13.
09.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans verliert gegen aufsässiges Zug

Es war nicht die hohe Unihockeykunst, was die beiden Mannschaften an diesem Samstagabend zeigten, sondern ein intensiver Abnützungskampf. Die Malanser gaben einen drei Tore Vorsprung aus der Hand und verloren letztendlich im Penaltyschiessen.

Malans verliert gegen aufsässiges Zug Remo Buchli scheitert mit seinem Abschluss an Zug-Goalie Nilsson. (Bild: Alligator Malans)

Der Beginn des ersten Saisonspiels war zerfahren. Angestachelt von rund 246 lautstarken Zuschauern schenkten sich die beiden Teams keinen Meter. Erst ein Doppelschlag in der 8. Minute durch die Tore von Kevin Berry und Mike Jäger brachte etwas Ruhe in die Reihen der Herrschäftler. Sandro Breu, der an diesem Abend das Tor anstelle von Jonas Wittwer hütete, entschärfte darauf mehrere Abschlüsse der Gäste und musste schliesslich doch in der 17. Minute zum ersten Mal hinter sich greifen. In der 20. Minute setzte Hollenstein den Ball an die Latte.

Das Schiedsrichtergespann liess viel laufen und durch die hart geführten Zweikämpfe litt zunehmend der Spielfluss. In der 25. Minute skorte Tim Braillard nach einem Querpass von Kevin Berry, der sich in beeindruckender Frühform befindet zum 3:1. Noch in der gleichen Minute wurde den Zentralschweizern ein Penalty zugesprochen. Wieder stand Sandro Breu im Mittelpunkt des Spielgeschehens und es gelang ihm, den schwach geschossenen Penalty von Severin Nigg ohne Probleme zu entschärfen. In der 33. Minute schlenzte Nino Vetsch mit einem satten Distanzschuss den Ball ins Netz. Der Vorsprung betrug nun drei Tore. Alexander Hallen konnte in der 37. Minute verkürzen und nur wenig später war es erneut Nino Vetsch, der allein in aussichtreicher Position eine Top-Chance vergab.

Die ersten zehn Minuten des letzten Drittels kontrollierte über weite Strecken das Heimteam. Etwas überraschend gelang Oliver Bäcklin in der 50. Minute das Anschlusstor. Die Zuger übernahmen nun das Spieldiktat. Sandro Breu verhinderte in der Folge mit starken Paraden den Ausgleich. Remo Buchli traf in der 57. Minute erneut nur die Latte und in der 59. Minute setzte Joel Friolet den Ball knapp neben das mittlerweile zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassene Tor. Schliesslich war es erneut Oliver Bäcklin, der 17 Sekunden vor Schluss nach einem Gerangel vor dem Tor, den Ball über die Linie stochern konnte.

In der spannend und intensiv geführten 10-minütigen Verlängerung hätten beide Mannschaften das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden können, doch der Sieger musste im Penaltyschiessen entschieden werden und hier behielten die Gäste die besseren Nerven.


 

UHC Alligator Malans vs. Zug United 4:5 (Drittelergebnisse 2:1 / 2:1 / 0:2 / 0:1 n.P.)
Turnhalle Lust. 246 Zuschauer SR Christian Crivelli / Davide Rampoldi
Tore: 8. K. Berry (T. Braillard) 1:0, 8. M. Jäger (D. Schmid) 2:0, 17. A. Furger 2:1, 25. T, Braillard (K. Berry) 3:1, 33. N. Vetsch (D. Schmid) 4:1, 37. A. Hallen (O. Bäcklin) 4:2, 50. O. Bäcklin (A. Uhr) 4:3, 60. O. Bäcklin (T. Mock) 4:4
Strafen: UHC Alligator Malans 0x0Min / Zug United 0x0Min
UHC Alligator Malans: Breu, Tromm (C), Camenisch, Veltsmid, Nett, Berry, Vetsch, Buchli, Obrecht, Friolet, Gartmann, Schmid, R. Schubiger, Hartmann, V. Schubiger, Rohner, Braillard, Hollenstein, Jäger, Krättli, Capatt
Ersatz: Bardill
Zug United: Nilsson, Menson, Uhr, Bäcklin, Mock, Hallen, Schelbert, Maurer, Nigg, Schmidiger, Stocker, Flütsch, Knüsel, Laely, Furger, Bachmann, A. Flütsch, Khan, Hess, Neidhart
Bemerkungen: Alligator ohne, Flütsch und Schnell (beide verletzt), 25. Penalty Zug United, 58. Time Out Zug United, 58. Zug United ohne Torhüter, 65. Time Out Alligator Malans
Bester Spieler: Zug United: A. Hallen, Alligator: S. Breu

 

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks