21.
02.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Thun düpiert WaSa

Die erste Mannschaft des UHC Thun holt sich im dritten Spiel der Challenge Round den zweiten Sieg. Auswärts in St. Gallen bezwingen äusserst effiziente Berner Oberländer in einer turbulenten und umkämpften Partie WaSa mit 9:6.

Thun düpiert WaSa Durch den Sieg über WaSa hat Thun noch Chancen auf die Playoffs. (Bild: swiss unihockey)

Das Startdrittel verläuft für die Thuner resultatmässig nach Mass. Dank dem frühen Treffer von Reto Graber (2.) gehen die Berner Oberländer mit einer 1:0-Führung ins zweite Drittel. Leistungsmässig sind die Vorteile allerdings auf der Seite von WaSa. Das Heimteam hat nicht nur mehr Ballbesitz, sondern darf sich im ersten und zu Beginn des zweiten Abschnitts auch ein Chancenplus notieren lassen. Die Tore schiessen erfreulicherweise aber die Thuner. Mauro Decasper trifft in der 25. Minute zum 2:0, ehe Pascal Wüthrich wenig später auf 3:0 erhöht. In der 32. Minute kontert Jonas Ruch den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von WaSa mit dem 4:1. Auch danach liegen die spielerischen Vorteile weiterhin bei den Ostschweizern. Wiederum sind es allerdings die Thuner, die im Powerplay in der Person von Tobias Baumann zum 5:1 treffen. Zwölf Sekunden vor der zweiten Pause kommen die St. Gallern dann doch noch zum verdienten zweiten Tor.


Spielerisch und Chancenmässig liegen die Vorteile bereits seit Beginn des Spiels bei WaSa. Nun kippt aber auch das resultatmässige Momentum auf die Seite der St. Galler. Nur 19 Sekunden nach dem Wiederanpfiff verkürzen sie auf 3:5. Die Thuner finden zwar in Form des 6:3 postwendend die passende Antwort, geraten danach aber noch mehr unter Druck. Bis zur 52. Minute verkürzt WaSa auf 5:6. Doch wenn die Thuner in dieser Partie eines auszeichnet, ist es die Effizienz und die Kunst «die eigenen Tore in wichtigen Momenten zu erzielen». So auch in der Zeitspanne zwischen 57:31 und 58:33. Mit einem Dreifachschlag durch Reto Graber, Mauro Decasper und Nicolas Ammann stellen die Berner Oberländer auf 9:5. Und sorgen damit gut eine Minute vor dem Ende für die Entscheidung. WaSa darf 47 Sekunden vor Schluss zwar noch über Tor Nummer sechs jubeln, am Sieg der Thuner ändert dies aber nichts mehr. Unsere NLA gewinnt hocherfreulich mit 9:6.

Zwei Runden vor dem Ende der Challenge Round kommt es unter den Teams zum grossen Zusammenschluss. Die Thuner liegen mit dem Punkte-Koeffizient von 1 auf Platz 11. Davor liegen Chur, WaSa und die Tigers mit Koeffizient 1.143 sowie auf Platz sieben Uster mit dem Punkte-Koeffizient 1.214. Die Mannschaften auf den Plätzen sieben und acht qualifizieren sich aus der Challenge Round heraus für die Playoffs.

Am nächsten Samstag (16 Uhr) messen sich die Thuner im Berner Derby zuhause in der MUR mit den Tigers Langnau.


 

Waldkirch-St. Gallen - UHC Thun 6:9 (0:1, 2:4, 4:4)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 2. R. Graber (N. Ammann) 0:1. 25. M. Decasper (F. Schwendimann) 0:2. 26. P. Wüthrich (N. Ammann) 0:3. 28. C. Eschbach (Ra. Chiplunkar) 1:3. 32. J. Ruch (R. Graber) 1:4. 39. T. Baumann (J. Pluhar) 1:5. 40. T. von Pritzbuer (R. Mittelholzer) 2:5. 41. Ra. Chiplunkar (M. Schiess) 3:5. 41. N. Ammann (Y. Bärtschi) 3:6. 48. Ra. Chiplunkar (M. Schiess) 4:6. 52. T. von Pritzbuer (N. Jordan) 5:6. 58. R. Graber (N. Ammann) 5:7. 58. M. Decasper 5:8. 59. N. Ammann (R. Graber) 5:9. 60. M. Schiess (R. Mittelholzer) 6:9.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks