13.
02.
2011
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Schwung geholt für die Playoffs

Nach dem Sieg vom Vorabend gegen Winterthur und der damit verbundenen Playoff-Qualifikation konnte der UHC Grünenmatt anlässlich der dritten Swiss Mobiliar Games auswärts gegen St. Gal-len befreit aufspielen. Dabei ging es für die Emmentaler darum, die Qualifikation mit einem Sieg abzuschliessen und damit Selbstvertrauen für die anstehenden Playoffs zu tanken.

Der UHCG ging zwar früh in Rückstand, führte aber im ersten Drittel ganz klar die feinere Klinge: Ein Alleingang von Hirschi, ein Powerplay-Knaller von Zimmermann, ein Abpraller von Schnidrig und ein „Stocherer" von Flühmann bedeuteten die beruhigende 1:4 Führung nach 17 Minuten. Der Treffer zum 2:4 von Wasa wurde durch Jens Frejd 1 Sekunde vor der Pausensirene mit dem 2:5 beantwortet. Grünenmatt zeigte sich im ersten Drittel zielstrebig - Wasa hingegen agierte oft umständlich, wobei die Verunsicherung in den Reihen der St. Galler deutlich spürbar war. Die Fürhung war deshalb verdient und hätte angesichts des deutlichen Chancenplus' gar noch höher ausfallen müssen.

Zu Beginn des Mitteldrittels führten die Emmentaler innert 4 Minuten die Vorentscheidung herbei. Dabei zeichneten Sollberger, Sikora und wiederum Frejd für die Treffer verantwortlich. Die St. Galler hatten dem nichts Gleichartiges entgegenzusetzen und kassierten bereits zur Spielhälfte das 2:9 durch Joel Hirschi.

Die Playoff-Chancen der St.Galler waren zu diesem Zeitpunkt nur noch theoretischer Natur. Zwar kamen sie zu Beginn des Schlussdrittels durch drei Treffer in Folge auf 5:9 heran, doch der UHCG liess sich die Butter nicht mehr vom Brot streichen. Jens Frejd und Simon Flühmann machten ihren Hattrick bzw. Doppelpack perfekt und sorgten damit für das 5:11 Schlussresultat.

Nach einem schwierigen Monat Januar stellt der überlegene Sieg gegen Wasa einen gelungenen Abschluss der Qualifikation dar und gibt Selbstvertrauen für die anstehenden Playoffs. Dass sieben verschiedene Torschützen für die 11 Treffer verantwortlich waren, ist zudem ein positives Zeichen dafür, dass die Last zur Zeit auf verschiedenen Schultern verteilt ist. Nun wartet aber im PO-Viertelfinale mit den Grasshoppers eine Mannschaft, die sicherlich eine Klasse besser ist als Wasa oder Winterthur. Zudem verzeichnet der UHCG gegen die Stadtzürcher in dieser Saison eine deutlich negative Bilanz (1:6/5:14). Trotz wieder erstarkter Offensive dürfte deshalb der Fokus in den kommenden Wochen eher auf der Defensive liegen.

Waldkirch St. Gallen - UHC Grünenmatt 5:11 (2:5, 0:4, 3:2)
Gewerbliche Berufsschule Chur. - 320 Zuschauer. - SR: Erhard/Renz.
Tore: 2. Kakkola (Gerber) 1:0. 3. Hirschi 1:1. 5. Zimmermann (Chrapek) 1:2. 13. Schnidrig (Sebek) 1:3. 17. Flühmann 1:4. 18. Wick (Zehr) 2:4. 20. Frejd (Schnidrig) 2:5. 23. Sollberger (Sebek) 2:6. 25. Sikora (Frejd) 2:7. 27. Frejd (Chrapek) 2:8. 31. Hirschi 2:9. 45. Kakkola (C. Eschbach) 3:9. 46. Brunner (Kakkola) 4:9. 49. R. Mittelholzer (C. Eschbach) 5:9. 56. Frejd (Sikora) 5:10. 58. Flühmann (Sollberger) 5:11.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen WaSa; 2-mal 2 Minuteng gegen Grünenmatt.

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks