20.
09.
2021
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Klassischer Arbeitssieg für WaSa

Der UHC Waldkirch-St. Gallen siegt zuhause gegen Chur Unihockey mit 5:3 und holt damit die ersten Punkte in der neuen Spielzeit.

Klassischer Arbeitssieg für WaSa Michael Schiess traf beim ersten Heimerfolg von WaSa wieder. (Bild: Paul Wellauer)

Nach der unnötigen, aber verdienten Niederlage in der Auftaktpartie gegen den UHC Uster vom vergangenen Wochenende waren die St. Galler im Premieren-Heimspiel der Saison gefordert. Beim ersten Auftritt ohne Zuschauerbegrenzung in der heimischen Halle seit beinahe eineinhalb Jahren waren die ersten Zähler in der neuen Spielzeit Pflicht - ansonsten müsste bereits von einem Fehlstart gesprochen werden.

Auch Chur will Fehlstart vermeiden
Einen solchen zu vermeiden, galt es aber auch für den Gegner aus Chur, welcher im ersten Spiel der Saison ebenfalls als Verlierer vom Platz musste. Die Bündner unterlagen zum Auftakt Vizemeister Wiler-Ersigen mit 2:5.

Dementsprechend starteten die beiden Teams vorsichtig und darauf bedacht, in den ersten Minuten keine Fehler zu begehen. Die Abtastphase schien den Gästen mehr in die Karten zu spielen - die Churer verzeichneten im Laufe des ersten Drittels die gefährlicheren Tormöglichkeiten. In der 11. Minute münzten sie das leichte Chancenplus in Zählbares um. Über Umwege fand ein Ball von hinter dem St. Galler Tor den Weg in die Maschen. Dass der Spielstand nach dem ersten Abschnitt die trotzdem ausgeglichen war, war dem Premierentor des finnischen Neuzugangs Asla Veteläinen im St. Galler Trikot zu verdanken. Er verwertete ein Zuspiel von Michael Schiess in Überzahl per Volley.

Partie nimmt im zweiten Drittel an Fahrt auf
Im zweiten Abschnitt gewann die Partie an Intensität, was den Ostschweizern zugutekam. Sie hatten nun mehr Spielanteile und erspielten sich zunehmend qualitativere Tormöglichkeiten. Folgerichtig gelang dem Team von Armin Brunner die erstmalige Führung. Doch die Churer steckten nicht auf und konnten wenige Minuten später durch Sandro Mani ihrerseits auf einen Rückstand reagieren.

Schiess mit der Entscheidung im Schlussabschnitt
Im Schlussabschnitt konnten die St.Galler das Tempo nochmals forcieren. Die Erhöhung der Schlagzahl manifestierte sich auch im Spielstand: WaSa konnte erstmals mit zwei Toren Vorsprung aufwarten. Auf den Churer Anschlusstreffer lieferte Michael Schiess das Highlight des Spiels in der 53. Minute: Nach einem Ballverlust setzte er nach, holte sich die Kugel zurück, tanzte spektakulär zwei Gegenspieler aus und spedierte den Ball mit einem satten Handgelenkschuss ins linke Toreck.

Anschliessend fanden die Bündner keine Antworten mehr. Im Gegenteil: Wären die St.Galler weniger fahrlässig mit ihren Chancen umgegangen, hätten sie das Ergebnis in den letzten Minuten deutlicher gestalten können.

Formkurve zeigt nach oben
Nichtsdestotrotz glückte mit dem 5:3-Sieg eine Reaktion auf die Auftaktniederlage vom Vorwochenende - die Formkurve der Ostschweizer zeigt nach oben. Das ist auch nötig, denn am kommenden Wochenende warten mit Zug United und dem HC Rychenberg Winterthur zwei nominell stärkere Gegner als die bisherigen.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks