26.
09.
2009
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Sieg gegen GC

In einer intensiven Partien setzten sich die Berner gegen die Zürcher durch. Grünenmatt konnte stets in Führung gehen und den vierten Treffer durch Sam Schneiter wurde durch die Grasshoppers nicht mehr wett gemacht.

Mit zwei Linien machten die Emmentaler mächtig Druck und kamen bereits in den Startminuten zu guten Abschlussmöglichkeiten. In der 6. Minute bewies Schneiter die beste Reaktionszeit und nutzte das durcheinander in der GC Defensive zur Führung. Nur kurz später profitierten die Zürcher von einem Fehler in der Verteidigung der Gastgeber und kamen durch Mächler zum Ausgleich. Die dritte Formation der Emmentaler sorge für viel Wind in der Partie und Flühmann drosch den Ball nach einer mustergültigen Vorlage von Flükiger in die Maschen.

Im Mittelabschnitt funktioniert wie gegen Chur wieder nicht viel. Das von den Trainer geforderte wurde nicht umgesetzt. GC lancierte einen Konter nach dem anderen, aber die meisten Abschlüsse waren sichere Beute von Torhüter Nieth. Aber gegen den Abschluss von Scalvinoni war auch der bärenstarke Nieth machtlos.

Mit neuen Elan und komplett ungestellten Linien hatten sich die Emmentaler wieder gefangen. Nur gerade 36 Sekunden waren im letzten Abschnitt gespielt und Hirschi verwertete ein Zuspiel von Sollberger zum 3:2. Lang wurde der Vorsprung verteidigt, bis Maffioletti vier Minuten vor Schluss wieder zum Ausgleich traf. Aber die Mätteler steckten nicht auf und Schneiter schoss in seiner unnachahmlichen Art zur erneuten Führung ein. Auch eine Strafe kurz vor Schluss gegen die Emmentaler konnte am Sieg nichts mehr ausmachen. Drei Punkte sind im trockenen, mehr aber auch nicht. Aber diese Punkte können sehr wichtig sein im Kampf um die Playoff Plätze.

UHC Grünenmatt - GC Zürich 4:3 (2:1/0:1/2:1)
BBZ Willisau. - 216 Zuschauer. - SR: Lehmann/Schorr.
Tore: 05:16 Schneiter (Schneeberger) 1:0; 07:55 Mächler (Parli) 1:1; 11:28 Flühmann (Flükiger) 2:1; 24:57 Scalvinoni (Allamand) 2:2; 40:36 Hirschi (Sollberger) 3:2; 55:56 Maffioletti 3:3; 56:40 Schneiter (Zimmermann) 4:3.
Strafen: UHCG: 1x2 Minuten; GC: 0x2 Minuten.
UHC Grünenmatt Sumiswald: Nieth; Chrapek, Hofer; Beer, Schneeberger; Flükiger, Zimmermann; Frejd, Sikora, Rindlisbacher; Hirschi, Sollberger, Schneiter; Arm, Renggli, Flühmann; Reist, Meyer, Fontana, Wüthrich.
GC Zürich: Bruderer, Parli N., Jakubek, Racine, Läubli, Lundström, Abegg, Grüter, Mächler, Zimmermann, Meier, Maffioletti, Boden, Allamand, Parli L., Scalvinoni.
Bemerkungen: Grünenmatt ohne Lüthi (Militär). Boden verschiesst Penalty.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks