13.
12.
2009
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Knappes Spiel in der Verlängerung gewonnen

Es war wieder einmal Samuel Schneiter, der mit seinem Tor das Spiel entschied. Gegen Winterthur mussten die Emmentaler erst in die Verlängerung und konnte sich noch den zweiten Punkt sichern.

 

An diesem kalten Wintertag trafen sich die beiden Teams zu einem wichtigen Spiel um die Playoff-Plätze. Die 272 Zuschauer im Forum Sumiswald sahen von Beginn weg eine spannende Partie. Beide Teams kamen zu einigen Chancen, doch nur Hirschi konnte eine von diesen Nutzen. Nach eine gestocher vor dem Winterthurer Tor hatte Hirschi am meisten Erfolg.

Im zweiten Abschnitt liessen die Zürcher ein wahres Feuerwerk ab und Pascal Nieth hatte alle Hände voll zu tun, um seinen Kasten rein zu halten. Er zeigte eine nach der anderen Glanztat und war dafür verantwortlich, das Rychenberg nicht zum Ausgleich kam. Doch auch er war beim Ausgleich durch Skalik chancenlos. Grünenmatt reagierte gut auf diese Druckphase und auf den Ausgleich und erzielte ein sehenswertes Kontertor. Frejd spielte einen Querpass auf Sikora und dieser musste nur noch einschieben.

Nur kurz nach dem Anpfiff zum letzten Drittel kam Rychenberg erneut zum Ausgleich. Wolfer zeichnete sich für diesen Treffer verantwortlich. Beide Teams kamen noch zu guten Chancen, aber beide Torhüter zeigte keine Schwäche mehr und die Verlängerung musste die Entscheidung bringen. Samuel Schneiter - der Scorer vom Dienste - wurde von Manuel Sollberger mustergültig angespielt und brachte mit seinem Tor den zweiten Punkt ins trockene.

Zwar konnten die Mätteler erst in der Verlängerung gewinnen, aber man sollte trotzdem zufrieden sein. Nächste Woche steht bereits die nächste kapitale Partie auf dem Programm. Die Emmentaler reisen in die Olmastadt zum UHC Waldkirch-St.Gallen.

UHC Grünenmatt vs Rychenberg Winterthur 4:3 nV (1:0;1:1;0:1;1:0)
Forum Sumiswald. - 272 Zuschauer. - SR: Lehmann/Schorr.
Tore: 10. Hirschi (Schneeberger) 1:0. 32. Skalik (Wolfer) 1:1. 34. Sikora (Frejd) 2:1. 43. Wolfer (Skalik) 2:2. 65. Schneiter (Sollberger) 3:2
Strafen: UHCG: 0x2 Minuten; HCR: 0x2 Minuten.
UHC Grünenmatt Sumiswald: Nieth; Chrapek, Hofer, Sikora, Frejd, Rindlisbacher; Meyer, Flückiger, Arm, Flühmann, Renggli; Zimmermann, Schneeberger, Sollberger, Schneiter, Hirschi; Beer, Fontana, Lüthi, Reist.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks