24.
10.
2009
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Niederlage erst in der Verlängerung

In einem spannenden Berner-Derby setzte sich der Favorit erst in der Verlängerung durch. Kein Team konnte sich mit zwei Toren absetzten und Nino Wälti war der Siegestorschütze in der Verlängerung.

In einer eher ruppigen Partie waren die Mätteler in der ersten paar Minuten die bestimmendere Mannschaft. Doch danach übernahm wie erwartet der Tabellen-Dritte das Spielzepter in die Hand. Dank einen überragenden Torhüter Nieth - der nach seiner Schulterverletzung wieder im Einsatz stand - blieb das Tor der Mätteler sauber. Noch besser, Frejd profitierte von Sikoras Pass und schoss zur Führung ein.

Im zweiten Abschnitt erhöhte Köniz den Druck noch mehr und es war fast eine Frage der Zeit bis Grünenmatt den ersten Treffer hinnehmen musste. Aber erst in Überzahl gelang Köniz den Treffer. Schmocker hämmerte den Ball unhaltbar in die Maschen. Nur eine Minute später traf Nino Wälti mit einem herrlichen Hockeckschuss zur 1:2 Führung. Doch die Emmentaler bewiesen Charakter und konnten dank Joel Hirschi der zweimal traf wieder in Führung gehen.

Grünenmatt spielte souverän weiter und bei Köniz waren bereits die ersten Frustrationen sichtbar. Nach einem heftigen Gerangel wurden Zing und Sollberger auf die Strafbank verbannt. Mit je einem Spieler weniger war Köniz gefährlicher und Calebsson musste nach einer mustergültigen Vorlage nur noch einschieben. Bis zum Ende der Partie fielen keine Tore mehr und in der Verlängerung traf Nino Wälti wiederum mit einem herrlichen Treffer zum 3:4.

UHC Grünenmatt - Floorball Köniz 3:4 n.V. (1:0/2:2/0:1/0:1)
Forum Sumiswald, 263 Zuschauer, SR: Brechbühl/Jost
Tore: 16. Frejd (Sikora) 1:0. 27. Schmocker (Wanner) 1:1. 28. N. Wälti (Sigg) 1:2. 30. Hirschi (Schneiter) 2:2. 35. Hirschi (Schneiter) 3:2. 47. Calebsson (Angst) 3:3. 64. N. Wälti (Kissling) 3:4.
Strafen: Grünenmatt: 2x2 Minuten; Köniz: 0x2 Minuten.
UHC Grünenmatt: Nieth; Chrapek, Zimmermann; Hofer, Flükiger; Schneeberger, Meyer; Hirschi, Sollberger, Schneiter; Frejd, Sikora, Rindlisbacher; Arm, Renggli, Flühmann; Reist, Beer, Wüthrich, Fontana.
Floorball Köniz: Thut, Leisi, Sigg, Muralt, Schmocker, Geiser, Trüssel, Kuchen, N. Wälti, Kissling, D. Wälti, Angst, Calebsson, Wanner, Danuser, Ottiker, Fröhlich, Holdener, Zingg.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks