22.
11.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans gewinnt wichtiges Heimspiel

In einer lange umkämpften Partie bringt Alligator Malans trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle die drei geforderten Punkte gegen den HC Rychenberg Winterthur ins Trockene.

Malans gewinnt wichtiges Heimspiel Dan Hartmann hat mit den Alligatoren drei wichtige Punkte eingefahren. (Bild: Erwin Keller)

Nach der 2:4 Niederlage gegen Zug United vom vergangenen Sonntag war vom Team eine Reaktion gefordert worden. Und diese folgte prompt und vehement. Nach einer missglückten Auslösung der Gäste in der zweiten Minute stand Damian Rohner goldrichtig, dieser passte den Ball auf Valentin Schubiger und der konnte zum 1:0 einschiessen. Auch in der Folge agierte die Winterthurer Abwehr unsicher, Remo Buchli und Damian Rohner erzielten in der 6. Minute durch einen Doppelschlag innert weniger Sekunden die Tore zwei und drei. Philipp Krebs, der Trainer von Rychenberg, musste früh reagieren und nahm sein Time-Out. Und seine Worte schienen angekommen zu sein. Sandro Breu stand nun mehr im Mittelpunkt. Beim ersten Gegentreffer war er chancenlos, beim zweiten Tor durch Noah Püntener sah er unglücklich aus. Ein leicht geschossener Ball glitt ihm über die Hände ins Tor. Die Gäste konnten nun das Spielgeschehen ausgleichen und Alligator vermehrt unter Druck setzen.

Im zweiten Drittel änderte sich wenig am Gesamtbild, auf beiden Seiten schlichen sie viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten ein. Alligator bekundete nun ebenfalls Mühe im Spielaufbau und Rychenberg gelang durch einen Konter tatsächlich das 3:3 durch Ryan Neubauer. Erst eine Powerplaymöglichkeit in der 30. Minute brachte Alligator wieder in Führung. Kevin Berry schlenzte den Ball sehenswert unter die Latte. Doch das Geknorze blieb. Sandro Breu musste in den darauffolgenden Minuten mehrmals mit starken Paraden eingreifen. Das 5:3 durch Dan Hartmann entstand aus einem Freistoss. Auch in dieser Situation war der Torhüter der Gäste nicht bereit und diskutierte mit dem Schiedsrichter, Dan Hartmann sah die grosse Lücke und nutzte dies eiskalt aus.

Dan Hartmann war es dann auch, der dem letzten Drittel den Stempel aufdrückte. Mit einem sehenswerten Solo in der 42. Minute gelang ihm das 6:3 und acht Minuten später gar der Hattrick. Rychenberg kämpfte, aber liess zu viele Torchancen ungenutzt. Besser machte es Alligator, das sich letztendlich auf ihre spielerischen Mittel besann und einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg erringen konnte.


 

UHC Alligator Malans vs. HC Rychenberg Winterthur 9:3 (3:2 / 2:1 / 4:0)
Turnhalle Lust, Maienfeld. 352 Zuschauer, SR Christian Crivelli / Davide Rampoldi
Tore: 02. V. Schubiger (D. Rohner) 1:0, 6. R. Buchli (J. Friolet) 2:0, 6. D. Rohner (V. Schubiger) 3:0, 12. N. Püntener (K. Oesch) 3:1, 15. N. Püntener (K. Oesch) 3:2, 23. R. Neubauer (D. Foelix) 3:3, 30. K. Berry (C. Camenisch) 4:3, 38. D. Hartmann (K. Berry) 5:3, 42. D. Hartmann 6:3, 51. D. Hartmann (L. Veltsmid) 7:3, 57. D. Hartmann (J. Friolet) 8:3, 58. V. Schubiger (D. Rohner) 9:3
Strafen: UHC Alligator Malans 0x0Min / HC Rychenberg Winterthur 1x2Min
UHC Alligator Malans: Breu, Tromm (C), Camenisch, Friolet, Berry, Vetsch, Buchli, Obrecht, Capatt, Gartmann, Schmid, Braillard, R. Schubiger, Veltsmid, Holenstein, V. Schubiger, D. Hartmann, Rohner, Krättli, Schmid
Ersatz: Bardill
HC Rychenberg Winterthur: Schüpbach, Aeschimann, N. Conrad, Oesch, Lindgjerdet, Püntener, Eyer, Gutknecht, Ott, Schaub, Kern, Foelix, L. Conrad, Krebs, Keller, Neubauer, Rutz, Kühl
Bemerkungen: Alligator ohne Wittwer, Nett, R. Schubiger, Jäger, Flütsch, (alle verletzt), Schnell, 6. Time Out HCR, 54. HCR ohne Torhüter,
Bester Spieler: Alligator: Dan Hartmann, HCR: Noah Püntener

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks