15.
02.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans verliert in Köniz

Aus einer sicheren Defensive heraus war Alligator nahe an einem Punktegewinn dran. Leider drehte Malans etwas zu spät auf und verlor somit die Partie mit 4:6 Toren.

Malans verliert in Köniz Ausser Spesen nichts gewesen, hiess es für Anton Vestlund und Co. am Sonntag. (Bild: Fabian Trees)

Köniz drückte im ersten Drittel aufs Tempo, war mehr in Ballbesitz und etwas spielbestimmender. Dennoch gestand Alligator aus einer starken Defensive heraus den Bernern wenig gute Torchancen zu. Ihrerseits verstanden sie es, ihre raren Chancen eiskalt auszunutzen. In der zweiten Minute schloss Anton Vestlund einen Konter, ausgelöst durch Tim Braillard, zum 1:0 ab und etwas überraschend brachte David Schmid seine Farben nach einem Drehschuss in der 20. Minute mit 2:1 in Front. Zuvor hatte Köniz in der 14. Minute durch eine sehenswerte Passkombination zum 1:1 ausgleichen können.

Am Spielgeschehen änderte sich auch nach der Pause wenig. Köniz drückte und wurde gar noch etwas stärker. Jonas Wittwer im Tor der Malanser konnte vorerst mit starken Paraden Schlimmeres verhindern. Der verdiente Ausgleich viel dann doch in der 27. Minute durch Pascal Michel, ebenfalls aus einem Drehschuss heraus. Wiederum nur eine Minute später, über einen Konter, spielte der nach längerer Verletzungspause zurückgekehrte Lukas Veltsmid blind einen Querpass auf Markus Holenstein, der direkt abzog und Malans mit 3:2 in Führung bringen konnte. In der Folge drehte Alligator etwas auf. In der 34. Minute verloren sie jedoch den Ball unnötig in der Vorwärtsbewegung und aus diesem Konter heraus erzielten die Berner das 3:3. Und es sollte noch besser für die Heimmannschaft kommen. Eine streng gepfiffene 2-Minutenstrafe gegen Nino Vetsch nutzte Manuel Mauer in der 35. Minute zur erstmaligen Führung für Köniz aus.

Das Spiel hatte gedreht und als Manuel Maurer in der 43. Minute gar auf 5:3 erhöhen konnte, erwartete man eine heftige Reaktion der Malanser. Doch die blieb vorerst aus. Köniz wirkte in der Folge etwas abgeklärter und bei Alligator vermisste man immer mehr den verletzen Center, Dan Hartmann. Erst in der Schlussphase drückte Alligator mit zwei Linien etwas entschlossener aufs Anschlusstor. Doch das Aufbäumen sollte zu spät kommen. Ein Gewaltschuss von Kevin Berry, der hinter der Mittellinie abgedrückt hatte, lenkte Jarkko Nurmela in der 60. Minute vor dem Tor ab, der Ball zappelte tatsächlich im Netz. Die Spannung war zurück im Spiel. Alligator schnupperte plötzlich wieder an Punkten. Jonas Ledergerber hatte dann etwas dagegen und begrub mit einem Schuss ins leere Tor alle Hoffnungen auf weitere Punkte.

Der UHC Alligator Malans machte an diesem Sonntagabend vieles richtig und muss sich dennoch den Vorwurf gefallen lassen, sich nach dem Rückstand zu lange zu passiv verhalten zu haben. Heute wäre gegen Köniz, mehr drin gelegen.


 


Floorball Köniz vs. UHC Alligator Malans 6:4. (1:2 / 3:1 / 2:1)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 0 Zuschauer, SR Cyrille Schädler / Steven Preisig
Tore: 01. A. Vestlund (T. Braillard) 0:1, 14. M. Engler (M. Mauer) 1:1, 20. D. Schmid (C. Gartmann) 1:2, 27. P. Michel (T. Aebersold) 2:2, 29. M. Holenstein (L Veltsmid) 2:3, 34. S. Jirebeck 3:3, 35. P. Michel (S. Jirebeck) 4:3, 43. M. Maurer (Y. Ruh) 5:3, 60. J. Nurmela (K. Berry), 60. J. Ledergerber (ins leere Tor)
Strafen: Köniz 0x0Min / UHC Alligator Malans 2x2Min
UHC Alligator Malans: Wittwer, Tromm (C), Nurmela, Camenisch, Schmid, Friolet, Berry, Vetsch, Buchli, Obrecht, Schnell, Gartmann, Schmid, M. Hartmann, Braillard, R. Schubiger, Vestlund, Veltsmid, Holenstein, Krättli
Ersatz: Breu
Floorball Köniz: Eder, Kisugite, Sigrist, Holopainen, Müller, Saner, Schmocker, Maurer, Aebersold, Baumann, Jirebeck, Michel, Willfratt, Ledergerber, Würz, O. Müller, Ruh, Engel
Bemerkungen: Alligator ohne Hartmann, Schnell, Nett, Capatt, Flütsch (alle Verletzt) und Rohner (in der RS), 57. Time Out Alligator, 57. Alligator ohne Torhüter
Bester Spieler: Alligator: Anton Vestlund , Köniz: Yann Ruh

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks