28.
02.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Thun verliert das Derby

Die NLA bleibt nach der Niederlage am Samstag im Berner Derby gegen die Tigers Langnau in der Challenge Round zum ersten Mal ohne Punkte. Im zweiten Drittel liegen die Berner Oberländer zwischenzeitlich mit 1:5 zurück, kämpfen sich dann auf 4:5 heran und verlieren am Ende mit 6:7.

Thun verliert das Derby Josef Pluhar konnte die Niederlage trotz zwei Toren nicht verhindern. (Bild: Hans Mischler)

Schon ganz zu Beginn wird offensichtlich: Hier treffen zwei Teams aufeinander, für die es im Playoffkampf um viel geht. Das Geschehen ist geprägt von vielen Zweikämpfen. Kaum einmal erspielt sich ein Team nach einer kontrollierten Passkombination eine Torchance. Treffer gibt es dennoch, je einer auf beiden Seiten. Die Thuner gehen in der 12. Minute in Führung, ehe die Tigers sechs Sekunden vor Drittelsende ausgleichen.

Im zweiten Abschnitt finden die Emmentaler das richtige Rezept, um in einer weiterhin vom Kampf geprägten Partie die Überhand zu gewinnen. Plötzlich sind die Thuner oft einen Schritt zu spät, geraten in der Defensive unter Druck und agieren im Spiel mit Ball fehleranfällig. Die Tigers nutzen dies aus und treffen in der 26. sowie 27. Minute. Auch ein Timeout bringt die Thuner nicht zurück in die Spur. Stattdessen macht man sich das Leben selber schwer und kassiert zwei Strafen. Die Gäste wissen beide Überzahlmöglichkeiten auszunutzen und ziehen bis zur 35. Minute auf 5:1 davon. Glücklicherweise erwachen die Thuner zwei Minuten vor dem Ende des Drittels doch noch. Und sorgen mit dem 2:5 im Powerplay und dem 3:5 dafür, dass der Schaden bis zur zweiten Sirene resultatmässig in Grenzen gehalten werden kann.

Das Momentum nehmen die Thuner in den Schlussabschnitt mit und können dank Josef Pluhar in der 46. Minute auf 4:5 verkürzen. Das Heimteam wirkt nun spritziger, erhält gleich mehrmals die Chance zum Ausgleich. Doch es sind die Tigers, die dank zwei Toren auf 7:4 davonziehen. Erneut beweisen die Thuner aber Moral, kämpfen sich zurück. Jonas Ruch trifft zum 5:7 und David Simek stellt in der 56. Minute mit dem 6:7 wiederum den Anschluss her. In den Schlussminuten versuchen die Berner Oberländer alles. Agieren mit einem aggressiven Pressing sowie einem sechsten Feldspieler. Der Ausgleich will trotz allen Bemühungen aber nicht mehr gelingen. Der UHC Thun verliert das Berner Derby gegen die Tigers Langnau mit 6:7.

Mit der Niederlage ist zudem klar, dass die Thuner nach vier von fünf Spielen in der Challenge Round keine Chance mehr auf einen Playoffplatz haben. Und damit am nächsten Sonntag (18 Uhr) auswärts in Chur die letzte Partie der Saison 2020/21 bestreiten werden.


 

UHC Thun - Tigers Langnau 6:7 (1:1, 2:4, 3:2)
MUR, Thun. SR Stäheli/Zähnler
Tore: 12. J. Ruch (R. Graber) 1:0. 20. A. Jakob (J. Lauber) 1:1. 26. K. Kropf (J. Lauber) 1:2. 27. S. Steiner (Y. Aeschlimann) 1:3. 33. J. Nyh (M. Gerber) 1:4. 35. J. Lauber (M. Gerber) 1:5. 39. J. Pluhar (D. Simek) 2:5. 39. J. Ruch (N. Ammann) 3:5. 46. J. Pluhar (T. Baumann) 4:5. 51. T. Gfeller (J. Lauber) 4:6. 56. N. Pfister (S. Flühmann) 4:7. 56. J. Ruch (P. Wüthrich) 5:7. 56. D. Simek (J. Saurer) 6:7
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks