13.
09.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Thun unterliegt GC klar

Dem UHC Thun missglückt der Start in die Spielzeit 2021/22 auf ganzer Linie. Die Thuner verlieren in Zürich gegen GC mit 1:14. Vor allem im Mitteldrittel passt auf Seiten der Berner Oberländer nicht viel zusammen, gleich mit 1:9 geht dieses verloren.

Der UHC Thun in der Aussenseiterrolle, GC als Favorit: Die auf dem Papier klare Rollenverteilung zeigt sich gleich schon von Beginn weg auch auf dem Feld. GC macht Druck, drängt die Thuner in die Defensive und kommt zu Torchancen. Die Berner Oberländer wehren sich, können sich aber kaum einmal aus dem Druck befreien. 0:3 lautet das ernüchternde Fazit nach dem ersten Drittel der neuen Saison.

Im Anschluss nimmt das Unheil seinen Lauf. Bei den Thunern geht nichts mehr. Man gewinnt kaum mehr einen Zweikampf, die Abstimmungen im Defensiv-System passen nicht und der vorgenommene Gameplan im Angriff-Spiel wird nicht umgesetzt. GC luchst den Thunern ein ums andere Mal mit ihrem Pressing den Ball ab und nutzt die daraus erspielten Torchancen effizient aus. Bis zur 39. Minute erhöhen dir Zürcher auf 12:0. Dann gelingt Nicolas Ammann endlich der erste Thuner Treffer - ein kleiner Weckruf.
Denn in den letzten 20 Minuten fängt sich die erste Mannschaft etwas, profitiert aber auch davon, dass GC einen Gang zurückschaltet. Vermehrt werden die vorgenommenen Dinge konsequent umgesetzt. Sofort kehrt in der Defensive etwas Stabilität ein und vor dem GC-Tor wird es gefährlich. Zum Jubeln kommt die NLA aber nicht mehr. Stattdessen erzielen die Zürcher die Tore 13 sowie 14 und sorgen so für den Endstand.

Den ernüchternden Saisonstart müssen die Thuner sofort aufarbeiten und korrigieren. Eine Leistungssteigerung ist gefordert. Am besten schon am nächsten Samstag (17 Uhr), dann ist Sarnen in der MUR zu Gast.

Grasshopper Club Zürich - UHC Thun 14:1 (3:0, 9:1, 2:0)
Sporthalle Hardau, Zürich. 137 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 8. M. Wenk (K. Bier) 1:0. 16. A. Alliata (D. Hasenböhler) 2:0. 17. J. Rüegger (C. Meier) 3:0. 22. C. Laely (C. Meier) 4:0. 23. A. Strässle 5:0. 26. D. Hasenböhler (A. Alliata) 6:0. 27. M. Wenk (N. Seiler) 7:0. 28. C. Laely (T. Heller) 8:0. 30. P. Riedi (T. Heller) 9:0. 32. N. Seiler (J. Rüegger) 10:0. 37. F. Wenk (A. Alliata) 11:0. 39. S. Laubscher (P. Riedi) 12:0. 39. N. Ammann (J. Rehor) 12:1. 45. C. Laely (P. Riedi) 13:1. 59. C. Laely (K. Bier) 14:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
UHC Thun: A. Wanzenried, M. Weber, J. Saurer, Y. Bärtschi, D. Bolliger, P. Wüthrich, Rem. Graber, M. Fankhauser, D. Küenzi, M. Zbinden, J. Rehor, T. Baumann, N. Ammann, A. Bühler, R. Scheuner, J. Pluhar, T. Wiedmer, J. Würz, K. Widmer, F. Bach, Ret. Graber, Y. Zimmermann
Nicht im Kader: T. Kramer (Militär)
Verletzt: E. Garbely

 

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks