15.
11.
2009
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Sieg im Emmentaler-Derby

In einem spannenden und körperbetonten Derby setzten sich der Underdog aus Grünenmatt mit 3:5 durch.

Die Tigers waren die spielbestimmende Mannschaft, aber die Mätteler konnten durch ihre starke Abwehr - vorallem Torhüter Pascal Nieth zeigte eine Weltklasse Leistung - und durch sehr gute Konter die Partie zu ihren Gunsten entscheiden.

In der Startphase übernahmen die Tigers bereits früh das Spielzepter in die Hand. Aber es waren die Mätteler, welche durch Jens Frejd in Führung gehen konnten. Der Schwede in den Reihen der Mätteler wurde mustergültig von Rindlisbacher ins Szene gesetzt. Die Langnauer hatten viele Chancen, aber Pascal Nieth oder seine Vorderleute machten diese alle zu nichte.
Auch im zweiten Abschnitt blieb die Partie spannend, aber die Tore waren weiterhin Mangelware. Doch in den letzten drei Minuten fielen noch vier Tore. Dass erfreuliche daran war, das Grünenmatt durch Sollberger und Sikora zwei Tore davon erzielen konnten. Marc O. Gerber war für das zwischenzeitliche 1:1 und Markus Gerber für das 2:3 für die Tigers besorgt.

Wer jetzt daran gedacht hat, dass die Mätteler auseinanderfallen würden, war fehl am Platz. Die Disziplin war die beste Tugend Seitens der Mätteler und Nieth hielt weiterhin praktisch jeden Schuss auf sein Tor. Hirschi und Flühmann konnten sogar noch auf 2:5 erhöhen und dies war auch die Entscheidung im Spiel. Stucki für die Langnauer und Schneiter mittels Penalty waren noch für das Endresultat von 3:6 besorgt.

Erstmals in der Geschichte des UHC Grünenmatt Sumiswald gab es einen Sieg Auswärts gegen die Unihockey Tigers Langnau. Aber dieser Sieg ist nicht viel Wert, wenn am nächsten Samstag gegen Lok Reinach die Partie verloren gehen würde.

Unihockey Tigers Langnau vs UHC Grünenmatt Sumiswald 3:6 (0:1;2:2;1:3)
Espace Arena Biglen. - 485 Zuschauer. - Schiedsrichter: Güpfert / Servodio.
Tore: 5. Frejd (Rindlisbacher) 0:1. 37. M.O.Gerber (Dysli) 1:1. 38. Sollberger (Hirschi) 1:2. 39. Sikora (Chrapek) 1:3. 40. M.Gerber (Stucki) 2:3. 48. Hirschi (Schneiter) 2:4. 53. Flühmann (Sikora) 2:5. 55. Stucki (M.O.Gerber) 3:5. 60. Schneiter (Penalty) 3:6.
Strafen: UHCG: 3x2 Minuten; Tigers: 2x2 Minuten.
UHC Grünenmatt Sumiswald: Nieth; Chrapek, Hofer, Sikora, Frejd, Rindlisbacher; Meyer, Flückiger, Arn, Flühmann, Renggli; Zimmermann Schneeberger, Sollberger, Schneiter, Hirschi; Beer, Fontana, Bürki, Reist
Unihockey Tigers Langnau: J. Siegenthaler, Dysli, M.Gerber, Stucki, Lüthi, M.O.Gerber; Wyss, Rindlisbacher, Stefan Siegenthaler, Mühlethaler, Oilinki; Blessing, Held, Liechti, Hofer, Stevie Siegenthaler; Gehrig, Langenegger, Burkhalter, Ph.Gerber

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks