14.
02.
2016
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Mätteler verpassen Playoffs

Nach der Doppelrunde des Wochenendes ist klar, dass die diesjährigen Playoffs ohne den UHC Grünenmatt stattfinden. Nach der Niederlage gegen GC gewinnen die Mätteler am Samstag zuhause gegen Thun 10:4.

Mätteler verpassen Playoffs Turbulent: Viel Verkehr vor UHCG-Goalie Schwendimann (Bild Wilä Hinz)

Der Spielstart gestaltete sich deutlich schwerer als erwartet. Die Thuner konnten dem UHC Grünenmatt-Sumiswald lange die Stirn bieten. Die Gäste gingen in der 24. Minute mit 4:2 in Führung. Weber und Beer konnten noch im zweiten Drittel das Skore auf 4:4 stellen. In der 47. Minute platzte endlich der Knoten der Mätteler und sie zogen innert Kürze mit 7:4 davon.

Der Thuner Frust zeigte sich mittels einer 5 Minuten Strafe. Die Mätteler liessen sich nicht zweimal bitten und erzielten drei weitere Tore. Somit endet diese Partie mit 10:4 zu Gunsten des UHC Grünenmatt-Sumiswald. Im Gegensatz zum GC-Spiel des Vortages konnten sich diesmal die Mätteler stetig steigern.


 

UHC Grünenmatt - UHC Thun 10:4 (2:2, 2:2, 6:0)
Forum Sumiswald. - 186 Zuschauer. - SR Meister/Rimensberger.
Tore: 5. Briggen (Weber ) 1:0. 9. Obi (Taurama) 1:1. 10. Weber (Aeschbacher) 2:1. 11. Kropf (Taurama) 2:2. 22. Kramer (Wettstein) 2:3. 24. Amstutz (Kropf) 2:4. 32. Weber (Briggen) 3:4. 37. Beer (Flühmann) 4:4. 47. Hofer (Studer) 5:4. 48. Glauser (Flühmann) 6:4. 51. Liechti (Glauser) 7:4. 53. Studer (Aeschbacher) 8:4. 55. Flühmann (Studer) 9:4. 56. Glauser (Flüh-mann) 10:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt. 1mal 5 Minuten (Witschi) gegen UHC Thun.
UHC Grünenmatt: Schwendimann, Beer, Stucki, Liechti, Glauser, Flühmann; Gfeller, Zürcher, Aeschbacher, Briggen, Weber; Dolder, Studer, Ruch/Hofer, Schenk, Ruch

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks