26.
02.
2012
NLA Männer | Autor: Kloten-Bülach Jets

Jets erkämpfen sich vier Matchbälle

Mit einem knappen 6:7 Auswärtssieg sichern sich die Jets den dritten Sieg im Playout. Am 11.3.12 haben sie in der heimischen Ruebisbachhalle die Möglichkeit, den Sack zuzumachen und den Ligaerhalt auf dem schnellstmöglichen Weg zu schaffen.

Jets erkämpfen sich vier Matchbälle Jubel bei den Jets nach der 3:0-Führung (Bild Damian Keller)

Die Vorzeichen für einen weiteren Jets-Sieg standen vor Spielbeginn gut. Sie führten in der Playout-Serie gegen Waldkirch-St. Gallen mit 2:0 und gewannen alle bisherigen vier Direktduelle gegen die Ostschweizer in der aktuellen Meisterschaft. Waldkirch-St. Gallen hingegen wartet seit Jahresbeginn und mittlerweile acht Partien auf einen Vollerfolg.

Das Heimteam setzte die Klotener gleich zu Beginn unter Druck. Die Jets überliessen das Spiel grösstenteils Waldkirch-St. Gallen und agierten ihrerseits aus einer sicheren Defensive mit schnell vorangetragenen Konterangriffen. Einer dieser Angriffe verwertete Fabian Zolliker in der 13. Minute nach einem schnell ausgeführten Torhüterauswurf. Kurz darauf erhöhte Lukas Thierstein nach herrlicher Vorarbeit Patrik Künzlis mit einem satten Direktschuss sogar auf 2:0. Der Spielstand nach dem ersten Drittel ging vollkommen in Ordnung. Zwar überliessen die Jets Waldkirch-St. Gallen mehrheitlich das Spielgeschehen, dennoch konnten sich die Ostschweizer mehrmals bei ihrem Torhüter bedanken, dass das Resultat nach dem ersten Drittel nicht höher ausfiel.

Neues Drittel, gleiches Bild. Waldkirch-St. Gallen verzeichnete weiterhin mehr Ballbesitz, fand jedoch vorerst keine Lücke in der Klotener Defensive. Der nach einer Verletzungspause zurückgekehrte Stephan Baltisberger erhöhte in der 25. Minute auf 1:3. Es brauchte schon eine Überzahlsituation, bis die Ostschweizer für ihre Bemühungen belohnt wurden und den 2:3 Anschlusstreffer bewerkstelligten. Die Antwort der Jets folgte nach Spielmitte mit einem schön herauskombinierten Tor durch Lukas Thierstein zum 2:4. Im letzten Abschnitt überschlugen sich die Ereignisse. Fabian Zolliker beantwortete den erneuten Anschlusstreffer des Heimteams mit dem fünften Tor. Eine zu passive Spielweise der Klotener ermöglichte jedoch den Ostschweizern den Spielstand bis zur 56. Minute erstmals auszugleichen. Die Partie schien vollends zu kippen. Lukas Thierstein sowie Fabian Zolliker sorgten, ganz zur Freude der zahlreichen Jets-Anhänger, mit ihren beiden Treffern für die Entscheidung.

Einmal mehr entschieden Details über Sieg und Niederlage. Die jeweils knappen Resultate (6:5, 6:5, 7:6) sprechen Bände. Die Jets agierten jedoch bisher deutlich zielstrebiger und konsequenter in ihren Aktionen als die Ostschweizer. Vor allem die torgefährliche erste Linie der Klotener bereitet Waldkirch-St. Gallen immer wieder Probleme. Für Spiel vier darf wiederum ein enger Spielausgang erwartet werden. Falls es den Jets gelingt, den Schwung und das Selbstvertrauen aus den bisherigen Partien mitzunehmen, stehen die Chancen gut, den Ligaerhalt am übernächsten Wochenende sicherzustellen.


Waldkirch-St. Gallen - Kloten-Bülach Jets 6:7 (0:2, 2:2, 4:3
Athletik-Zentrum St. Gallen. - 256 Zuschauer. - SR Bründler/Büchi.
Tore: 13. Zolliker (Bühler) 0:1. 16. Thierstein (Künzli) 0:2. 25. Haag (Thomas Mittelholzer) 1:2. 25. Baltisberger (Adank) 1:3. 27. Preisig (Kläger) 2:3. 36. Thierstein (Jaunin) 2:4. 44. Lukas Hess (Haag) 3:4. 50. Zolliker (Baltisberger) 3:5. 51. Preisig (Jeanot Eschbach) 4:5. 56. Preisig (Väänänen) 5:5. 56. Thierstein (Kauppinen) 5:6. 58. Zolliker (Thierstein) 5:7. 60. (59:19) Zellweger 6:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach Jets.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks