21.
02.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans überzeugt mit purer Effizienz

Gleich mit 11:4 überfährt Alligator GC. Eine abgeklärte Defensivleistung, enorme Effizienz und grosser Fokus führten zu diesem klaren Verdikt.

Malans überzeugt mit purer Effizienz Mauro Hartmann war gegen die Grasshoppers der Matchwinner für Alligator Malans. (Bild: Alligator Malans)

Alligator Malans gegen Grasshopper Club Zürich verspricht stets viele Torszenen und ein spannendes Spiel. Das erste Aufeinandertreffen der laufenden Saison gewann Malans mit 8:4. Und die Malanser waren auch beim Spiel am Samstagnachmittag in Zürich gewillt, drei Punkte aus dieser Affiche mitzunehmen. Es war bis fast am Ende wohl einer der fokussiertesten Malanser Auftritte dieser Saison. Trotzdem dürften einige beim Blick auf den Totomat doch etwas verwundert die Augen gerieben haben. Gleich mit 11:4 gewann Alligator Malans die Partie gegen den Tabellenführer. Das Schlussergebnis war aufgrund der Chancenverteilung sicher zu deutlich. Trotzdem, Malans gewann hochverdient.

Aus einem starken Kollektiv stach dabei insbesondere die Formation um den jungen Stürmer Mauro Hartmann heraus. Er alleine traf vier Mal. Sinnbildlich für die Partie war etwa der Treffer in der 20. Minute. Zu diesem Zeitpunkt führte Malans bereits 3:0. Die Alligatoren gewannen den Ball links an der Bande in der eigenen Hälfte mit einem resoluten Zweikampfverhalten. Anton Vestlund und Hartmann starteten durch und fanden sich schliesslich in einer 2:0-Situation wieder. Hartmann hatte schliesslich keine Mühe, den Ball im Zürcher Tor unterzubringen. Diese Szene war deshalb typisch, weil sie zwei Eigenschaften der Malanser an diesem Nachmittag aufzeigt. Die Malanser waren an diesem Samstag zum einen sehr kampfstark und fokussiert. Sie liessen in der eigenen Zone nur sehr wenig zu und blockten so viele Schüsse wie wohl noch selten in dieser Saison. Zum anderen zeigten sich die Alligatoren sehr konterstark und effizient. Immer wieder schlug es nach schnell vorgetragenen Kontern im GC-Tor ein.

Weiteres Beispiel gefällig? GC stellte im zweiten Drittel kurzzeitig auf zwei Formationen um und presste aggressiver. So auch in der 26. Minute. Die Malanser können sich dem Pressing aber entziehen und es entstand eine 2:1-Überzahl. Erneut sind es Hartmann und Vestlund, die keine Probleme haben, den Ball im GC-Kasten unterzubringen.

Ein Kränzchen winden muss man aber Malans dieses Mal auch für den Auftritt im dritten Abschnitt. Wer die Alligatoren in den letzten Jahren regelmässig verfolgt hat, weiss, dass eine zu hohe Führung vor dem Schlussdrittel nicht selten durch ein zu unkonzentriertes Schlussdrittel gefährdet wurde. Dem war diese Mal nicht so. Nach 50 Minuten lautete der Spielstand wie bereits nach 40 Minuten unverändert 7:1. Erst in der Schlussphase, als der Mist aber bereits definitiv geführt war, kamen beide Mannschaften noch zu mehreren weiteren Toren und beide Mannschaften zeigten noch einmal ihre offensiven Qualitäten.

Die Malanser können nun mit breiter Brust in die letzten beiden Partien der Master Round starten. Es stehen noch Duelle mit Winterthur und dem Erzrivalen Wiler an. Mit zwei Siegen könnten die Malanser noch einen Sprung nach vorne in der Tabelle machen. Auch das Heimrecht in einem allfälligen Halbfinal (mindestens Rang 2) liegt wieder in Reichweite.


 

Grasshopper Club Zürich - UHC Alligator Malans 4:11 (0:4, 1:3, 3:4)
Sporthalle Hardau, Zürich. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 5. D. Schmid (C. Camenisch) 0:1. 8. J. Friolet (M. Holenstein) 0:2. 18. A. Vestlund (S. Nett) 0:3. 20. M. Hartmann (A. Vestlund) 0:4. 26. M. Hartmann (A. Vestlund) 0:5. 29. C. Laely (T. Heller) 1:5. 30. M. Hartmann (T. Braillard) 1:6. 31. R. Buchli (J. Friolet) 1:7. 52. M. Hartmann (T. Braillard) 1:8. 52. J. Rüegger (C. Laely) 2:8. 54. K. Berry (A. Vestlund) 2:9. 54. J. Rüegger (C. Laely) 3:9. 56. C. Gartmann (D. Schmid) 3:10. 57. T. Braillard (A. Vestlund) 3:11. 58. Y. Kindler (C. Zolliker) 4:11.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.
Alligator Malans: Wittwer; Camenisch Schubiger R.; Berry, Tromm; Holenstein, Veltsmid; Obrecht, Gartmann; Schmid, Nurmela, Nett; Braillard, Vestlund, Hartmann M.; Friolet, Vetsch, Buchli; Schubiger V, Krättli, Schnell; Breu
Bemerkungen: Malans ohne Hartmann D., Capatt, Flütsch (verletzt), Rohner (Militär)

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks