19.
03.
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans bleibt in der "Belle" chancenlos

Spiel sieben in der Viertelfinalserie geht für die Alligatoren in Zürich mit 4:10 verloren. GC spielte im Entscheidungsspiel Klasse und Breite im Kader aus, während den Alligatoren keine Steigerung gelang.

Malans bleibt in der Vorbei: Jamie Britt muss mit Alligator Malans im Viertelfinal die Segel streichen. (Bild: Philipp Düsel)

«Unser Glück war wohl auch etwas aufgebraucht», sagte Joel Friolet im SRF-Interview nach dem Spiel und brachte die Angelegenheit Viertelfinal GC vs. Alligator 2023 auf den Punkt. Keinesfalls ist damit gemeint, dass sich die Bündner unter Wert und Ehre geschlagen hätten. Das Statement bezieht sich auf den Umstand, dass sie sich gegen den Schweizermeister und Qualifikationssieger eine Belle erkämpften. Und dabei das Momentum auf ihre Seite zwangen, während die Zürcher zur Unzeit in Schieflage gerieten. Das ist Playoffsport. Kurz vor Spielhälfte, als GC bereits mit vier Längen führte, kam dank Toren von Remo Buchli (toller Freistoss-Trick) und Christoph Camenisch (zum 4:2) kurzzeitig progressive Gefühle auf: kommt jetzt Mut und Offensivkraft ins Alligatorenspiel? Ja, aber GC liess sich wenig beeindrucken und behielt das Spieldiktat fest in der Hand, die Alligatoren im Schraubstock. Auch die jungen kreativen Wilden um Jamie Britt und Matthias Störi, die ein Bestehen in dieser Serie erst ermöglichten, konnten heute den Umschwung nicht herbeiführen. Ein GC-Doppelschlag in der 46. Minute sorgte für die endgültige Entscheidung zu Ungunsten von Alligator Malans.

So endet eine schwierige Saison mit übermässigen verletzungsbedingten Ausfällen, einem Trainerwechsel und zwischenzeitlicher Absenz von spielerischer Identität zuletzt nicht ohne gute Gefühle. Der heute krankheitsbedingt abwesende Akseli Ahtiainen hat die Mannschaft in die Playoffs geführt und sie mit einem soliden Defensivkonzept ausgestattet. Ein Sieg fehlte zur absoluten Sensation. Dass GC die Serie gewonnen hat, ist ohne Vereinsbrille gesehen, folgerichtig und verdient. Die zwangsläufig erfolgte Einbindung von Nachwuchsspielern ins Team und deren durchwegs starken Leistungen stimmt auf Bündner Seite zuversichtlich: Die Mischung von Alt und Jung gepaart mit Thomas Bergers Philosophien könnte eine erfolgreiche werden.


 

Grasshopper Club Zürich - UHC Alligator Malans 10:4 (3:0, 3:2, 4:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. 785 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 6. T. Stäubli (F. Wenk) 1:0. 8. M. Mock (N. Seiler) 2:0. 15. N. Seiler (P. Riedi) 3:0. 25. C. Meier (P. Riedi) 4:0. 27. R. Buchli (J. Britt) 4:1. 29. C. Camenisch (F. Tromm) 4:2. 33. P. Riedi (M. Mock) 5:2. 35. M. Mock (P. Riedi) 6:2. 46. T. Heller (N. Seiler) 7:2. 46. E. Seiler (A. Strässle) 8:2. 48. H. Braillard (K. Berry) 8:3. 49. T. Stäubli 9:3. 52. P. Riedi (T. Heller) 10:3. 57. D. Hartmann (K. Berry) 10:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.
GC: Wangenheim; Hasenböhler, Bier;Mock, Heller; Alliata, Göldi; Laubscher, Laely, Rüegger; Riedi, Meier, N. Seiler; Strässle, Wenk, Stäubli.
Ersatz: M. Haenle; Volkart, Dürler, E. Seiler, Spinas, Strässle.
Alligator Malans: Agnarsson; Camenisch, Tromm; Berry, Störi; R. Schubiger, Veltsmid; Friolet, Rohner, H. Braillard; D. Hartmann, Britt, Buchli; Holenstein, Jäger, Walser.
Ersatz: Breu; Obrecht, T. Braillard, Flütsch, V. Schubiger, Kälin.
Verletzt: Schmid, M. Hartmann, Ujhelyi, Capatt, Schnell.
Bestplayer: Paolo Riedi für GC, Christoph Camenisch für Alligator Malans

 

GC und Rychenberg liegen nach dem ersten Drittel mit je zwei Toren Unterschied zurück, drehen ihre Partien aber noch und holen sich drei weitere Punkte. Der HCR ist damit... Rychenberg wieder Leader
Malans, Basel und Zug können zum Auftakt der Rückrunde auswärts einen Sieg feiern. Die Entscheidung in Biglen fällt in der 59. Minute, WaSa liegt in der letzten... Drei knappe Auswärtssiege
Während die meisten Augen auf Singapur und die Frauen-WM gerichtet sind, werden in der höchsten Liga der Männer zwei Runden absolviert. Am Wochenende beginnt die... Möglichkeiten zur Revanche
Der 23-jährige Hannes Kjellberg hat sich aus persönlichen Gründen dazu entschieden per Mitte Dezember 2023 in seine Heimat zurückzukehren. Der laufende Vertrag wurde im... Kjellberg verlässt die Tigers

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+2735.000
2.UHC Thun+3932.000
3.Floorball Fribourg+2332.000
4.Kloten-Dietlikon Jets+4028.000
5.Ticino Unihockey-120.000
6.Unihockey Limmattal-1419.000
7.I. M. Davos-Klosters-918.000
8.UHC Lok Reinach-1217.000
9.UHT Eggiwil-1613.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-2013.000
11.UHC Sarganserland-2711.000
12.UHC Grünenmatt-3011.000
1.Waldkirch-St. Gallen+4533.000
2.Unihockey Basel Regio+1825.000
3.UH Lejon Zäziwil+2124.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1023.000
5.Floorball Uri+2122.000
6.Nesslau Sharks+020.000
7.UH Appenzell+717.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-217.000
9.UH Zulgtal Eagles-485.000
10.Visper Lions-534.000

Quicklinks