13.
09.
2021
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Tigers revanchieren sich an Köniz

Die Unihockey Tigers starten mit einem 6:5-Sieg gegen den Favoriten Floorball Köniz erfolgreich in die Saison 2021/22. Nach drei sehr unterschiedlichen Dritteln und mit einer zwischenzeitlichen 6:3-Führung bringen die Tigers den Vorsprung über die Runden und gehen als Sieger vom Platz.

Tigers revanchieren sich an Köniz Stefan Siegenthaler fährt mit den Tigers gegen Köniz die ersten Punkte ein. (Bild: Hinz Wilfried)

Im Auftaktspiel der neuen Saison führten die Tigers fort, was sie am Ende der letzten Saison im Playoff-Viertelfinale gezeigt hatten. Mit dem gleichen Gegner, der die Saison beendete, startete die neue: Der amtierende Schweizermeister Floorball Köniz, welcher auch für die neue Saison als Kronfavorit auf den Titel gilt, wurde von den Tigers empfangen. Den Tigers wird ein Platz im Mittelfeld zugetraut und sie gelten als „Wundertüte der Liga" (Zitat unihockey.ch-Magazin). Dies wollten sie - im positiven Sinne - auch zum Auftakt zeigen.

Das Drittel der schnellen Wendungen
Als Captain erhielt Simon Steiner für die Tigers das Mobiliar-Topscorer-Dress zu Spielbeginn und rechtfertigte in der sechsten Minute dieses Tenü durch das erste Tigers-Saisontor und der vorübergehenden Übernahme der Topscorer-Wertung. Einige Minuten später liess Köniz ihre Klasse bei einem schönen Zusammenspiel mit erfolgreichen Abschluss aufblitzen, egalisierte und ging (nur neun Sekunden später!) bereits in Führung. Neun Sekunden für einen Doppelschlag? Das geht auch schneller! Matteo Steiner und Nyh schafften für die Tigers das Kunststück noch im selben Drittel in nur sieben Sekunden! Ein erstes vielversprechendes Drittel endete damit mit 3:2 für die Tigers.

Die Steiner/Gerber-Show im Mittelabschnitt
Ausgleich Köniz, erneuter Führungstreffer für die Tigers (durch Simon Steiner) - die Partie blieb auch zu Beginn des Mittelabschnitts eng. Doch diesmal konnten sich die Tigers mit zwei Treffern in der Folge absetzen. Beide Treffer folgten dem gleichen Muster wie bereits das 2:2 im Startdrittel: Ein scharfer präziser Pass von Marc Oliver Gerber auf Matteo Steiner, der in der Mitte kaltblütig verwertete. Dieser „Duo-Hattricks" verschaffte den Tigers die 6:3-Führung zur zweiten Pause.

Köniz dominiert - Beck pariert
Wer wie Köniz als Favorit gehandelt wird, sollte hierauf eine passende Antwort finden. Und in der Tat drückten die Stadtberner ab dem letzten Drittel deutlicher auf den nächsten Treffer respektive setzten die Emmentaler bereits bei der Spielauslösung unter Druck. Bis rund zehn Minuten vor Schluss verkürzten sie das Skore auf 5:6 und suchten - auch nach dem Time-Out der Tigers - den Ausgleichstreffer. Doch die Tigers wehrten sich vehement dagegen und verteidigten den Vorsprung bis zum Schluss. Ganz besonders ausgezeichnet hat sich dabei Goalie Roman Beck. Nach dem Rücktritt des langjährigen Goalies Jürg Siegenthaler hatte er „ein schweres Erbe anzutreten" (Zitat unihockey.ch) und tat dies zum Auftakt mit Bravour: Mit mehreren Glanzparaden in den letzten Minuten sicherte er den Emmentalern die drei Punkte.

Die Tigers starten damit vielversprechend in die Saison 2021/22 und haben zugleich „Revanche" genommen für die Niederlage der Viertelfinalserie der letzten Saison. In einer Woche steht gegen Wiler-Ersigen (auswärts) bereits das nächste Team aus den „Big Four" auf dem Programm.


 

Unihockey Tigers - Floorball Köniz 6:5 (3:2, 3:1, 0:2)
Sporthalle Oberfeld, Langnau im Emmental. 266 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 6. Simon Steiner 1:0. 9. (08:54) Willfratt (Ruh) 1:1. 10. (09:03) Aebersold (Guggisberg) 1:2. 14. (13:36) Matteo Steiner (Gerber) 2:2. 14. (13:43) Nyh (Gfeller) 3:2. 22. Zaugg (Willfratt) 3:3. 23. Simon Steiner (Lauber) 4:3. 29. Matteo Steiner (Gerber) 5:3. 32. Matteo Steiner (Gerber) 6:3. 47. Hutzli (Aebersold) 6:4. 49. Tringaniello (Jirebeck) 6:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Tigers Langnau. keine Strafen gegen Floorball Köniz.
Unihockey Tigers: Beck, Langenegger, Jakob; Siegenthaler, Jakob; Nyh, Strohl; Lauber, Simon Steiner, Kropf; Mathias Steiner, Matteo Steiner, Gerber; Gfeller, Rentsch, Flühmann.
Floorball Köniz: Eder; Poffet, Ledergeber; Kisugite, Ruh; Holopainen, Schmocker; Hutzli, Jirebeck, Bolliger; Zaugg, Willfratt, Michel; Guggisberg, Saner, Aebersold; Tringaniello; Hammer; Engel.
Bemerkungen: Unihockey Tigers ohne Schlegel (verletzt), Floorball Köniz ohne Lukas Münger und Daniel Münger (beide verletzt). - 29. Guggisberg verletzt ausgefallen, 32. Time-Out Floorball Köniz, 49. Time-Out Unihockey Tigers, Köniz ab 57:44 ohne Torhüter. - Beck (Tigers) und Tringaniello (Köniz) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks