04.
02.
2006
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Männer NLA: Sieg ohne Jubel

Floorball Köniz bezwingt Uster dank einer guten und konzentrierten Leistung mit 7:2, verpasst die Finalrunde aber, weil Basel Magic in Winterthur ein 5:1 Sieg gelingt. Samuel Schneiter ist mit fünf Toren der überragende Mann auf dem Platz.

Als die Spieler nach dem Spiel die Wahl des besten Spieler abwarteten, wussten sie noch nicht, ob sie in die Finalrunde oder in die unbeliebte Abstiegspoule kommen würden. Der Speaker hatte die unangenehme Aufgabe das Resultat aus Winterthur zu verkünden - 1:5 zu Gunsten der Basler. Die Enttäuschung war gross in der Lerbermatt. Trotz der sehr ansprechenden Leistung gegen Uster und dem nie gefährdeten Erfolg werden die Spieler von Trainer René Berliat die letzten Spiele der Saison in der Abstiegspoule bestreiten. Aufgrund des grossen Vorsprungs auf Uster und die Kloten-Bülach Jets wird dieser Aufgabe, wie schon vor einem Jahr, keine grosse Bedeutung mehr zukommen.

Köniz mit selbstbewusstem Auftritt
Die Spieler von René Berliat starteten konzentriert und selbstbewusst in die entscheidende Partie gegen Uster. Die Mannschaft schien der Angelegenheit stets gewachsen zu sein und nahm das Spieldiktat sofort in die eigene Hand. Der Gast aus Uster bekundete dadurch zusehends Mühe, ins Spiel zu finden. Der 19-jährige Samuel Schneiter leitete im ersten Drittel mit einem Doppelschlag das Spiel in die richtigen Bahnen: In der siebten Minuten bezwang er den Ustermer Schlussmann mit einem sehenswerten Drehschuss und acht Minuten später profitierte er von der genialen Vorarbeit seiner Sturmpartner Lindberg und Bigler um auf 2:0 zu erhöhen.

Frühe Entscheidung
Auch im Mitteldrittel überliess das Heimteam wenig dem Zufall und schnürte den Gegner zusehends in die eigene Hälfte ein. Nach fünf Minuten stand wiederum Schneiter am richtigen Ort um per Nachschuss auf 3:0 zu erhöhen. Wenig später markierte der wiedergenesene Routinier Wermuth mittels einem Weitschuss auf 4:0. Auch der Anschlusstreffer der Ustermer in Unterzahl nach einem Fehler Pergelius' (29.) brachte die Könizer nicht von der Rolle ab: Verteidiger Yvan Jungo stellte den Vier-Tore-Vorsprung in Überzahl postwendend wieder her. Diese schnelle Antwort hatte vorentscheidenden Charakter, Floorball Köniz war nicht vom Weg abzubringen und untermauerte die Absicht mit allen Mitteln zu einem sicheren Sieg zu kommen. Drei Minuten vor der zweiten Drittelspause reihte sich auch Torhüter Niklaus Steck, der einen ausgezeichneten Tag erwischte, unter die Skorer ein. Er lancierte Schneiter mit einem präzisen Auswurf und sah wie dieser dem Ustermer Schlussmann Friedli keine Chance liess. In einer unübersichtlichen Situation verkürzten die Gäste durch Hänggi auf 6:2, der Braten war zu diesem Zeitpunkt indes längst gegessen. Was die Spieler nicht wussten: Nach zwei Dritteln war das Spiel auch in Winterthur bereits entschieden - Basel führte gegen Rychenberg zu diesem Zeitpunkt mit 5:0.

Schneiter und fünf historische Tore
Im Schlussdrittel brach das Tempo der ersten beiden Dritteln etwas zusammen. Zu gross war der Vorsprung als dass Berliats Männer noch ernsthaft in Gefahr gekommen wären. Für Aufsehen sorgte indes wieder der Aufsteiger der Saison, Samuel Schneiter. In den Schlusssekunden der Begegnung krönte er seinen glänzenden Auftritt mit dem fünften Tor. Es sollte ein Tor für die Geschichtsbücher werden, denn noch nie hat ein Könizer Spieler in der NLA fünf Tore in einem einzigen Spiel erzielt. In der letzten Saison traf Philipp Wanner gegen die Jets viermal - dieser Rekord ist jetzt eingestellt. Zurecht wurde Schneiter im Anschluss ans Spiel als bester Spieler seiner Equipe ausgezeichnet - ein schwacher Trost in Anbetracht der enttäuschenden Mitteilung aus Winterthur.


Floorball Köniz - UHC Uster 7:2 (2:0, 4:2, 1:0)
Lerbermatt, Köniz - 390 Zuschauer
SR: Grütter / Wunden
Tore: 7. Schneiter (Bill) 1:0, 15. Schneiter (Bigler) 2:0, 25. Schneiter (Lindberg) 3:0, 28. Wermuth (Balmer) 4:0, 30. (29:00) Ostransky (Kaufmann/Ausschluss Kohli!) 4:1, 30. (29:39) Jungo (Lindberg/Ausschluss Kohli) 5:1, 37. (36:33) Schneiter (Steck) 6:1, 37. (36:43) Hänggi (Künzler) 6:2, 60. Schneiter (Lindberg) 7:2
Strafen: Köniz 2x2'; Uster 4x2' + 1x10'
Floorball Köniz: Steck; Bill, Jungo; Schweizer, Koch; Wermuth; Bigler, Schneiter, Lindberg; Pergelius, Wanner, Albrecht; Neyer, Kissling, Hunziker, Balmer, Antener
Nach sieben prägenden Jahren im Trikot von Zug United hat Tim Mock seinen Rücktritt vom Spitzensport bekannt gegeben. Der 27-jährige Verteidiger, der seit der Saison... Tim Mock beendet Karriere
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA

Community Updates

Tabellen

Quicklinks