11.
03.
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Thurgau startet mit knapper Niederlage

In einem sehr umkämpften Spiel setzten sich die Tigers Langnau schlussendlich mit 6:4 gegen die Ostschweizer durch. Die Serie ist lanciert und es verspricht viele weitere spannende Begegnungen zu geben. Das nächste Spiel findet bereits am kommenden Mittwochabend in der Espace-Arena in Biglen statt.

Das Spiel startete besser für die Gastgeber, als Gustav Svensson nach einem Ballverlust der Thurgau ohne Gegenwehr über das halbe Feld rannte und selbst zum 1:0 einnetze. Bereits in der 5. Spielminute erhöhten die Tigers auf 2:0, wodurch Thurgau früh zu einer Reaktion gezwungen war. Diese lies nicht lange auf sich warten und Florin Fehr verkürzte wenigen Sekunden später auf 2:1. Das Spiel nahm seinen Lauf und beide Teams verbuchten nochmals je einen Treffer zum ersten Pausenstand von 3:2.

Im zweiten Drittel schien nun auch Thurgau den Rhythmus gefunden zu haben und sie konnte den Spielstand schnell egalisieren. Nach einer Strafe gegen die Tigers erzielte Markus Sipronen im Überzahl dann auch noch den ersten Führungstreffer der Partie für die Gäste. Zum Abschluss des Mittelabschnitts glich Nick Pfister mittels eines wunderbaren Assists von Matteo Steiner den Spielstand zum 4:4 aus.

Beide Teams wollten nun den ersten Sieg der Serie klarmachen und kamen motiviert aus der letzten Pause. Das machte sich auch in den hart geführten Zweikämpfen und den emotionalen Diskussionen mit den Schiedsrichtern bemerkbar. Nach vielen guten Torgelegenheiten auf beiden Seiten gab es eine umstrittene Strafe gegen die Thurgauer. Dabei wurde Thurgau Verteidiger Janis Ribler vom Gegenspieler zu Boden gestossen und danach angeschossen was in Folge als Bodenspiel gewertet wurde. Diese Überzahl nutzen die Tigers eiskalt aus und führten sieben Minuten vor Schluss mit einem Tor. Die Ostschweizer mussten nun ihr Spiel noch offensiver gestalten und mehr Risiko eingehen, um einen Ausgleich erzwingen zu können. Am Ende reichten aber alle Bemühungen nicht mehr und Janis Lauber setze mit dem 6:4 ins leere Tor den Schlusspunkt der Partie.

Tigers Langnau gewinnt somit das erste Spiel der Viertelfinal-Serie und will am kommenden Mittwoch den erfolgreichen Start mit einem weiteren Heimsieg bestätigen. Es wird spannend zu sehen sein, welche Reaktion die Thurgauer auf die Startniederlage zeigen werden. Cheftrainer Jukka Ruotsalainen weiss, worauf es beim nächsten Spiel ankommen wird: "Es war wirklich ein typisches erstes Spiel in dieser Serie. Beide Teams haben Details zu verbessern und wer es schneller und besser kann, wird das nächste Spiel gewinnen. Ich bin sicher, dass wir am Mittwoch besser vorbereitet sind. Ein grosses Dankeschön an die zahlreichen Fans, welche den Weg nach Biglen gefunden haben und uns heute sehr gepusht haben."

 

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks