01.
02.
2021
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa mit verheerendem Mitteldrittel

Der UHC Waldkirch-St. Gallen muss am Sonntagabend gegen das Topteam aus Malans eine erneute Niederlage hinnehmen. In einem, von Beginn an, munteren Spiel gelingt es den Bündnern im Mitteldrittel entscheidend davonzuziehen und das Spiel schlussendlich mit 8:5 für sich zu entscheiden.

WaSa mit verheerendem Mitteldrittel Waldkirch-St. Gallen handelt sich im letzten Spiel der Vorrunde gegen Malans eine Niederlage ein. (Bild: Paul Wellauer)

Betrachter des Livestreams dürften sich nach zwei gespielten Minuten verwundert die Augen gerieben haben, lautete der Spielstand zu diesem Zeitpunkt doch bereits 2:2. Zweimal ging Malans in Führung, zweimal konnte WaSa knapp zehn Sekunden später den Ausgleich erzielen. Als Tim Braillard die Gäste in der 4. Minute erneut in Führung schoss, gelang das gleiche Kunststück jedoch nicht noch einmal und das Spiel beruhigte sich ein wenig. Bis zur ersten Drittelspause gelang beiden Teams noch je ein Tor, für Malans traf Anton Vestlund bereits zum zweiten Mal und bei WaSa war Michi Schiess erfolgreich.

Ominöses bekanntes Mitteldrittel
Danach folgte das ominöse zweite Drittel, welches die St. Galler in den letzten Spielen immer wieder um wichtige Punkte brachte. Auch diese Partie sollte keine Ausnahme sein. Nach einem Powerplaytreffer der Gäste durch Simon Nett in der 33. Minute brach Hektik im St. Galler Spiel aus und man kassierte kurz darauf zwei weitere, verhinderbare Treffer, die den Rückstand auf kaum einholbare vier Tore hochschraubten. Obwohl man sich im letzten Drittel etwas fing und durch Treffer von Michi Schiess und Roman Mittelholzer auf 5:7 verkürzen konnte, lag gegen nun routiniert spielende Malanser nicht mehr drin. Simon Nett's Treffer ins leere Tor besiegelte die 5:8 Niederlage.

Challenge Round beginnt in Sarnen
Nun steht der Gang in die Challenge Round an, wo man mit verbesserter Konstanz, konsequenterem Körperspiel und der nötigen Effizienz vor dem Tor, die zwei Punkte Rückstand auf den angestrebten Playoffplatz wettmachen will. Los geht es am Samstag, 13. Februar 2021, auswärts gegen das Schlusslicht aus Sarnen.


 

UHC Waldkirch-St. Gallen vs. UHC Alligator Malans 5:8 (3:4, 0:3, 2:1)
Sporthalle Tal der Demut. 0 Zuschauer, SR Erasmo Colacicco / Cyril Roth
Tore: 1. A. Vestlund (J. Schnell) 0:1, 2. A. Zellweger (R. Chiplunkar) 1:1, 2. G. Gartmann (S. Nett) 1:2, 3. R. Mittelholzer (M. Wellauer) 2:2, 4. T. Braillard (J. Schnell) 2:3, 14. A. Vestlund (T. Braillard) 2:4, 15. M. Schiess (J. Alder) 3:4, 33. S. Nett (J. Nurmela) 3:5, 34. N. Vetsch (N. Obrecht) 3:6, 35. J. Nurmela (C. Gartmann) 3:7, 41. M. Schiess (R. Chiplunkar) 4:7, 44. R. Mittelholzer ( J. Alder) 5:7, 60. S. Nett (ins leere Tor) 5:8.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen, 2mal 2 Minuten gegen Malans.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks