15.
01.
2012
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Problemloser Sieg gegen Wasa

GC hat das Samstag-Spiel gegen Wasa deutlich mit 11:4-Toren gewonnen. Die Partie war nach dem ersten Drittel bereits entschieden.

Als die beiden Teams in die erste Pause gingen, führte GC mit 5:1 und sorgte damit bereits frühzeitig für einen geruhsamen Abend. Die Zürcher erhöhten das Score auch im Mitteldrittel in regelmäsigen Abständen. 9:1 stand es nach 40 Minuten. Einzig zu Beginn des Schlussabschnitts leitete sich GC einige Unzulänglichkeiten, welche die Gäste aus St. Gallen prompt zu nutzen wussten. Mit drei Toren in den ersten fünf Minuten des Schlussdrittels verkürzte Wasa auf 9:4. Näher liess GC den Gegner nicht mehr kommen und sorgte dank Toren von Merki und Zürcher schliesslich für das finale 11:4.


Grasshopper Club Zürich - Waldkirch-St. Gallen 11:4 (5:1, 4:0, 2:3)
Sporthalle Hardau, Zürich. 320 Zuschauer. SR Kaiser/Meier.
Tore: 2. Zürcher 1:0. 4. Maffioletti (Kapanen) 2:0. 7. Meier (Scalvinoni) 3:0. 8. Väänänen 3:1. 10. Maffioletti (Zürcher) 4:1. 11. Meier 5:1. 21. Scalvinoni (Meier) 6:1. 25. Maffioletti (Zürcher) 7:1. 35. Helfenstein (Heinzelmann) 8:1. 40. Zürcher (Scalvinoni) 9:1. 44. Väänänen (Meier) 9:2. 45. Roman Mittelholzer (Väänänen) 9:3. 48. Chris Eschbach (Väänänen) 9:4. 51. Philipp Merki (Zimmermann) 10:4. 54. Zürcher (Kapanen) 11:4.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2-mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks