17.
03.
2012
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Wilers Machtdemonstration

Nach der 2:10-Auswärtsniederlage gegen Wiler-Ersigen ist Alligator Malans in den Play-off-Halbfinals mit 0:4-Niederlagen ausgeschieden. Auch in der vierten Partie blieben die Malanser chancenlos.

Wilers Machtdemonstration Fünf Treffer zum Finaleinzug: Christoph Hofbauer hat gut lachen (Bild Erwin Keller)

Trotz dem 0:3-Rückstand waren die Malanser Alligatoren vor dem vierten Spiel im bernischen Kirchberg guten Mutes. „Irgendwann muss der Ball mal für uns ins Tor fallen", hoffte Sportchef Thomas Hitz, nachdem seine Malanser in den ersten drei Partien beinahe an Wiler-Goalie Daniel Streit verzweifelten und nur sechs Tore schossen. Das „Irgendwann" war gestern aber erst in der 32. Minute. Markus Olkkonens Freude hielt sich aber in engen Grenzen - 5:0 führte Wiler-Ersigen zu diesem Zeitpunkt bereits. Der „Mist" war nach dem ersten Drittel, ja eigentlich schon nach fünf Minuten geführt. „04:50" zeigte die Hallenuhr an, als Christoph Hofbauer den zweiten von seinen insgesamt fünf Treffer zum 3:0 erzielte und der Malanser Coach Akseli Ahtiainen gezwungen war, bereits sein Time-out zu beziehen. Von diesem Alptraum-Start erholten sich die Malanser nicht mehr. Wiler-Ersigen hielt auch die folgenden 55 Minuten das Tempo hoch, so dass manchem Bündner Spieler wohl etwas schwindlig war nach Spielende.

Wiler-Ersigen weiss die Antwort
Mit dem 10:2 sieben Sekunden vor der letzten Sirene endete die Berner Machtdemonstration und auch die letzte Bündner Demütigung mit dem „Stängeli" war Tatsache. 5:0 stand es nach 20 Minuten, 6:1 nach zwei Dritteln. Olkkonens Anschlusstreffer verlieh Malans nur kurz Hoffnung. Bereits drei Zeigerumdrehungen später traf Patrick Mendelin für Wiler-Ersigen wieder. Die Bündner versuchten zwar mit dem Berner Titelverteidiger mitzuspielen, doch dieser war - nicht nur am gestrigen Abend - einfach eine Klasse besser. Was die Malanser auch versuchten - sei es mit einem forscheren Forechecking oder mit einem dichteren Abwehrriegel - Wiler-Ersigen wusste jeweils die passende Antwort. Vor allem gegen das traumwandlerisch sichere Passspiel der Berner wussten die Alligatoren kein Rezept. Hinzu kam, dass Wiler-Torhüter Daniel Streit erneut einen ganz starken Auftritt hinlegte, während der Malanser-Hüter Martin Hitz oft auf sich allein gestellt war.

Nur ein Sieg in sieben Begegnungen
„Über die ganze Saison und Serie gesehen, hat Wiler-Ersigen verdient gewonnen", sagte der Malanser Sportchef Thomas Hitz nach der gestrigen Partie. Sechs von sieben Spielen haben die Berner gewonnen, den Malansern bleibt dafür der süsse Triumph des Cupsiegs vor zwei Wochen. „Wir waren oft dran, aber Wiler-Ersigen war in den entscheidenden Momenten einfach cleverer", fasste er zusammen.


Wiler-Ersigen - Alligator Malans 10:2 (5:0; 1:1; 4:1)
Grossmatt Kirchberg. - 715 Zuschauer - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 1. Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 1:0. 4. (3:53) Mendelin (Adrian Zimmermann) 2:0. 5. (4:50) Christoph Hofbauer (Fankhauser) 3:0. 8. Fankhauser (Bichsel) 4:0. 20. Fankhauser (Matthias Hofbauer) 5:0. 32. Olkkonen 5:1. 35. Mendelin (Jussila) 6:1. 46. Christoph Hofbauer (Gloor) 7:1. 49. Christoph Hofbauer (Jussila/Ausschluss Remo Buchli) 8:1. 51. Brunner (Dominioni) 8:2. 54. Christoph Hofbauer (Quist/Ausschluss Patrick Vetsch) 9:2. 60. Gloor (Steffen) 10:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen, 2mal 2 Minuten gegen Malans.
Wiler-Ersigen: Streit; Bichsel, Hirschi; Quist, Schmocker; Garnier, Nussbächer; Fankhauser, Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer; Jussila, Mendelin, Adrian Zimmermann; Gloor, Meister, Wittwer; Steffen.
Malans: Hitz; Pfiffner, Vehkaoja; Joss, Wardi; Eberhard; Brunner, Dominioni, Lutz (21. Andrin Buchli); Friolet (21. Patrick Vetsch), Ostransky, Olkkonen, Braillard, Remo Buchli, Laely.
Bemerkungen: Wiler-Ersigen komplett, Malans ohne Grass (überzählig). - 4:50 Time-out Malans. 38. Pfostenschuss Pfiffner, 39. Pfostenschuss Steffen. - Christoph Hofbauer (Wiler-Ersigen) und Olkkonen (Malans) als beste Spieler ausgezeichnet.

 Zeitungsbericht "Die Südostschweiz am Sonntag"

Der Liveticker zum Nachlesen

Leider konnten wir desien Tag nicht mit Marcel und Erika verbringen . deshalb bereiten uns Ihre se 212.72.56.31

14:48:48
29. 09. 2012
Leider konnten wir desien Tag nicht mit Marcel und Erika verbringen . deshalb bereiten uns Ihre senationellen Bilder viel Freude . !Ein grosse Kompliment an den Fotograf, sehr professionell und talentiert, grossartig !We4ren wir noch nicht verheiratet, wfcrden wir Sie sofort engagieren !Dem Brautpaar wfcnschen wir nochmals alles erdenklich Gute und ffcr die Zukunft & nur das Beste !Obwohl wir nicht dabei waren,kf6nnen wir sehen, dass ihr desien Tag sehr genossen habt .. !Mit desien tollen Fotos habt ihr wirklich eine unvergessliche Erinnerung !Liebe Grfcsse Christian & Daniela Be4tschermit Jasmin & Sarah
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks