12.
03.
2019
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Starkes Lebenszeichen - deutlicher Thuner-Sieg in Playoutspiel vier

Die Thuner senden ein Lebenszeichen in Richtung St. Gallen. Mit einer überzeugenden Leistung gewinnt man am Samstag mit 7:3. Damit verlängern die Berner Oberländer die Playout-Serie gegen WaSa vorerst.

Ein Abtasten gibt es zwischen den beiden Teams nicht mehr. Schon im ersten Abschnitt wird den Zuschauern ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Spiel geboten. Im zweiten Drittel legen die Mannschaften dann auch mit  Toreschiessen los. Vor allem die Thuner kommen auf den Geschmack. Viele gute Aktionen geben dem Team Mut und man übernimmt das Spieldiktat. Völlig verdient liegen die Berner Oberländer nach 35 Minuten mit 4:1 in Führung. Die euphorisierten Thuner wirken danach aber etwas übermütig und die Partie entwickelt sich zum einem rasanten hin und her. Da kommt die Pause wenig später gerade recht. 4:2 liegt das Heimteam nach 40 Minuten in Führung.

Die Tür für den ersten Thuner-Sieg in der Serie stand also offen. Die St. Galler agieren nun deutlich offensiver. Die Thuner bleiben aber cool und entscheiden das Spiel in der 51. Minute mit dem 5:2 für sich. Reto Graber trifft auf Pass des offensiv auf den Geschmack gekommenen Oliver Stulz. Bis zum Schluss spielen die Thuner sehr überlegt und lassen nichts mehr anbrennen. Schlussendlich siegt die erste Mannschaft mit 7:3. Ein absolut verdienter Sieg und ein starke Reaktion nach drei Niederlagen.

 

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks