05.
03.
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Thurgau nun gegen Langnau

Am Sonntag stand in der L-UPL die letzte Qualifikationsrunde an. Thurgau hatte die Playoffs bereits auf sicher um kämpfte lediglich noch um das Heimrecht in der ersten Serie. Durch die Siege vom HC Rychenberg und den Tigers Langnau verblieben die Thurgauer aber auch nach dem Sieg gegen GC auf dem 5. Rang.

Die Zürcher starteten besser ins Spiel und gingen bereits in der 4. Spielminute durch Dylan Hasenböhler in Führung. Kurz drauf machten sich auch die Thurgauer bemerkbar und drehten die Partie mit einem Doppelschlag innert vier Sekunden zur 2:1 Führung. Diese hielt aber nur kurz an und durch Unsicherheiten in der Defensive der Thurgauer konnte GC wiederum mit 2 Toren dagegenhalten. Kurz vor Ende des ersten Drittels egalisierte Markus Sipronen den Spielstand zum zwischenzeitlichen 3:3.

Das zweite Drittel war sehr ausgeglichen und beide Teams konnten sich vielversprechende Chancen herausspielen. Durch eine Strafe gegen den Gastgeber konnte Thurgau für zwei Minuten in Überzahl spielen, was schlussendlich aber zu keinem Torerfolg führte. Der einzige Treffer im Mittelabschnitt gelang Mias Wellauer durch einen schön platzierten Schuss an den weiten Pfosten.

Im Schlussdrittel waren die Zürcher gefordert eine Reaktion zu zeigen, da es für sie auch noch um die Playoffqualifikation ging. Mit einem Punkt haben sie den achten Platz im Rennen mit Malans auf sicher, welche auswärts in Köniz ranmussten. GC wollte nun unbedingt den Ausgleich, wodurch auch die Zweikämpfe hitziger wurden. Im Verlauf erzielten GC und Thurgau je ein Tor und die Ostschweizer lagen zur Mitte des letzten Drittels immer noch mit einem Tor in Front. Durch eine Strafe gegen die Thurgauer machte man es GC schlussendlich aber zu leicht und diese egalisierten den Spielstand wieder in Überzahl. Die Partie ging nun also in die Verlängerung. Durch den einen Punkt und die Niederlage von Malans im Parallelspiel sicherte sich GC nun aber bereits das Ticket in die Playoffs. Den Schlusspunkt setzte Niklas Graf in der siebten Minute der Nachspielzeit zum 5:6 Auswärtssieg für die Thurgauer.

Headcoach Jukka Ruotsalainen schaut motiviert auf die anstehenden Playoffs: "Es ist grossartig die reguläre Saison mit einem Sieg zu beenden. Vor allem hier in der Hardau, die in den vergangenen Jahren ein schwieriges Pflaster für uns war. Im ersten Drittel waren wir zu passiv in der Verteidigung und konnten Jan nicht genug helfen. Aber ich bin stolz auf die Spieler, wie sie sich heute in schwierigen Momenten immer wieder aufgerappelt haben und wie wir am Ende den Weg zum Sieg gefunden haben. Jetzt werden wir das schnell vergessen und morgen beginnen wir mit der Vorbereitung auf die Playoffs. Das ist eine grosse Chance für uns und wir wollen alles daraus machen."

 

Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal
Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks