24.
01.
2010
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Torreicher Sieg gegen das Schlusslicht

Der UHC Grünenmatt Sumiswald entschied das Spiel erst im letzten Abschnitt. Nicht weniger als sechs Tore gelangen den Mätteler. Überragend war das Debut von Daniel Sebek, der mit einem Tor und drei Assists glänzte.

Ein geglückter Start in eine Partie hätte sicherlich anders ausgesehen. Es schien, als hätten die Mätteler Motivationsprobleme. Reinach ging verdient mit zwei Toren in Front. Frejd traf mittels Freistos zum Anschluss. Nach einem Konter hatte Schneiter den Ausgleich auf dem Stock, aber sein Abschluss landete an der Torumrandung und im Gegenzug schoss Merki das 3:1. Es kam noch schlimmer und Gustafsson erhöhten zum Pausenresultat von 4:1.

Dieses Resultat wollten die Emmentaler nicht auf sich sitzen lassen und spielten nun so, wie es eigentlich sein sollte. An der Seite von Radek Sikora gab Daniel Sebek ein geniales Debut. Mit einem Doppelpass hebelten die beiden Tschechen die Abwehr aus und Sikora vollendete eiskalt zum 4:2 Anschlusstreffer. Renggli und De Icco erzielten jeweils einen Treffer für ihr Team. Dann war es wieder Zeit für das Duo Sebek/Sikora, welche den Anschluss wieder bewerkstelligten.

Sechs Tore zum Abschluss der Qualifikation
Im letzten Abschnitt blühten die Mätteler nun entgültig auf und drehten die Partie zu ihren Gunsten. Sebek und Sollberger brachten die Emmentaler bis zur 48. Minute zum ersten Mal in Front. Reinach konnte dem schnellen Spiel nicht mehr folgen und war gegen die restlichen Tore machtlos. Dominic Wüthrich erzielten in seinem ersten Spiel in der höchsten Liga sogar noch seinen ersten Treffer.

Die Qualifikation ist vorbei und Grünenmatt schliesst auf dem 5. Tabellenrang ab. Dies ist die besten Klassierung in der Swiss Mobiliar League, die Grünenmatt je erlebt hat. Nun kommen zwei Wochen Pause, in dem sich Grünenmatt auf die Playoff gegen den Serienmeister SV Wiler-Ersigen vorbereiten wird.

Lok Reinach - UHC Grünenmatt 5:10 (4:1;1:3;0:6)
Prundmatte Reinach. - 137 Zuschauer. - SR: Güpfert/Renz.
Tore: 6. Merki (Hediger) 1:0. 9. Hedlund (Kaufmann) 2:0. 10. Frejd (Schneiter) 2:1. 18. Merki (Kaufmann) 3:1. 19. Gustafsson (Näf) 4:1. 25. Sikora (Sebek) 4:2. 31. Renggli (Meyer) 4:3. 34. De Icco (Gustafsson) 5:3. 34. Sikora (Sebek) 5:4. 44. Sebek (Sikora) 5:5. 48. Sollberger 5:6. 50. Meyer (Arm) 5:7. 51. Frejd (Sebek) 5:8. 59:26. Wüthrich (Hirschi) 5:9. 59:45 Renggli (Arm) 5:10.
Strafen: UHCG: 6x2 Minuten, Reinach: 4x2 Minuten; 1x10 Minuten.
UHC Grünenmatt: Frank; Wüthrich, Schneeberger, Sollberger, Schneiter, Hirschi; Chrapek, Flükiger, Sikora, Frejd, Lühti; Meyer, Hofer, Arm, Renggli, Flühmann; Beer, Feller, Fontana, Sebek (alle Ersatz)
Bemerkungen: Grünenmatt ohne Reist, Rindlisbacher und Zimmermann (alle verletzt), Nieth (Familie).

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks