Schaub (Kinnunen) 3:5. 49. Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 4:5. 54. Hautaniemi (Kinnunen) 4:6. 54. Matthias Hofbauer 5:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.
SV Wiler-Ersigen: N. Wolf; Bichsel, Meister; C. Hofbauer, M. Hofbauer Fankhauser; Wittwer, Bieber; Gerber, Steffen, Berlinger; Nussbächer, Schmocker; Fühmann, Gloor, A. Zimmermann; Garnier.

Ausgehend vom Wunsch nach einem Logo präsentiert Unihockey Basel Regio (UBR) einen neuen, einheitlichen Auftritt über alle Ebenen. Neues Erscheinungsbild bei UBR
Der HC Rychenberg Winterthur startet mit einem hochkarätigen Testspielprogramm in die finale Phase der Saisonvorbereitung. Trotz einer Hiobsbotschaft hat der Traditionsverein... Saisonende für Nicola Hocevar
Anders als erwartet wird Nadir Monighetti nicht zu Ticino zurückkehren, sondern weiterhin für Chur in der UPL spielen. Monighetti bleibt bei Chur
Andri Füllemann (Jahrgang 2008) unterschreibt bei WASA St. Gallen einen mehrjährigen UPL Vertrag. Vertrag für WASA-Talent

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks