30.
08.
2016
NLA Männer | Autor: Kloten-Bülach Jets

Jets mit Spielwitz

Kloten-Bülach Jets gewinnt ein Testspiel gegen Aufstiegsaspirant Floorball Thurgau mit 5:3. Gegen den B-Ligisten liessen die Jets ihr spielerisches Potential aufblitzen, die Kaltblütigkeit im Abschluss liessen sie jedoch meistens missen.

Jets mit Spielwitz Tobias Heller besteht mit den Jets den Test gegen Thurgau. (Bild: Kloten-Bülach Jets)

Die Jets starten denkbar schlecht in die Partie und lagen nach einem verwerteten Abpraller bereits in der 7. Minute in Rücklage. Die Kurskorrektur gelang ihnen erst, als Daniel Dürst nach einer einstudierten Freistoss-Variante den freilstehenden Fabian Zolliker bediente (12.). Die anschliessende Führung durch Johannes Jokinen vier Zeigerumdrehungen später währte nur kurz (16.), weil Thurgau von einem groben Schnitzer in der Verteidigung Profit schlagen und zum 2:2-Pausenresultat ausgleichen konnte.

Vorne flott, aber nicht effektiv

Während im Startdrittel die Gäste das Spielgeschehen ausgeglichen gestalten konnten, schalteten die Jets im Mitteldrittel einen Gang höher. Mit Spielwitz kombinierten sich die Zürcher Unterländer durch die Gästeabwehr, der krönende Abschluss liess jedoch häufig zu lange auf sich warten. Marco Hottinger nach einem blitzschnellen Gegenstoss (27.) und Milan Garcar nach einem raumöffnenden Pass von Benjamin Reusser (34.) sorgten aber dafür, dass sich die Klotener Überlegenheit trotzdem auf den Spielstand auswirkte. Nach eine souverän verwandelten Penalty von Thurgau (49.) und einem satten Schuss in die entfernte Ecke von Reusser (50.), liessen die Jets nichts mehr anbrennen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks