19.
09.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans mit später Reaktion

Ein 50 Minuten lang ödes Spiel mausert sich in der Schlussphase zum Krimi. Erst ein Zweitore-Rückstand mobilisiert bei den Alligatoren den vollen Fokus. Und Tim Braillard markiert den Siegtreffer in der Verlängerung.

Malans mit später Reaktion

Das Bodenspiel eines Winterthurers eröffnete Malans in der 48. Minute eine Überzahlmöglichkeit, die jedoch durch eine Undiszipliniertheit gleich wieder Makulatur wurde: Joel Friolet musste ebenfalls für zwei Minuten raus. Die Rychenberger Überzahlformation nahm mit flotten Kombinationen Mass und traf zweimal den Pfosten. Noch mehr Aufbruchstimmung in der stimmungsvollen Arena dann in der 53. Minute: Levin Conrad nach einem langen Lauf und der Schwede Lindgjerdet aus der Drehung bezwangen Alligatoren Schlussmann Jonas Wittwer innert 30 Sekunden zweimal und kehrten das Spiel. Die Bündner agierten daraufhin einige Minuten schlecht sortiert, was HCR Captain Nils Conrad durch eine einfache Freistossvariante bestrafte: 4:2 nach 56 Minuten.

Und plötzlich stand Alligator Malans mit dem Rücken zur Wand, ein Fehlstart mit zwei Niederlagen kündigte sich durch die Hintertür an. Der Spielverlauf mit passiven, braven und das schöne Spiel suchenden Alligatoren bot wenig Grund für Bündner Hoffnungen. Die Versuche, Tempo ins Spiel zu bringen wurden von der sattelfesten Winterthurer Defensive ausgebremst. Die taktische Massnahme, relativ früh auf sechs Feldspieler und ein leeres Tor zu setzen, weckte dann die Alligatoren aus ihrer Lethargie. Mit einfachen, aber sehr konzentriert vorgetragenen Spielzügen gelang der Ausgleich. Christoph Camenisch und Dan Hartmann erzielten die Tore ebenfalls innert wenigen Sekunden. Rychenberg hatte jetzt seinerseits Mühe, den Doppelschlag zu verdauen. Beinahe wäre Tim Braillard noch vor Ablauf der regulären Spielzeit der Gamewinner gelungen, sein Abschluss verfehlte das Ziel knapp. Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben in diesem Fall: Bei einem Bogenlauf gewährte die Winterthurer Defensive dem Malanser Topskorer sehr viel Auslauf, was dieser zum Siegtreffer nach 34 Sekunden der Verlängerung nutzen konnte.

Der erste Saisonsieg ist im Trockenen. Auf zähe Art und Weise kam er zu Stande, viele Unpässlichkeiten vor allem in der Offensive weisen auch darauf hin: es ist noch früh im Unihockeyjahr. Positive Signale kommen aus der heute über weite Strecken sattelfesten Defensive und vom (heute spät aktivierten) offenkundig abrufbaren Alligatoren-Selbstverständnis: im Spiel sechs gegen fünf geht immer was!


 

HC Rychenberg Winterthur - UHC Alligator Malans 4:5 n.V. (1:0, 0:2, 3:2, 0:1)
AXA Arena, Winterthur. 748 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.
Tore: 10. F. Kühl (M. Schaub) 1:0. 25. N. Vetsch (M. Holenstein) 1:1. 39. J. Friolet (T. Braillard) 1:2. 53. L. Conrad (S. Ott) 2:2. 53. M. Lindgjerdet (N. Püntener) 3:2. 56. N. Conrad (M. Lindgjerdet) 4:2. 57. C. Camenisch (T. Braillard) 4:3. 57. D. Hartmann (T. Braillard) 4:4. 61. T. Braillard (J. Friolet) 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.
Alligator Malans: Wittwer; R. Schubiger, Camenisch; Tromm, Berry; Holenstein, Obrecht; Hartmann, Rohner, Nett; Friolet, V. Schubiger, Braillard; Schmid, Jäger, Vetsch;
Ersatz: Breu; Capatt, Schnell, Veltsmid, Gartmann, Krättli.
Verletzt: Buchli, Flütsch. U21: M. Hartmann.
Bestplayer: Levin Conrad für den HC Rychenberg, Jonas Wittwer für Alligator MalansSonderpreis Vaterschaft HCR: Kevin Berry mit Deborah und Leon (2.9.21)

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks