03.
2019
Köniz lässt Zug keine Chance – Saisonende
Die erfolgreiche Saison für Zug United endet abrupt. Wie im Vorjahr unterlagen die Zentralschweizer im Playoff-Viertelfinal gegen Floorball Köniz 1:4.
Den Schlusspunkt setzte Steven Fiechter mit einem schönen Backhandheber in die hohe Torecke. Zwölf Sekunden vor Schluss war dies aber nur noch Makulatur. Zuvor hatten die Könizer gezeigt, weshalb sie zu den Meisterschaftsfavoriten zählen. Zuger Fehler nutzten sie eiskalt aus, während auf der anderen Seite die Zuger zu oft am eigenen Unvermögen scheiterten. Vor allem aber leisteten sich die aktuellen Titelhalter deutlich weniger grobe Eigenfehler im Spiel mit Ball.
So korrigierten sie die Zuger Führung im fünften Spiel durch einen Doppelschlag von Tuomas Iiskola. Der Finne traf erst im Powerplay und nur 26 Sekunden später aus fast identischer Position. Ebenso wiederholend in dieser Serie war, dass die Berner meist besser aus der Kabine kamen. Das 3:1 durch Fabian Michel nur 40 Sekunden nach Beginn des zweiten Drittels war kursweisend. Auch weil die Könizer nach dem Zuger Anschlusstor durch Andreas Dahlqvist - er hatte schon das 1:0 erzielt - nur 39 Sekunden später beantworteten.
Die Zuger lehnten sich in der Folge zwar vehement gegen die drohende Niederlage und das damit verbundene Saisonende. Jedoch letztlich erfolglos. Als Sandro Poletti und Patrik Rokka im letzten Drittel auf 7:4 verkürzten, brach Köniz‘ Trainer Jyri Korsman den möglichen Lauf des Gegners mit einem Timeout. Die Könizer brachten den Vorsprung letztlich ohne Mühe über die Runde und stehen abermals im Halbfinal.
Die Zuger erwischten auch im vierten Spiel vor 445 Zuschauern in der neuen Dreifachhalle der Kantonsschule in Zug einen idealen Start: Verteidiger Andrea Menon und Patrik Rokka brachten das Heimteam 2:0 in Führung. Doch hielt die Führung nicht lange: Der Könizer Captain Stefan Castrischer erzielte nach einem Ballverlust der Zuger in der Vorwärtsbewegung den Anschlusstreffer und im Powerplay nutzte Jan Zaugg die ihm gewährten Freiheiten. Nur 37 Sekunden nach dem Ausgleich gelang Oliver Schmocker gar der Führungstreffer. Und als Patrik Doza auf 4:2 erhöhte, war dies bereits kursweisend. Auch weil die Könizer den Anschlusstreffer von Peter Flütsch noch im ersten Drittel durch Zaugg beantworteten. Dem fünften Gegentreffer war ein kapitaler Fehlpass von Zugs Topskorer Billy Nilsson vorausgegangen.
Wer nun mit einem Aufbäumen der Zentralschweizer gerechnet hatte, wurde enttäuscht. Mit jedem Gegentreffer schien das Team von Sascha Rhyner mehr und mehr in seine Einzelteile zu zerfallen. Von der schwachen Leistung der Vorderleute wurde auch Petter Nilsson angesteckt. Der ansonsten sichere schwedische Rückhalt kassierte bis zum Spielende mehrere haltbare Gegentore. 15 sollten es letztlich sein. Viel Zeit, die Wunden zu lecken und wieder aufzustehen, bleibt den Zugern nicht. Bereits am Sonntag steht die fünfte Partie auf dem Programm. Eine Niederlage bedeutet für Zug unweigerlich: Saisonende.
Zug United - Floorball Köniz 6:15 (3:5, 1:4, 2:6)
Kantonsschule Zug, Zug. 445 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 1.(0:59) Menon (Kostov-Bredberg) 1:0. 5. Rokka (Dahlqvist) 2:0. 6. Castrischer (Ledergerber) 2:1. 11. Zaugg (Bolliger/Ausschluss Mock) 2:2. 11. Schmocker (Ledergerber) 2:3. 17. Doza (Iiskola) 2:4. 17. Peter Flütsch (Fiechter) 3:4. 19. Zaugg (Cedric Haldemann) 3:5. 23. Bolliger (Doza) 3:6. 25. Dahlqvist (Billy Nilsson/Ausschluss Cedric Haldemann) 4:6. 26. Hutzli (Zaugg) 4:7. 29. Pillichody (Ledergerber) 4:8. 36. Bolliger (Zaugg/Ausschluss Billy Nilsson) 4:9. 42. Dahlqvist (Grüter) 5:9. 44. Schmocker (Ledergerber) 5:10. 44. Uhr (Peter Flütsch) 6:10. 51. Hutzli (Alder) 6:11. 53. Bolliger (Michel) 6:12. 55. Zaugg (Iiskola/Aussschluss Nigg) 6:13. 56. Hutzli (Gurtner) 6:14. 59. Bolliger (Doza/Ausschlüsse Dahlqvist, Uhr) 6:15.
Strafen: 5mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (Uhr) gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz.
Zug United: Petter Nilsson; Menon, Kostov-Bredberg; Staub, Yannick Schelbert; Uhr, Furger; Tobias Flütsch; Nigg, Mock, Billy Nilsson; Poletti, Rokka, Dahlqvist; Peter Flütsch, Grüter, Fiechter.
Floorball Köniz: Cyril Haldemann; Junkkarinen, Michel; Müller, Cedric Haldemann; Hirschi, Castrischer; Gurtner; Bolliger, Doza, Iiskola; Zaugg, Hutzli, Alder; Ledergerber, Schmocker, Pillichody; Saner.
Bemerkungen: Zug ohne Abt und Laely, Köniz ohne Eder und Ruh (alle verletzt/krank).
Floorball Köniz - Zug United 10:5 (2:1, 3:1, 5:3)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 667 Zuschauer. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 7. Dahlqvist (Joshua Schelbert) 0:1. 10. (9:25) Iiskola (Doza/Ausschluss ) 1:1. 10. (9:51) Iiskola (Bolliger) 2:1. 21. (20:40) Michel (Doza) 3:1. 29. (28:10) Dahlqvist (Kostov-Bredberg/Ausschluss Hutzli) 3:2. 29. (28:49) Bolliger (Iiskola) 4:2. 34. Pillichody (Ledergerber) 5:2. 43. Iiskola 6:2. 44. Doza (Bolliger) 7:2. 44. Poletti (Dahlqvist) 7:3. 48. Rokka (Dahlqvist) 7:4. 51. Zaugg (Iiskola/Ausschluss Dahlqvist) 8:4. 54. Schmocker (Pillichody) 9:4. 55. Bolliger (Hutzli/Ausschluss Dahlqvist) 10:4. 60. (59:48) Fiechter (Poletti) 10:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. 3mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Dahlqvist) gegen Zug United.