19.
09.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Thun unterliegt auch Sarnen

Der UHC Thun verliert auch das zweite Spiel der Saison. In der MUR müssen sich die Thuner Ad Astra Sarnen mit 3:8 geschlagen geben. Im Mitteldrittel kippt die Partie entscheidend auf die Seite der Gäste aus Obwalden.

Thun unterliegt auch Sarnen Der UHC Thun kassiert auch gegen Ad Astra Sarnen eine Niederlage. (Bild: UHC Thun)

Die Thuner starten stark und belohnen sich dank dem Treffer von Kevin Widmer in der 11. Minute mit dem verdienten 1:0. Im Anschluss wird die Partie umkämpfter. Kurz vor Drittelsende kommt Sarnen dank einem Powerplay-Tor zum 1:1 Ausgleich.

Den Schwung nehmen die Obwaldner gleich in den zweiten Abschnitt mit. Wiederum durch ein Powerplay-Tor geht Sarnen erstmals in Führung. Ein Treffer, der die Thuner noch mehr aus dem Konzept bringt. Plötzlich agiert man zögerlich, bekundet Mühe mit dem Kreieren von Torchancen und offenbart in der Defensive immer mehr Lücken. Sarnen weiss dies auszunutzen, erhöht in der 27. Minute auf 3:1 und sieben Minuten später auf 4:1. Erst Remo Scheuner kann mit seinem Treffer zum 2:4 die Thuner Talfahrt vorerst stoppen. Die Freude währt allerdings nur kurz. Drei Sekunden vor der zweiten Sirene stellt Sarnen den 3-Tore-Vorsprung wieder her.

Die Hoffnung auf eine Aufholjagd in den letzten 20 Minuten zerschlägt sich schnell. Gleich zwei weitere Gegentore erhalten die Thuner in der ersten Minute nach Wiederanpfiff. Es ist die Entscheidung. Zwar werden die Thuner, jetzt als es „nichts mehr zu verlieren" gibt, wieder stärker und kommen ans angestrebte Leistungsniveau aus den ersten zehn Minuten heran. Für mehr als das 3:7 durch Yannick Bärtschi reicht es aber nicht mehr. In der 58. Minute trifft Sarnen noch zum 8:3 und sorgt so für einen aus Thuner Sicht ernüchternden Schlusspunkt.

Damit blickt die erste Mannschaft auf einen misslungenen Saisonstart zurück. Nach der klaren Niederlage gegen GC bleibt man nun auch gegen Sarnen ohne Sieg. Gleich zwei Chancen auf die ersten Punkte der Saison bieten sich am kommenden Wochenende. Am Samstag (18 Uhr) treffen die Thuner auswärts auf Malans, am Sonntag (17 Uhr) steht das Heimspiel gegen Uster auf dem Programm.


 

UHC Thun - Ad Astra Sarnen 3:8 (1:1, 1:4, 1:3)
MUR, Thun. 207 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 11. K. Widmer (J. Rehor) 1:0. 19. L. Rizzi 1:1. 25. M. Hagert (L. Rizzi) 1:2. 27. E. Oweling 1:3. 34. A. Rudd (M. Hagert) 1:4. 36. R. Scheuner (D. Bolliger) 2:4. 40. C. von Wyl (A. Rudd) 2:5. 41. A. Rudd (L. Rizzi) 2:6. 41. O. Forslind (E. Oweling) 2:7. 44. Y. Bärtschi (D. Bolliger) 3:7. 58. L. Rizzi (A. Rudd) 3:8.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.

UHC Thun: A. Wanzenried, M. Weber, J. Saurer, Y. Bärtschi, D. Bolliger, P. Wüthrich, Rem. Graber, M. Fankhauser, D. Küenzi, M. Zbinden, J. Rehor, T. Baumann, N. Ammann, A. Bühler, R. Scheuner, J. Pluhar, T. Wiedmer, J. Würz, K. Widmer, F. Bach, Ret. Graber, Y. Zimmermann
Nicht im Kader: T. Kramer (Militär)
Verletzt: E. Garbely

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks