Grasshopper Club Zürich
Ein Leader verabschiedet sich: Der 35-jährige Sandro Cavelti, Stürmer der Zürcher Grasshoppers, beendet seine Karriere im Spitzensport.
Sandro Cavelti tritt zurück
Die Bertini-Schwestern als Covergirls, ein Rückblick auf die Kracher-Playoffs, die verrückte WASA-Saison, Loris Murer vor der U19-WM und vieles mehr - die April-Ausgabe des Printmagazins hat es in sich.
Printmagazin 222
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige Förderung Schweizer Nachwuchstalente.
GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur Wahl, die Abstimmung läuft bis zum Montag, 28. April.
Wahl der MPP läuft bis Montag
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert haben, kennen immerhin 11 der 12 UPL-Teams ihren Trainer für die neue Saison. Grossen Aderlass gab es bei Malans, auch bei...
Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf!
Henrik Wagenheim nach Schweden
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen noch einen Sieg, um die Zentralschweizer am 27. April in Fribourg herauszufordern.
Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle
Floorball Köniz Bern setzt sich in Biglen dank einem starken Mitteldrittel durch und gleicht die Serie zum 1:1 aus. GC holt in Zug einen Rückstand auf und erzwingt die Verlängerung, wo Tobin Nilsberth zum zweiten Zuger Sieg trifft.
Köniz gleicht aus, Zug erhöht nach Overtime
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben.
Knapper Auftaktsieg für Zug
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den Unihockey-Superfinal ab!
Superfinal in Bern statt Fribourg!
3 von 190