17.
10.
2010
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Sieg im Emmentaler-Derby

Beide Teams mussten auf ihre Stammtorhüter verzichten. Sowohl Nieth als auch Gerber standen ihren Teams nicht zur Verfügung. Die Entscheidung in diesem speziellen Derby fiel im letzten Drittel.

Die ersten Minuten des Emmentaler-Derby waren so, wie man es erwarten konnte. Das Spieldiktat wurde von den Tigers übernommen und Grünenmatt begnügte sich mit der Defensiv-Arbeit. In Überzahl fand Stucki's Geschoss den Weg ins Tor der Mätteler. Diese reagierte aber prompt und kamen nach einem Freistoss Treffer von Schnidrig zum Ausgleich. Es kam sogar noch besser. Renggli zog zweimal ab und zweimal landete der Ball in den Maschen.

Was für eine Start in das zweite Drittel. Zuerst traf Sollbeger nur die Torumrandung und danach schloss Chrapek eine herrliche Kombination zum 1:4 ab. Danach verlor die Partie an Intensivität und die beiden Teams kamen zu vereinzelten Abschlussmöglichkeiten. Nur noch Louhelainen konnte kurz vor der Sirene reüssieren. Aber die 802 Zuschauer wurden in den Pausen grossartig Unterhalten und wurden für das träge Drittel entschädigt.

Starkes Schlussdrittel der Mätteler
Die Tore fielen wie im Herbst die Blätter von den Bäumen. Zum Glück erzielten die Mätteler sechs und die Tigers nur drei Tore. Aber nun alles schön der Reihe nach. Zuerst stellte Hirschi die zwei-Tore-Führung wider her, welche jedoch durch Markus Gerber und Marc Mühlethaler zu nichte gemacht wurde. Die Partie war wieder neu lanciert und nun war alles möglich. Aber das Team von Tomas Trnavsky und Hanspeter Hiltbrunner hatte den längeren Atem und zog von Minute zu Minute weiter von den Tigers fort. Aeschbacher, Frejd, Hirschi, nochmals Frejd und Sikora festigten den Sieg mit ihren Toren zum Schlussresultat von 5:10!

Unihockey Tigers Langnau vs UHC Grünenmatt Sumiswald 5:10 (1:3; 1:1; 3:6)
Wankdorfhalle Bern - 802 Zuschauer - SR Brugger/Moser.
Tore:
1:0 Stucki (Oilinki/Auschluss Chrapek) 7:02; 1:1 Schnidrig (Flühmann) 7:19; 1:2 Renggli (Zimmermann) 12:18; 1:3 Renggli (Hirschi) 16:53; 1:4 Chrapek (Sebek) 22:19; 2:4 Louhelainen (Stucki) 39:32; 3:4 Oilinki (Rybka) 44:21; 3:5 Hirschi (Rindlisbacher) 45:18; 4:5 Gerber M. 47:03; 5:5 Mühlenthaler (Stucki) 47:28; 5:6 Aeschbacher (Beer) 49:09; 5:7 Frejd (Sikora) 52:04; 5:8 Hirschi (Sollberger) 53:36; 5:9 Frejd (Sebek/Auschluss Dysli) 55:26; 5:10 Sikora 58:27.
Strafen:
UHCG 2x2 Minuten, Tigers 4x2 Minuten.
UHC Grünenmatt:
Frank; Renggli, Zimmermann, Hirschi, Sollberger, Rindlisbacher; Chrapek, Flükiger, Frejd, Sikora, Sebek; Beer, Schnidrig, Arm, Kipf, Flühmann; Rufener, Aeschbacher, Wüthrich, Lüthi.
Unihockey Tigers:
Siegenthaler J.; Gerber M.; Rindlisbacher; Mühlenthaler, Stucki, Louhelainen; Dysli, Suter, Gerber M.O., Oilinki, Rahkonen; Held, Siegenthaler St.; Liechti, Lüthi, Rybka
Bemerkungen: 4. Minute Pfostenschuss M.O. Gerber; 22. Pfostenschuss Sollberger; 28. Pfostenschuss Stucki; 56. Time Out Tigers; Grünenmatt ohne Nieth (verletzt) und Meyer (überzählig).
Beste Spieler: Hirschi / Oilinki.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks